Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

IRC kollidiert mit Fränkisch

Erstellt von Andreas Brandl am Donnerstag 14. Mai 2009

IRC-Sprache (Internet Relay Chat) ist unter den meist jüngeren Chattern weit verbreitet. Die berühmtesten Auswüchse sind LOL (laughing out loud), BTW (by the way), OMG (oh my god) und natürlich WTF (what the fuck). Leicht eingedeutscht könnte man das berühmte *kopfschüttel* auch noch zu dieser Schreibweise dazurechnen.

Ältere und unbedarftere Internet-User stossen hier aber schnell an ihre Verständnis-Grenzen! So habe ich heute einem Kollegen, der frisch erlernen konnte, was LOL bedeutet, ein ROFL MAO (rolling on floor laughing my ass off) unter die e-mail gesetzt und wenig später klingelt mein Telefon:

  • Ich: “Ja?”
  • Er: “Ja. Was is?”
  • Ich: “Was soll sein?”
  • Er: “Na Du hast mir doch geschrieben, dass ich Dich anrufen soll?”
  • Ich: “Ich? Nee!”
  • Er: “Doch, Du hast rouf amol o geschriem!”

Jaha! Fränkisches IRC! Ich bin begeistert! Dafür gibts ein LOL, ROTFL und HHAISMW (hau hald ab, ich schmeiß’ mich wech)! 😉

Noch mehr Abkürzungen findet man bei Wikipedia

Verwandte Artikel

 
 

8 Kommentare zu “IRC kollidiert mit Fränkisch”

  1. Steffi sagt:

    tja wer das wohl wieder war =)

  2. Muffi8 sagt:

    Danke, daß Du meinen Namen nicht erwähnt hast. Vergessen wurde noch das berühmte WWF (Weißwurstfrühstück)und HH (Heldenhand).

  3. Andy / Lilu sagt:

    Meine Frau ist Fränkin….;-) Und ich Schwabe;-) Mehr brauch ich nicht sagen oder?

  4. andy sagt:

    @ Muffi8: Oder von Kaddln: BZ (Blanker Zehner)

    @ Andy / Lilu: Du kennschd also solche Probleme? 😉

  5. Steffi sagt:

    Muffi8?????
    ich brech zam… *lol* *andiestirnklatsch*
    OMG

  6. Jörg sagt:

    Irgendwoher kenn’ ich das. Ach ja: “Shower mall doe dreamer… wee dare sigh mows nigh lared. Dare moose un reason doshed home.”

  7. Reinhard sagt:

    Dazu der passende Song: youtube.com

  8. andy sagt:

    @ Reinhard: LOL!! 😉

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>