Alle Beiträge von Andreas Brandl

Browser-Kriege von 2002 bis 2008

Bei Wired Blog (über Rivva) hab ich eine tolle Grafik zu den Browserkriegen gefunden! Schön auch, dass mal die Versionen Beachtung finden:

Browserkriege von 2002 bis 2008

(Für volle Größe bitte auf die Grafik klicken)

Wer sich jetzt wundert, wo der InternetExplorer 8 und vor allem Googles Chrome bleiben, ich denke gemäß dem Stand der “Schwerter” auf der Grafik, ist der Zeitpunkt wohl Mitte 2008. Der aktuelle Stand der Browser-Wars ist im Dezember 2008:

IE 68,15%; Firefox 21,34%; Safari 7,93%; Chrome 1,04%; Opera 0,71%; Netscape 0,57%; Andere 0,26%

(Quelle readwriteweb.com)

Basic Thinking Blog schon bei 22.550Euro

Kaum dehnt man den verdienten Weihnachtsurlaub mal ein bisschen aus, schon spielt alles verrückt! Israel schickt sich an den Titel des Kriegsverbrechers des Tages zu holen, die Russen drehen mal wieder der Ukraine das Gashahn zu und die Wirtschaft is ja eh am Ende (gutes Zitat hier). Dass nun aber auch noch “Der Blogger Nr.1” in Deutschland sein Blog verkaufen möchte, is schon der Hammer! Das hat mich erst mal umgehauen, als ich das beim Mirko gelesen hab.

Der Hammer ist nun aber auch, welche Wellen das schlägt und dass sogar Spiegel-Online und die BILD (schön, dass die Bild “der Blog” schreibt! 🙂 ) darüber berichten. Wann kommts in der Tagesschau?

Roberts ebay-Auktion hier

Und wenn man das ganze mit etwas (zeitlichen) Abstand liest, wirkt es noch besser: Erst schrie alles auf, dann berichtete alles darüber, dann wurde spekuliert und nun wird gemeckert was das Zeug hält.

Manchmal ist Kleinbloggersdorf schon ein bisschen wie ein Kaffeeklatsch in einer Neubau-Siedlung, wenn die geschiedene Nachbarin einen farbigen Übernachtungsgast hatte! 🙂

Anmerkung: Ich habe hier nichts von Neid geschrieben, denn Silvia Neid war Bundestrainerin und Weltmeister – und warum sollte ich über die schreiben! 😉

Bienchen, Bienchen bring mir Honig

[Trigami-Review]
Vielleicht geht es Euch auch so, aber manchmal wenn ich von richtig guten Ideen erfahre, dann ärger ich mich, warum ich nicht darauf gekommen bin. Und so gehts mir nun bei Bee5.de auch wieder!

bee5.jpgDie Idee hatte ich auch, dass man doch die Einnahmen aus einer Linkpartnerschaft, eines sog. Affiliates an den Käufer weitergibt und so eine win-win-Situation schafft: Der Affili-Partner verkauft was, der Käufer profitiert (Preisnachlässe o.ä.) und ich selbst bekomme ein bisschen was davon ab. Aber der Aufwand einen Shop zu eröffnen, der diese Nachlässe dann sogleich einpreist und alles von den nicht seltenen Konditions-Änderungen des Affiliates abhängig zu machen, war mir viel zu groß – außerdem gabs da schon ein paar am Markt.

Viel besser hat diese Idee aber nun Bee5.de umgesetzt: Man benötigt keinen eigenen Shop mehr, ja nicht mal eine eigene Internet-Seite! Denn man muss sich nur registrieren und wickelt dann alle Käufe über das Portal von Bee5 ab – und zwar als Selbstkäufer oder als “Empfehler”. Und letzteres ging bisher nicht ohne eigene Homepage! Das geht hier sowohl als auch: Mann kann als Webmaster, Blogger und sogar MicroBlogger (speziell Twitter) die alt bewährten Links einbauen, aber auch als Privatperson einfach eine Empfehlung per mail verschicken!

Meine Registrierung

Das wollte ich mir natürlich sofort mal näher ansehen und hab mich registriert. Zuerst bin ich relativ erschrocken, da ich davon ausgegangen bin, dass ich als Webmaster in Zukunft nur noch ausschließlich Bee5.de nutzen darf. Aber mein Fehler, man muss nur bestätigen, dass man “keine Links (wie Google AdWords®) mit Bee5-Links” schalten darf.

Zu Beginn muss man angeben, als was man Bee5 nutzen wird, ob als Privatperson, Webmaster / Blogger oder als Unternehmen – aber dieser Account-Typ läßt sich jederzeit wieder umstellen. Nach der Bestätigungmail ist der Zugang dann auch gleich aktiv und man bekommt 2,00 Euro Willkommens-Bonus auf das Bee5-Konto!

Und schon kanns losgehen: Empfehlungen “aussprechen”, Links einbauen oder selbst einkaufen und dabei “Geld verdienen” – naja, halt nur im übertragenen Sinne, denn erstmal muss man Geld ausgeben um einen Teil davon wieder zurück zu bekommen. Hier gibt es aber auch ein paar Besonderheiten und zwar z.B. bei ESPRIT: Hier dürfen Eigenbestellungen leider nicht mit Provision weitergereicht werden. Nur Empfehlungen an andere sind möglich!

Wie erfolgreich man selbst ist, kann man hinterher jederzeit in einer Statistik einsehen. Es gibt mehr als 3.000 Firmen, die empfohlen oder genutzt werden können. Die Mindestauszahlungsgrenze liegt bei 15,- Euro.

Für Webmaster gibt es noch ein paar Optionen um Bee5-Empfehlungs-Link einzublenden. Mann keine sog. “Splash-Screen” (Individuelle Zwischenseite) anlegen oder mit “Bee5-API” ein bestehendes Internet-Projekte an Bee5 anbinden. Einzig negativ für mich, dass ich nirgends die Möglichkeit eines Deep-Links gefunden habe – aber ich hab mich schon beim Support gemeldet. Ich werde vom Ergebnis berichten.

Fazit und Empfehlung

Also ich werde mich bestimmt noch länger mit dieser Angelegenheit beschäftigen und kann vor allem die Rubrik “Befristete Angebote” jedem ans Herz legen. Da stehen aufgelistet die Sonderaktionen von einigen der Linkpartner drin und laden zum “Schaufesterbummel” ein. Wie wüsste ich sonst von einem kostenlosen Girokonto mit Visa-Card – für dessen Abschluss ich sogar noch 32 Euro auf mein Bee5-Konto bekäme!

Ich denke, das Ganze ist eine ziemlich gute Idee! Ein bisschen schau ich mirs noch an und dann lad ich meine Freunde ein!

Kartoffelsuppe mit Steinpilsen

Jaja, mit Pils kennen sie sich aus in Prag! Hier im Plezenská Restaurace wird man zudem von einem Quetschenspieler (Akordeon) unterhalten!

Diese Reise in die Hauptstadt Tschechiens hatten wir geplant, als das Wort ‘Winter’ fast schon wieder aus dem fränkischen Wortschatz verschwunden war – weil ja kein Schnee liegt, hat er gesagt! Heute morgen hat dann RTL erstmal davor gewarnt, das Haus zu verlassen! Wir habens aber doch bis nach Böhmen geschafft!

Für mich ist diese sehr schöne Stadt Prag bis jetzt die Stadt mit der schnellsten Burgwache, dem kältesten Wind, dem schlechtesten Glühwein und den kleinsten Toiletten! 😉

DSC00944.JPG

Pocher ist raus bei Harald Schmidt

Was wurde anfangs nicht darüber diskutiert, als Oliver Pocher als Andrack-Ersatz vorgestellt wurde. Ich dachte immer Pocher könnte “an Schmidt empor wachsen” und fand die ersten Ausgaben auch ganz gut.

Aber spätestens als Lady Bitch Ray ihr Fotzen-Sekret in einer Sendung an Pocher verschenkte, der mit dieser Situation überhaupt nicht umzugehen wusste und davon von Schmidt gerügt wurde (hier), kriselte es zwischen den beiden Comedians.

Und nun muss ich heute beim Sebbi lesen, dass das Projekt “Schmidt & Pocher” nach April 2009 wieder beendet wird!

Fred Kogel, der Produzent von Harald Schmidt und Geschäftsführer der Firma Kogel & Schmidt meinte dazu gegenüber dem SPIEGEL, dass das “von vornherein ein zeitlich begrenztes Experiment” war und es “beiden gut getan” hätte. Aber nun wäre es an der Zeit, “getrennte Wege zu gehen“, “Schmidt im Duo sein Potential” nicht ausspiele. (Mehr auf spiegel.de “Schmidt witzelt künftig ohne Pocher” und “Der Zauberlehrling patzt“).

Ich finde…

…das schade! Denn ich hab schon echt geile Sendungen gesehen! Z.B. damals als Uri Geller in der Show war und Pocher “Morta Deller” (Mortadella) mimte (Film hier und hier)! Aber irgendwie schon richtig, wenn unser lieblings LateNighter das Niveau wieder anheben will. Ich persönlich fand ihn am besten als er damals bei SAT.1 war! Wenn er da wieder hinkommt…?

PS: Der Spiegel macht zudem -hier- eine Umfrage, mit wem Schmidt am besten wäre: Ich wäre da eigentlich für “Manuel Andrack“, aber da die Hamburger Jungs hier “Ober-Nervensäge” Madame Nathalie Licard reinpacken, muss ich eine andere Antwort wählen.

Die 4 Pinguine: An Weihnachten soll keiner alleine sein!

Die 4 Pinguine aus dem Film “Madagascar” (gesprochen von Die Fantstischen Vier) auf einer Weihnachts-Rettungsmission:

(Video für iPhone-User hier)

Ja, ich weiß: Bei Gedankendeponie hab ich gesehen, dass der Film schon im letzten Jahr die Runde machte…

Nettes Filmchen mit einer schönen Botschaft!

An Euch alle: Frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

via Videozeiger

Carivari? Das heißt doch CHARIVARI Nürnberg!

Als wir vergangenen Freitag auf dem Weg nach Hamburg mit dem Taxi zum Nürnberger Flughafen fuhren haben wir uns über den Fahrer lustig gemacht, bzw. vielmehr um seinen Autoradio! Denn der zeigte einen vermeintlichen Rechtschreibfehler an:

Auf den Sender Charivari 98,6 eingestellt zeigte das Display “CARIVARI” an! Der Taxler war aber ganz cool und meinte, dass das ja nicht sein Auto wäre!

Heute morgen stellte ich aber fest, dass das offenbar bei jedem Autoradio so angezeigt wird – so wie bei meinem:

Carivari oder CHARIVARI Nürnberg?

Die Daten werden per RDS (Radio Data System – nicht Reizdarmsyndrom 😉 ) an den Autoradio gesendet und hier muss sich irgendwo “der Fehlerteufel einjeschlischen” haben. Oder ist das gar Absicht, weil das RDS nunmal nur 8 Zeichen anzeigen kann? Und “Carivari” ist besser als “Charivar“?

Wenn Ihr mich fragt, dann ist hier mal ein “Relaunch” nötig, so wie bei N1 mit neuem Logo usw.! Weil so sieht das ja doof aus….

Oder fällt das gar nicht auf? Ich weiß ja auch nicht, wie lange das schon so ist…. 🙂

Startup-Partei für Deutschland?

Wolfgang Clement will sich selbstständig machen und eine neue Partei gründen: Die Sozialliberale Partei!

Quasi ein Politik-Startup mit dem Kürzel “SL”! dotcomtod zieht hier die Parallelen zum “Rollenspiel” Second Life – mir fällt da eher “Mercedes SL” ein und ob das zu “Sozialliberal” passt, wage ich zu bezweifeln!

Wenn das mit den Startups so weiter geht, gibt es dann bald eine “Parteien-Blase”? Wie darf ich mir die Partei an sich vorstellen? Steht da auch ein Kicker in der Parteizentrale und die befindet sich in einer Garage? Sind die Parteiorgane auch Premiumkunden der örtlichen Pizza-Bringdienste? 😉

via webnews

Miniatur Wunderland Hamburg

Komm wir gehen Modelleisenbahn kucken! Da zieht normalerweise keine Frau – aber in der historischen Speicherstadt (Kehrwieder 2-4, 20457 Hamburg) ist das anders. Bekannt aus unzähligen TV-Berichten präsentiert sich die großartige Idee eines jungen, fortschrittlichen Unternehmen!

Man kommt im 3.Stock des Block D an und sieht erstmal eine lange Schlange an der Kasse! Überall anders würde man die Lust verlieren – nicht so hier: Monitore zeigen nette Filmchen, eine Grafik gibt einem eine Circa-Wartezeit an und an der Bar gibts Gratis-Erfrischungen. Nach 10 Euro Eintritt geht es innen in der Art weiter – man hat also nie den Eindruck ‘abgezockt’ zu werden, wie in so manchem anderen Vergnügungspark. Bei Garderobe für 50 Cent, Handyaufladen 1 Euro Pfand, Möglichkeit zum Kauf einer Speicherkarte usw. bleibt man als sparwilliger Gast locker! Und wenig später erschließt sich einem eine NEUE WELT:

Eisenbahnanlagen der Spurweite H0 in den Welten Harz, Knuffingen, Österreich, Schweiz, Amerika, Skandinavien und natürlich Hamburg stehen auf 4000m² bereit erkundet zu werden. Vor allem die Detailverliebtheit läßt das eigentliche Thema Modellbahn schon fast in den Hintergrund rücken. Nach kurzer Zeit sieht man die Züge beinahe überhaupt nicht mehr. Man sucht nur noch nach den kleinen Geschichten, welche die einzelnen Szenen erzählen! Da ein Brand, hier ein Konzert, dann mal ein Gefängnis-Ausbruch oder ein Stau. Aber am besten ist das Ungewöhnliche: wie eine Wasserleiche, Sumo-Ringer, basketballspielende Aliens oder Punks vor der HSH-Arena bei HSV gegen St. Pauli! Eben Dinge, die man auf einer “Modellbahn-Anlage” eben nicht erwartet!

Fazit:

Absolut sehenswert! Fast sogar mehr für Erwachsene als für Kinder! Denn Kinder möchten am liebsten alles anfassen! Außerdem gibt es sehr viele kopulierende Pärchen in den künstlichen Welten – es müssen sich also einige Sexisten unter den Bahnbastlern befinden! 😉 Durch das Quiz (finde den Saurier) wird man aufgefordert, ganz genau hinzusehen – was man auch unbedingt tun sollte!
Bild: “Crash in Knuffingen”! Anfangs hab ich mich noch gefreut, dass bei den Perfektionisten auch mal was schiefgeht – aber das passiert öfter mal und macht sympatisch!

Miniatur-Wunderland Hamburg Crash in Knuffingen

Mehr beim Miniatur-Wunderland