Warning: array_key_exists() expects parameter 2 to be array, boolean given in /www/htdocs/w009a141/blogabfertigung/wp-content/plugins/simple-tags/inc/taxonomies-functions.php on line 1984
Blog-abfertigung Microsoft Archive - Blog-abfertigung

Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

 
 

Wie installiere ich den Loopback-Adapter auf Windows 8?

Erstellt von Andreas Brandl am 6. November 2012

Die ersten Gehversuche auf dem neuen Windows 8 hab ich bereits hinter mir. Hier für Euch, damit Ihr nicht suchen müsst: Wie kann man den Loopbackadapter auf Windows8 installieren?

  1. Rechte Maustaste auf das Computer-Symbol -> Einstellungen
  2. Geräte-Manager auswählen und auf den PC-Namen klicken -> Hinzufügen von “lagacy hardware”
  3. Automatisches installieren der Hardware -> weiter
  4. Netzwerk-Adapter auswählen ->
  5. Microsoft -> Microsoft LoopbackAdapter -> installieren

Nun ist der Microsoft Loopback Adapter auf der Windows8-Kiste installiert!

Wer zu den Schritten noch Grafiken sehen will, der findet hier eine englische Beschreibung.

Hier Windows 8 zum supergünstigen Einstiegspreis bestellen!

Abgelegt unter Computer | Keine Kommentare »

Internet Explorer: Ist Werbung wirklich so schlimm?

Erstellt von Andreas Brandl am 8. Oktober 2012

Der Internet Explorer 9 (siehe Werbevideo ganz unten) von Mircosoft bietet Tracking Protection Lists an, was in erster Linie zum Schutz der Privatsphäre dienen sollte. Man kann damit aber auch entscheiden, welche Werbeeinblendungen auf Webseiten nicht mehr angezeigt werden sollen. Es somit quasi ein eigener Werbeblocker.

Nun aber geht Microsoft noch einen Schritt weiter und plant die “Do-Not-Track”-Eigenschaft im neuen Internet Explorer 10 als Standard auszuliefern, weshalb die Werbeindustrie protestiert: In einem Brief baten nun mehrere Unternehmen wie Unilever, McDonald’s, Coca-Cola, IBM, Visa und Intel darum, das Feature doch auszuschalten.

Ich finde…

…das eine gefährliche Situation. Denn man muss wirklich mal die Augen aufmachen, was im Internet so alles “Werbefinanziert” ist. Ich würde sogar so weit gehen, dass durch die Werbung das Internet heutzutage überhaupt noch kostenlos zu nutzen ist! Wenn nun also dieser Werbeblocker standardmäßig installiert ist, werden mit Sicherheit die Werbequoten sinken, was über kurz oder lang zum Sterben einiger Seiten, und damit zum Schrumpfen des Angebots führen wird.
Folge wäre eine Situation wie beim Fernsehen: Wer es werbefrei haben will, kuckt entweder staatlich-langweilig oder er bezahlt dafür, wie beim hochwertigen Sky-Programm

Darum sollte jeder, der ein kostenloses Internetangebot gut findet, dort auch die Werbepartner beachten und diesen Werbertracker deaktiviert lassen! 🙂

Ein guter Beitrag zu dem Thema “AdBlocker” auch bei nicht-spurlos.de!

Abgelegt unter Computer | 3 Kommentare »

Abhilfe: DNS-Client funktioniert nicht mehr

Erstellt von Andreas Brandl am 27. September 2012

Ich habe lange gekämpft gesucht! Darum möchte ich Euch die Lösung nicht vorenthalten, könnt ja sein, dass noch jemand das Problem mit dem DNS-Dienst hat:

Zu einem bestimmten Augenblick erscheint am betroffenen PC die Fehlermeldung “DNS-Client funktioniert nicht mehr”, online Hilfe suchen oder abbrechen. Nach dem Abbrechen kommt dann noch ne Meldung, dass der Hostprozess beendet wurde usw.!

Abhilfe:

  1. Alles schließen und den PC neu starten.
  2. Dann auf Start -> Ausführen oder Start Suche. Hier “CMD” eintippen und Enter drücken. Dann öffnet sich ein DOS-Eingabefenster.
  3. Hier folgendes eingeben: “ipconfig /flushdns” (ohne Anführungszeichen) und mit Return bestätigen und wenig später das DOS-Fenster mit dem Kreuz rechts oben schließen.

Zumindest hat das bei Windows Vista so funktioniert! 🙂 Wenns dann immer noch nicht besser läuft, gleich hier einen neuen Rechner kaufen:
notebooksbilliger.de

Abgelegt unter Computer | Keine Kommentare »

Fehler in Windows7

Erstellt von Andreas Brandl am 14. Oktober 2010

Ach ich freu mich doch immer, wenn ich einen Fehler finde! 🙂 Um so mehr, wenn es solchen Vollprofis wie den Entwicklern von Microsoft passiert:

Abgelegt unter Computer | Keine Kommentare »

Keine Diagnose mehr in Office 2010?

Erstellt von Andreas Brandl am 2. Juli 2010

Allerorts wird nun so langsam aber sicher das Office2010 installiert und durchgetestet, ob die ganzen Schnittstellen anderer Software zu Word 2010 auch wieder ohne Probleme läuft.

Dabei treten hier und da Besonderheiten ans Tageslicht, die nicht unbedingt nachvollziehbar sind: So sucht man z.B. die “Diagnose“, was vor Word 2007 noch “Erkennen und Reparieren” hieß vergebens!

Microsoft-Hotline sucht selbst

Zu geil wird es dann, wenn man feststellt, dass sogar der technische Support bei Microsoft hier erhebliche Probleme hat! Mein Hotline-Techniker musste selbst erst Mal rumfragen! 🙂

Lösung:

Es gibt unter START -> PROGRAMME -> MICROSOFT OFFICE -> OFFICE TOOLS ein

Microsoft Office Diagnostics

und darüber kann man dann wohl das Diagnosetool laufen lassen – also losgelöst vom Word2010!

Hilft das auch nicht, oder ist “Microsoft Office Diagnostics” gar nicht installiert, bleibt einem nur noch die Installations-CD einzulegen und dort eine Installations-Reparatur durchführen!

Tja-ja, der Fortschritt bei “Kleinstweich” ist nicht aufzuhalten… 😉

Abgelegt unter Computer | 2 Kommentare »

Browser-Kriege von 2002 bis 2008

Erstellt von Andreas Brandl am 9. Januar 2009

Bei Wired Blog (über Rivva) hab ich eine tolle Grafik zu den Browserkriegen gefunden! Schön auch, dass mal die Versionen Beachtung finden:

Browserkriege von 2002 bis 2008

(Für volle Größe bitte auf die Grafik klicken)

Wer sich jetzt wundert, wo der InternetExplorer 8 und vor allem Googles Chrome bleiben, ich denke gemäß dem Stand der “Schwerter” auf der Grafik, ist der Zeitpunkt wohl Mitte 2008. Der aktuelle Stand der Browser-Wars ist im Dezember 2008:

IE 68,15%; Firefox 21,34%; Safari 7,93%; Chrome 1,04%; Opera 0,71%; Netscape 0,57%; Andere 0,26%

(Quelle readwriteweb.com)

Abgelegt unter Internet | 4 Kommentare »

Microsoft kauft Verbraucherportal Ciao

Erstellt von Andreas Brandl am 30. August 2008

Hab ich gerade bei golem.de gelesen: Der Softwarekonzern Microsoft hat für 486 Millionen US-Dollar das Marktforschungsunternehmen Greenfield Online gekauft. Damit gehört das europäische Verbraucherportal Caio (gegründet 1999 in München – seit 2005 bei Greenfield Online) zum Microsoft-Konzern und soll “Preislisten und Produktbewertungen” im Suchmaschinengeschäft stärken.

Nun bekomme ich meine Umfragen also von Bill Gates persönlich, mal sehen, ob diese Angelegenheit dadurch endlich besser wird!

Abgelegt unter Internet | Keine Kommentare »

Temporäre Daten in der Adresszeile in Outlook

Erstellt von Andreas Brandl am 27. März 2008

Was kann man tun: Nach dem Tausch des PCs sind alle Adressen die man im Adressfeld (AN-Zeile) “gepflegt” hat verschwunden. D.h. immer wenn man jemandem schreiben wollte, musste man einfach nur angefangen den Namen zu tippen und Outlook hat dann die richtige Adresse vorgeschlagen!

Bei Outlook2000 gab es noch die Option “Personen, denen ich antworte automatisch einfügen in“, aber ab Outlook2003 ist das aber nicht mehr möglich!?

Muss man sich jetzt wirklich alle e-mail-Adressen aus den gesendeten Mails raussuchen?

Nein, Stoibär hat die Lösung gefunden: Und zwar sollte man sich (auch für den Fall, dass man den eigenen PC neu aufsetzt) das Profil unter “Dokumente und Einstellungen” sichern. Denn unter:

Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

Findet sich eine Datei mit dem Anhang “.NK2”, also “Outlook.nk2” oder “Microsoft Outlook Internet Settings.NK2“! Stellt man diese Datei einfach wieder her (drüberkopieren), dann hat man auch wieder seine “Adressverwaltung über das AN-Feld“!

Abgelegt unter Computer | Keine Kommentare »

F-Secure Health Check für den PC

Erstellt von Andreas Brandl am 21. Januar 2008

Die finnische Firma F-Secure Corporation (Helsinki) bietet seit dem 08.01.2008 einen kostenlosen Online-Gesundheitscheck bzw. Online-Sicherheitscheck für Windows- (XP) und Vista-Anwender an um den User auf Sicherheitsrisiken und fehlende Sicherheitsupdates aufmerksam zu machen!

Leider funktioniert die Web-basierte Ermittlung des Sicherheitsstatus nur mit dem Internet-Explorer 6 (oder höher) und der 32-Bit-Version von VISTA!

Schritte:

  • Internetseite von F-Secure Health Check (hier) aufrufen (rechts unten auf “Deutsch” stellen).
  • Anschließend wird der Flash-Player auf seine Aktualität überprüft und ggf. heruntergeladen.
  • Dann wird für die Online-Überprüfung das 5 MB große Active X Steuerelement geladen.

Nach wenigen Augenblicken erhält man Informationen aus folgenden Bereichen:

  • Sicherheitsprodukte (z.B. Spyware-Schutz ist aktuell)
  • Microsoft Windows (z.B. Microsoft Windows XP Professional ist aktuell)
  • Im Internet surfen (z.B. Mozilla Firefox 2.0.x ist aktuell)
  • E-Mails senden (z.B. Microsoft Outlook 2000 muss aktualisiert werden)
  • Chatten (z.B. Windows NetMeeting 3.x ist aktuell)
  • Multimediadateien und Dokumente öffnen (z.B. RealPlayer 10.x muss aktualisiert werden)
  • Andere Programme verwenden (z.B. ZoneAlarm 5.x wird nicht mehr unterstützt )

Hintergrund dieses Freeware-Angebots ist sicherlich dass einem hinterher das “F-Secure® Internet Security 2008All-in-One-Sicherheitspaket angeboten werden kann, das alle geforderten Sicherheitsprogramme enthält.

Ich finde…

…das Programm eine sehr nette Möglichkeit, einmal den eigenen Rechner durchzuchecken und auf fehlende (Windows-) Updates zu überprüfen. Allerdings würde mich noch interessieren, welche Informationen F-Secure noch mit Hilfe des Active X Steuerelements aus meinem PC gezogen hat!?

Mehr Infos bei SearchSecurity.de

Abgelegt unter Computer | 1 Kommentar »

Wie installiere ich Windows Vista?

Erstellt von Andreas Brandl am 9. Februar 2007

Das neue Betriebssystem “Windows Vista” vom Marktführer Microsoft wirft seine Schatten bzw. Diskussionen voraus! Wie man hört benötigt man relativ neue Hardware dafür – einige Experten meinen sogar, dass Vista auf über 50% der derzeitigen PCs nicht laufen könnte.

Ich muss sagen, wenn ich mir dieses Lehrvideo der Windows Vista Installation anschaue: Wollte ich jeden Schritt durchführen wie er vorgegeben ist, so müsste ich mir vorher auch ein neues Gerät anschaffen!! 😉

“Here is the best way to install Vista”!
(Meinung des Verfassers, natürlich)

Ich meine, schon Mutig. sich mit Bill Gates anzulegen, aber 183.221 Views geben dem Schredder-Meister Recht! Uns sollte das Mut machen, auch mal verschiedene Dinge in den Häcksler oder den Aktenvernichter zu drücken und das dann zu filmen! Ich kuck mich hier grad um… und merke, ich hab ja so ein Gerät (wie oben beschrieben) gar nicht!

Via Akublog

Abgelegt unter Film, Web-Videos | 1 Kommentar »