Alle Beiträge von Andreas Brandl

Hotel in traumhafter Lage mitten in der Natur ein Problem?

Blog MarketingDies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag:
Was für eine Aufgabenstellung: Ein 5-Sterne-Hotel liegt auf 1300 m Höhe inmitten ruhigster Natur, aber viele Gäste bemängeln genau das? Das klingt zunächst unmöglich, doch betrachten wir weiter.

Interalpen1Mein erster Gedanke war, dass vielleicht das Zielpublikum falsch gewählt war? Quasi wenn man Ballermann- und Lloret de Mar-Touris hat, dann kann die Innenstadt von Düsseldorf “zu ruhig” sein. Aber wer das “Interalpen-Hotel Tyrol” in Telfs-Buchen/Seefeld (Österreich) besucht, sollte eigentlich an der Ruhe Interesse haben?

Interalpen-Hotel Tyrol

Das “Interalpen-Hotel Tyrol” ist ein 5-Sterne-Hotel am Seefelder Hochplateau, nahe der Deutsch-Österreichischen Grenze (bei Garmisch-Partenkirchen). Weit ab von den Orten Tirols liegt das Hotel mitten in der Natur in Sichtweite von Wildmoossee und Lottensee. Im Sommer lädt diese Gegend zum Wandern, im Winter zum Skifahren.

Das Hotel selbst hat 282 Appartements, Suiten und Einzelzimmer und nennt eine Wellness-Anlage auf 5.000 m² sein eingen – eine der größten Anlagen des Alpenraums! In den Zimmern und Suiten wurden nur hochwertige Materialien wie Eichenböden, Fichtenhölzer und Naturstein verbaut, um “Behaglichkeit und Luxus miteinander zu verbinden”.

Des weiteren bietet das Hotel über das ganze Jahr verteilt eine Reihe von unterschiedlichen Events an: Vom eigenen Golf-Turnier (Golfclub Seefeld-Wildmoos gleich in der Nähe), die “Interalpen-Golf Trophy” (vom 14.-17.07.2010) über das Lifestyle-Event „Schicke Schale & Starker Kern” (Ende Mai 2010), bis hin zum eigenen Oldtimertreffen, die so genannten “Interalpen Classic Car Days” (vom 02.-05.09.2010).

Alles in Allem also ein umfassendes Angebot – wo liegt also das Problem?Interalpen3

Nach dem studieren der Internetseiten und des Prospekts kann ich mir nur folgendes vorstellen:

  • Wuchtiger Bau im Grünen:
    Schaut man auf die Internetseite unter Angebote, dann fällt auf, dass das Hotel wie ein Klotz in der fast unberührten Landschaft steht (siehe auch nebenstehendes Bild). Vielleicht stören sich die Urlauber auch da dran – was aber in der Natur der Sache liegt: Umfassendes Angebot braucht nun mal Platz!
  • Zu weit weg vom Ort:
    Für viele ist es wichtig, nicht immer nur “im eigenen Hotel” zu bleiben, man will auch Land und Leute sehen! Ein Flanieren auf der Dorfstrasse, ein Besuchen einer einheimischen Gaststätte, ist nur schwer möglich. Es scheint fast wie ein Cluburlaub in der Olympiaregion Seefeld!

Dennoch bietet das Hotel Entspannung und Erholung in der Höhenluft und hat hier sicherlich seine Kompetenzen! Die Zielgruppe ist aber dennoch ziemlich groß: Vom wandernden Rentner, über den Golf spielenden Mitt-Vierziger bis hin zum Extremsportler scheint das Interalpenhotel ideal zu sein.

Im kommenden Jahr 2010 feiert das Interalpen-Hotel Tyrol sein 25-jähriges Bestehen! Viel Glück und alles Gute auf diesem Wege!

Wort des Jahres 2009: Abwrackprämie

Das Wort des Jahres 2009 ist “Abwrackprämie“. Wie die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) heute in Wiesbaden mitteilte, habe dieser Begriff weit in die Gesellschaft hineingewirkt, so die Sprachwissenschaftler.

Auf Platz zwei landeten die “kriegsähnlichen Zustände” in Afghanistan und auf Platz drei mein eigentlicher Favorit, die “Schweinegrippe“. Für die “Wörter des Jahres” muss die Jury jedes Jahr hunderte Vorschläge durchforsten.

2008 war “Finanzkrise” das Wort des Jahres gewesen.

Quelle: NZ «Abwrackprämie» ist das Wort des Jahres

Popstars: Vanessa & Leo, some & any und ein riesen buuuh

Es ist unglaublich, ich hab mich mal wieder breitschlagen lassen und kucke mir Das Finale von Popstars 2009 an…

Eigentlich wollte ich das nach dem “Skandal” (Medienaufsicht ermittelt?) um das “Halbfinale ohne Entscheidung” echt verweigern, denn für mich ist es eine Frechheit diese jungen Leute in Ihrer eigenen Hoffnung schmoren zu lassen! Statt eines echten Finales lies man die kostenpflichtigen Anrufe weiterlaufen – man könnte fast denken, dass es hier drum geht, den “Fans” das Geld aus dem Handy zu ziehen…. aber nein, das glaube ich net! 🙂

Dann dieses Finale und die Favoriten Nik & Elif präsentieren in ihrem vorletzten Song ein besseres Karaoke-Festival! Echt, ein paar betrunkene Japaner schaffen das mit der X-box auch!

Vanessa & Leo, klar ich bin befangen, weil die Dame aus Lauf kommt, aber da braucht man keine Gesangsausbildung und muss auch nicht Detlev heißen um zu hören, dass die wirklich die besseren Sänger waren (“You never see me again“). Vor allem beim 4er Gesang wurde es deutlich, dass hauptsächlich Vanessa mit der stärksten Stimme zu hören war. Sogar im direkten Gegensatz mit Rhianna! (Filme hier)

Aber vorher wurde noch “enthüllt” dass das Duo zukünftig “some & any” heißen wird und die Reaktion im Saal und die Gesichter der Protagonisten sprachen Bände! Jeder “Sänger” sagte ein “aha” vor sich hin und die Zuschauer buhten – eine super Sendung! 😉

Auch nett: Die Einblendung 63% zu 37% wäre der augenblickliche Zwischenstand der Anrufer und nun kurz vor der Entscheidung gibt es natürlich ein 51% zu 49% zu sehen – und auch NATÜRLICH wird nicht mitgeteilt wer vorne liegt… hihi, na da muss man doch noch mal anrufen, gell? 😉

Livebericht hier

Gewinner:

Vanessa & Leo sind “some & any”!!! Glückwunsch nach Lauf an der Pegnitz!

mindsquare – SAP-Entwickler zum Festpreis

[Trigami-Review] Was haben wir in dem Krisenjahr 2009 nicht für Horrorgeschichten Unternehmensnachrichten gehört – die meisten machten einem Angst….

Wie schön ist es da, mal von einem Unternehmen zu hören, dass nicht nur der Krise trotzte, sondern in der letzten Zeit einen wahnsinns Schub hingelegt hat: Die mindsquare GmbH

Logo_klein

Das IT-Dienstleistungsunternehmen aus Seelze (Vorort von Hannover) ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland! Nach der Gründung im Jahre 2007 wurde schon innerhalb der ersten 18 Monate die Grenze von 1 Million Umsatz überschritten und über 20 Mitarbeiter fest eingestellt. Sogar das besagte Krisenjahr 2009 war für die SAP-Spezialisten ein wahres “Boom-Jahr”: Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um sage und schreibe 85% gesteigert werden.philosophie

Zu den Referenzkunden des jungen Unternehmens zählen bereits so namhafte wie RWE, EON, ThyssenKrupp oder die Metro-Gruppe. Von der EU gab es für die Technologieberater und Softwareentwickler einen Förderpreis für besonders innovative Projekte! Ein Unternehmen das auf allen Feldern punktet!

Revolutionäres Preissystem

Dass es gerade in einer Zeit, in der so ziemlich alle Unternehmen Einsparungen ankündigen und Personal abbauen, für das Enterprise 2.0-Unternehmen so rosig läuft, kommt nicht von ungefähr. Mit besonderen und zum Teil völlig neuen Konzepten konnten die Niedersachsen ein ums andere Mal punkten.

So gibt es z.B. Beratungsprodukte zum Festpreis, d.h. der Kunde kann Dienstleistungen wie Produkte zu einem bestimmten Preis kaufen. Und diese sind dann als Stundensätze der Consultants im Internet zu sehen für jedermann zu jeder Zeit abrufbar. “Das macht in der Branche sonst niemand” verkündet mindsquare stolz.

SAP_Logo

msPeople

Ein weiteres für meinen Geschmack besonderes Modell ist das so genannte msPeople. Zieht man es vor, das Projektmanagement in seinem Unternehmen zu belassen, so kann einem mindsquare passende Spezialisten (SAP-Experten, Abap Entwickler, Java Entwickler, etc.) zur Seite stellen, die vor Ort schnell und passgenau für das Tages- oder Projektgeschäft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zwecke unterhalten die Seelzener zu den festangestellten Mitarbeitern ein Netzwerk aus Partnerunternehmen und freiberuflichen Mitarbeitern. (msPeople)mindsquare

Karriere bei mindsquare

Durch das msPeople muss natürlich ein relativ hoher “Bestand” an Experten “gehalten” werden. Dies wird durch intensive Überprüfungen der fachlichen und persönlichen Fähigkeit von externen Mitarbeiter gewährleistet. Festangestellte Informatiker werden durch spezielle Stipendien- und Trainee-Programme – schon während des Studiums – und später durch permante Weiterbildungen gefördert. Karriere bei mindssquare

Fazit:

Ein Unternehmen das seinesgleichen sucht und wieder einmal zeigt, dass selbst in schlechten Zeiten durch Innovationen und Ideen ein erfolgreicher Weg bestritten werden kann.

Mehr bei mindsquare

Holy days are coming auf der Kinderweihnacht

Die Coca-Cola-Trucks sind in der Stadt! Ja, da hat man das Bild aus der Werbung im Kopf: Ein Convoy aus beleuchteten Trucks schlängelt sich durch eine idyllische Winterlandschaft – soweit die Werbetheorie.

Auf der Insel Schütt dagegen stand ein einsamer Truck vor sich hin, Radio NRJ brüllte Weihnachtslieder über das Pegnitzufer und die Leute standen an, um Werbeartikel von Coca Cola zu kaufen… echt nix für mich. Das coolste waren da noch die gefühlten 3000 Kiddies, die mit ihren blinkenden Schwertern durch die Gegend flitzten!

Also ab auf den Christkindlesmarkt und dort schnell nen Glühwein trinken. Und so gab es dann wenigstens noch ein unglaubliches Beispiel an weiblicher Logik: 😉

Sie: Bring mir entweder nen Kirsch oder nen Heidelbeer mit.

Ich: (wenig später) Hier, Dein Heidelbeerglühwein.

Sie: Warum keinen Kirsch?

Ich: Na Du hast mir doch die Wahl gelassen.

Sie: Aber was man zuerst sagt… das ist doch dann wie eine Reihenfolge!

Da fällt einem nix mehr dazu ein!

Wenn Mädels zu viel Saufen

Ich finds einfach göttlich! UND: Die meisten Mädels bestätigen, dass das alles wirklich so ist! 🙂

  1. Wir haben absolut keinen Plan wo unsere Tasche ist
  2. Wir glauben wenn wir mit den Händen überm Kopf tanzen und dabei mit dem Arsch wackeln und dazu noch WOO-HOO schreien wäre das der geilste Tanz der Zeiten
  3. Auf dem letzen Gang zur Toilette realisieren wir das wir nun wie ein Penner aussehen anstatt wie der Augenschmaus von vor 4 Stunden.
  4. Wir fangen an zu heulen und erzählen JEDEM wie lieb wir ihn haben.
  5. Wir freuen uns bei jedem einzelnen Lied das gespielt wird, weil jedes davon unser Lieblingslied ist.
  6. Wir finden plötzlich den Idioten neben uns interessant
  7. Wir streiten mit der Bedienung weil angeblich kein Alkohol in unserem Drink ist.
  8. Wir glauben im Bett zu sein, jedoch fühlt sich unser Kissen ganz nach Fußboden an.
  9. Wir ziehen die Schuhe aus, weil es deren Schuld ist, dass wir nicht mehr laufen können.

Die FONIC-Winter-Stars sind da!

[Trigami-Anzeige] Wer kennt das nicht? Die Handy-Rechnung wieder mal zu hoch, weil man seine Kumpels in alle möglichen Handy-Netze verteilt hat. Eine Flat in alle deutschen Netze wäre da die Lösung, doch meist ist das genauso teuer…

Fonic

Der Münchner Handy-Discounter FONIC (Kundenbetreuung in Nürnberg!!) wartet nun mit einer günstigen “in alle Netze”-Flat und dem Smartphone “Palm Pre” (ausführlicher Testbericht hier) auf.

Palm_PreFür nur 9 Cent kann man in alle deutschen Netze, ins Festnetz von ganz Europa und sogar in die USA und nach Kanada telefonieren! Dazu gibt es bis zum 15.01.2010 in exklusiver Zusammenarbeit mit o2 und Palm den Palm Pre schon ab 20 EUR! Mobiles Internet auf dem Handy und dazu den passend günstigen Tarif mit 24cent pro MB – ohne Vertragsbindung, Grundgebühr oder Mindestumsatz!

Das Smartphone mit Touchscreen und dem neuen Betriebssystem webOS gibt es bei FONIC mit Startguthaben und kann bis zum 15.01. als Einmalkauf oder auch in Raten (24 Monate) angeschafft werden. Mehr hier bei den Winter-Stars

Mobiles Surfen mit dem Netbook

EeePC 1005HAIm Rahmen der Winter-Stars-Aktion gibt es bei FONIC auch ein Netbook mit integrierten 3G UMTS-/HSDPA-Modem und einer im Lieferumfang enthaltenen FONIC SIM Karte um überall mit dem Internet verbunden zu sein. Dadurch ist ein zusätzlicher Surf-Stick ist nicht mehr notwendig – die „embedded SIM-Karte“ kann nach einer Freischaltung für 2,50 EUR pro Kalendertag deutschlandweit “be-surft” werden.

Der ASUS Eee PC 1005HGo kann aber natürlich alternativ durch das integrierte Wireless LAN Modul verfügbare Hotspots nutzen. Das Leichtgewicht im hochwertigen Design mit großer ergonomischen Tastatur gibt es bei FONIC schon ab 15 EUR! Und natürlich wieder ohne Vertragsbindung, Grundgebühr oder Mindestumsatz!

Das Klasische Handy ist nicht tot

Nokia1661Wie oft hört man, und das nicht nur von älteren Leuten, dass viele dieses “moderne Zeug” nicht benötigen. Für all die gibt es ebenfalls mit dem “für 9 Cent in alle deutschen Netze, ganz Europa, den USA und Kanada”-Tarif das günstige und hochwertige Nokia 1661 (Infos hier) für nur 35 EUR! Die FONIC SIM Karte mit Startguthaben ist auch hier bereits integriert, sodass man einfach das Ganze aktivieren muss und kann lostelefonieren – ohne Vertragsbindung, Grundgebühr oder Mindestumsatz!

Modernes Unternehmen

Auch FONIC zeigt sich als modernes Unternehmen und bietet Informationen nicht nur auf der Homepage, sondern stellt auch auf Facebook, MeinVZ und Twitter Infos zur Verfügung! So bleibt man in Zeiten des Web2.0 auf dem Laufenden! 🙂

Fazit:

Hätte ich nicht vor Kurzem erst meinen Handy-Vertrag verlängert, wäre das hier echt eine Alternative!

Blogging über den Wolken – Free WiFi in den USA

Daraus wurde nun leider wieder nichts! Zwar war das WiFi in unserer Delta-Airlines-Maschine ab 10.000 Feet diesmal erreichbar, aber der “Gogo Mobile Flight Pass” der die günstigste Möglichkeit zur Nutzung darstellt, kostet 7,95 Dollar! Da warte ich doch lieber bis ich wieder am Boden bin, denn in den USA gibt es sehr viele freie W-Lan-Hotspots! Z.B. bei Denny’s (Frühstücksrestaurant) und Coffee Bean & Tea Leaf steht das Free-WiFi zur kostenlosene Nutzung bereit – der Zugangscode (Access-key) steht meistens an der Theke auf dem Bildschirm!

Starbucks dagegen wirbt mit “Access-Points in every Starbucks-Coffeeshop” und wird auch von sehr vielen Laptop-Usern belagert, allerdings benötigt man dazu eine Starbucks-Kundenkarte und ein AT&T-Account, dann sind pro Tag 2 Stunden frei… pro Einwahl (man kann nicht bei jedem Cafe “aktualisieren”) und nur für Nutzer aus USA und Kanada (und nach diesem wichtigen Hinweis muss man sehr, sehr lange suchen)!

Die besten Chancen nach Coffee-Bean und Denny’s hat man in Einkaufszentren und Hotel-Lobbys – einfach den W-Lan-Scanner mal einschalten und nen Zugriff wagen!

Fliegen in den USA – Handgepäck spart Geld

Sowas hab ich selten gesehen: Auf dem Innlands-Flug von Las Vegas nach New York schleppen die Passagiere (etwas kleinere) Koffer, Trolleys und teilweise sogar Säcke in den Flieger. Da offenbar das Transportieren von Koffern im Rumpf des Flugzeugs kostenpflichtig ist – von uns wurde nichts verlangt, da wir einen Auslandsflug nachweisen konnten – versuchen die Amerikaner alles als Handgepäck zu deklarieren und mit in die Maschine zu stopfen!

Die Folge ist, dass es eine Ewigkeit dauert bis man einsteigen kann, da die “Packer” im Gang stehen und ihre Sachen in die kleinen Fächer über den Sitzen pressen. Is man dann endlich an der Reihe, muss man selbst mit der Suche nach nem Fach beginnen. Zum Glück nenne ich als Europäer ein kleines Täschchen mein Eigen und hatte somit kaum Probleme. Aber als ich mein Handgepäck noch mal herunter nahm, um die Kopfhörer herauszunehmen, wurde der frei gewordene Platz sofort occupiert! Aber wie gesagt, mit ner kleinen Tasche findet man doch immer wieder was…

Warum die Fluggesellschaften darauf nun nicht reagieren, verstehe ich nicht, denn das Gepäck, das oben nicht mehr in die Fächer passt, wird nun unter die Sitze gestellt! In manchen Ecken siehts aus wie in der Linien-Maschine von Kathmandu nach Neu Delhi! 😉

So freundlich die Amis sind, hier versteh ich sie absolut nicht!