Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

Verzehr der heimischen Tierwelt

Erstellt von Andreas Brandl am Donnerstag 19. April 2007

In den letzten Tagen war ich doch ganz schön aufgeregt und dann mit dem 4:0-Erfolg unseres Glubbs über Frankfurt und dem damit verbundenen Einzug ins Pokal-Finale beschäftigt. Aber gestern hab ich was witziges auf der Autobahn gesehen:

Rettet den Wald esst mehr Spechte

“Gruß aus der Rhön – Milseburg – Rettet den Wald esst mehr Spechte”

Was ist denn das? Ich denke es ist verboten, das Geflügel der Heimat zu verspeisen? Naja, Schwan soll ja auch “Ekel erregend” schmecken, aber so ein Specht, ist an dem überhaupt was dran?

Oder ist das nur eine Antwort auf die Mercedes Benz LKWs mit den Sprüchen drauf wie “Rennen Sie mal mit 300 Bierkästen auf dem Rücken” oder “Ohne mich wäre die Autobahn leer, aber auch Ihr Kühlschrank”.

Auf jeden Fall erregt es Aufmerksamkeit! Also warte ich jetzt auf einen LKW auf dem steht:

Auf einem Baum, da sitzt ein Specht – der Baum ist hoch, dem Specht ist schlecht! 🙂

Letzte Suchbegriffe dieses Artikels:

rettet den wald esst mehr spechte;esst mehr spechte;https://www blogabfertigung de/fun/125-verzehr-der-heimischen-tierwelt html;

Verwandte Artikel

 
 

12 Kommentare zu “Verzehr der heimischen Tierwelt”

  1. leonope sagt:

    Doch weil der Specht ein kluger Vogel,
    holt er hervor den kleinen Hobel.
    Und ehe sich der Wurm versieht,
    der Specht sich vor ihm niederkniet.
    und zu ihm sagt, so ganz behende,
    lass gut sein, Wurm, das ist dein Ende!

    Welcome back von wo auch immer 🙂

  2. Caipi sagt:

    Hahahaha^^
    Erinnert mich an einen Spruch, den mir mein Papa ma aus Kiel oder so mitgebracht hat.
    Da hat´n Restaurant geworben… “Rettet die Wale- esst mehr Steaks”
    😀

  3. Dietzi sagt:

    Also… ich bin überzeugt … ich geh jetzt Specht-Schiessen anstatt immer nur Angeln!!! *gg

  4. bullion sagt:

    Also bei mir gibt es mindestens einmal pro Woche Specht. Aber nur bis im Sommer die Amseln wieder billiger werden. Den Eichelhäher kann ich mir dagegen nur einmal im Monat leisten.

  5. Nicole sagt:

    Und ich ess zum Frühstück Habicht oder wie….
    Der Spruch is genial aber essen würd ich Specht nie…

  6. Zauselinchen sagt:

    *lööööööl* mein Mann fährt diesen LKW, coool, gelle ???

  7. andy sagt:

    @ Zauselinchen: Cool! Dann soll er das nächste Mal Platz machen, wenn ich komme! 🙂

  8. Lo sagt:

    Ist ja toll: gestern fotografierte ich auch so einen lustigen LKW.

    Hier zu sehen

  9. Sabinchen sagt:

    Als Spechtfamilie fühlte ich mich echt beängstigt, als wir gestern die gleiche Werbung auf einem LKW bei Kassel sahen.
    Wir wollen Silvester in die Rhön …..müssen wir uns jetzt fürchten ?!?

  10. andy sagt:

    Da der Wald in der Rhön auf dem Weg der Besserung ist, sehe ich da kein Problem. Allerdings sollten sie Gegenden mit teilweise kaputten Bäumen meiden! 😉

  11. Rettet den Wald, esst mehr Spechte | Fakeblog sagt:

    […] Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass einige LKWs seit 2007 mit dieser Werbebotschaft unterwegs sind. Warum ich aber keine Spechte mehr essen soll bleibt mir völlig schleierhaft. Gerade zur Grillsaison ist es doch üblich ein paar Spechte zu grillen. Na ja, dann halt nicht und übrigens: die Milseburg liegt in der Rhön. Rettet den Wald esst mehr Spechte! Am Wochenende fuhren wir zu meinen Eltern. In Würzburg standen wir hinter einem LKW mit folgender Aufschrift: Rettet den Wald, esst mehr Spechte! Nach kurzer Recherche habe ich gesehen, dass einige LKWs seit 2007 mit dieser Werbebotschaft unterwegs sind. Warum ich aber keine Spechte mehr essen soll bleibt mir völlig schleierhaft. Gerade zur Grillsaison ist es doch üblich ein paar Spechte zu grillen. Na ja, dann halt nicht und übrigens: die Milseburg liegt in der Rhön. Tweet Floyd am 05.06.2012 um 15:07 Uhr | Tags: Milseburg / Rhön / Spechte […]

  12. Trixa sagt:

    Ich versteh echt nicht was daran witzig sein soll.es gibt sowieso zu wenig Vögel, von Spechten ganz zu schweigen. Schlechte Reputation für die Hessen und die Milseburg!

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>