Alle Beiträge von Andreas Brandl

Germany’s Next Topmodel startet wieder

Heute gehts wieder los! Heidi Klums “Bulimie-Schau” auf Pro7: Germany’s Next Topmodel, Staffel 4 – der Zickenterror geht weiter! 😉

Freuen wir uns darauf, wenn wieder so Extrem-Nervensägen (schlimmer als Madame Natalie) wie Gisele aus der 3. Staffel das Model-Wohnheim umkrempeln! Vorher ist aber Pflicht diesen Song von Chris Boettcher10 Meter gehn” zu hören:

(Video für iPhone-User hier)

Leider blendet der Filmer hier zu früh aus, so dass man die letzte Zeile kaum mehr verstehen kann: “Bist schwanger dann o-graus, is mit’n Modeln endlich aus!“. (Auch nett der Stoiber-Hit von Chris Boettcher)

Naja, so hab ich donnerstag nun wieder meine Ruhe und kann mich neuen Projekten widmen, wie z.B. dem fränkischen St-Pauli-Fanclub meines Kumpels!

via Stoibär

Drogen-Cocktail beim Zahnarzt

Ein kleiner 7jähriger Junge aus England ist nach einem Zahnarztbesuch noch völlig benebelt (was haben die dem Kleinen bloß gegeben?), sein Vater filmt ihn beim Durchleben des Drogenrauschs und stellt den Film auf youtube: David After Dentist

Was nun aber passiert, wenn dieser Film die Runde macht und vor allem von Leuten, die zuviel Freizeit haben, umgearbeitet wird, kann man hier sehen:

(Video für iPhone-User hier)

Nun berichtet sogar der Spiegel darüber (Drogentrip nach Zahnarztbesuch) und stellt eine kleine Remix-Sammlung zur Verfügung. Manche Leute haben einfach nix zu tun… der Hype erinnert etwas an dramatic chipmunk, oder?!!

via Sebbi

Grill-Innovation: Anfeuern leicht gemacht

Die doch recht junge Tradition des Wintergrillens halte ich mit Vorliebe am Leben. Und als überzeugter Grill-Meister dachte ich, dass ich so ziemlich alles gesehen habe. Doch ein Besuch in Halle/Saale hat mich nun eines Besseren belehrt!

Um einen Grill anzuzünden verwenden die Herren der Schöpfung die unterschiedlichsten Methoden: Grillanzünder flüssig oder als Würfel, zusammen mit Föhn oder Wedel, manche pusten mit dem Mund und andere nutzen sogar eine Heissluftpistole. Mit all diesen Dingen ist nun Schluß: Die Firma WEBER hat einen runden Zylinder auf den Markt gebracht (siehe Bild), der alles alleine erledigt.

Rapidfire Anzündkamin

Einfach einen Grillanzünderwürfel in den leeren Grill, diesen anbrennen und den Zylinder gefüllt mit Holzkohle oder Briketts daraufstellen. Das wars! In den nächsten 15 Minuten wird nun die unterste Schicht zu glühen beginnen und das Rohr zu einer Art Schlot machen. Je heißer die Kohle, desto mehr Luft wird durch die Schlitze am unteren Rand nach oben gezogen. Nach ner viertel Stunde glüht der gesamte Inhalt und kann mittels der Griffe (Bild rechts) in den Grill gekippt werden. Nun kann man das Fleisch auf den Rost legen!

Nachteil: Das Anzünden ist damit so einfach, dass es auch eine Frau erledigen kann – eine weitere Männerbastion ist im Begriff zu fallen! 😉

DSC00959.JPG

Manchmal muss ich mich über Google schon wundern

Und verstehen tu ich es schon gleich gar nicht! Da blende ich auf dieser Seite die “beliebtesten Suchbegriffe” ein, mit denen die User auf diese Seite gelangen, nur um mal zu sehen, wie viele Spinner wieder nach “Hundes*x” gesucht haben.

Doch plötzlich taucht dort “miroslava lehrerin video” auf, obwohl ich darüber nix geschrieben habe.

Also Google ich und finde dass angeblich eine gewisse Lehrerin Miroslava Prillerova Sex mit einem 18jährigen Schüler hatte – und sich dabei filmen ließ. Auf wordpress.com gibt es dazu auch schon eine eigene Seite und die BILD hat natürlich auch schon darüber berichtet.

Der Film soll auf youtube gewesen sein, wurde aber dort sogleich entfernt – auf youporn gibt es ihn natürlich noch zu sehen. Aber warum bin ich dann da schon auf Platz 2 im Google-Suchindex?

Also auf mich wirkt das Ganze wie ein gut organisierter Fake. Diese Mär wurde wohl erdacht um ein x-beliebiges Handy-Filmchen aufzuwerten.

Sollte etwas wahres an der Geschichte dran sein, sollte der Filmer zu Rechenschaft gezogen werden…

Valentinstag für Männer: Schnitzel und Blowjob Tag 14. März!

Was taxi-blog.de, digitalvoodoo.de und orkpiraten.de schon mal für den 20. März ausgelotet hatten, hat nun ein anderer etwas professioneller für den 14. März – also genau einen Monat nach dem Valentinstag ausgerufen.

…damit Ihr Frauen Eurem Holden endlich zeigen könnt, wie sehr Ihr ihn liebt. Keine Karten, keine Blumen, keine tollen Nächste des Ausgehens. Der Name des Feiertages erklärt alles: nur ein Schnitzel (oder Steak) und ein Blowjob. Das ist alles.

Mehr auf www.schnitzel-blowjob-tag.de (Eine Domain sagt mehr als tausend Blumen 😉 )

Da meine Schnegge und ich dieses Ereignis bisher mehr oder weniger verweigerten, muss ich nun diese amerikanische Tradition aufleben lassen, um die Chance zu haben, in den Genuss des neuen FEIERTAGES zu kommen.

Dafür hier ein paar Einkaufshilfen: 😉

Oder am besten gleich zu
Tchibo - Jede Woche eine neue Welt!

Märklin ist insolvent

Ich habe wässrige Augen! Laut N-TV.de ist der Göppinger Modelleisenbahnbauer Märklin ist insolvent! Kredite bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und der Göppinger Kreissparkasse waren ausgelaufen, zudem kämpfte das Unternehmen seit Jahren mit roten Zahlen.

Märklin, der große Konkurrent von meiner ARNOLD-N, als es Ende der 80er immer mehr in Richtung Digitalisierung der Modellbahnanlagen ging…

Arnold-N Modellbahnhersteller aus Nürnberg

Da fällt mir ein. was wurde eigentlich aus meiner Marke? Was wurde aus dem 1906 in Nürnberg gegründeten Spielwarenunternehmen Arnold?

Ein bisschen hab ich mich durch die Foren gelesen: Offenbar waren die schon 1995 insolvent, wurden dann von Rivarossi übernommen, die aber 2003 auch Pleite gingen. So hat sich das englische Unternehmen Hornby Plc. Teile von Rivarossi gesichert  u.a. den Markennamen “Arnold”. Seit 2006 gibt es nun wieder Modellbahnprodukte unter dem Namen Arnold im Handel, welche aber leider wie so vieles anderes in China produziert wird. *schnief*

Wenigstens verbleibt die Hornby Deutschland-Vertretung im Frankenland (Ostpreußenstraße 13, D-96472 Rödental) nördlich von Coburg!

PS: Wenn ich heute über Bahn blogge, dann möchte ich natürlich auch auf die Abmahnung der Deutschen Bahn AG gegen netzpolitik.org hinweisen.

Groundhog Day – Murmeltiertag am 02.02.

Ich liebe den Film “Und täglich grüßt das Murmeltier” und kann gewisse Passagen auswendig! Die Original-Veranstaltung, auf der der Film basiert war heute wieder:

Im Wäldchen “Gobbler’s Knob” bei Punxsutawney (US-Staat Pennsylvania) zogen 15 Männer in Frack und Zylinder das Murmeltier “Phil” aus seinem Bau um zu überprüfen ob es seinen Schatten sieht. “Phil” blinzelte in die Sonne und sah somit “zweifelsfrei einen Schatten”, was weitere 6 Wochen Winter bedeutet!

Im nächsten Jahr wird Bill Cooper, der Präsident des “Führungszirkels” in den Ruhestand gehen. Nun wird ein würdiger Nachfolger gesucht. Ich wüsste da schon einen: Bill Murray!

Der könnte dann wenigstens seinen berühmten Spruch sagen: “Früher hatte das ganze noch einen Sinn! Man hat die kleine Ratte rausgezogen und sie verspachtelt!” 😉

Mehr zum Original-Phil bei N-TV

Raus aus den Federn! Und die warmen Schühchen nicht vergessen, es ist saukalt draussen!” – “Es ist jeden Tag saukalt draussen! Wo sind wir hier, Miami Beach?

Firefox weiter auf dem Vormarsch

Hab ich vor kurzem bei den Browser-Kriegen noch verkündet, dass der Mozilla-Browser Firefox im Dezember 2008 erstmals über 20% Marktanteil gestiegen ist, so muss ich heute wieder verbessern:

Denn laut einer Studie vom Fittkau & Maaß Consulting verliert der Internet Explorer (53,9%) weiter an Boden, während der Firefox inzwischen bei 38,9 % angekommen ist! (Wieder eine nette Grafik)

Betrachtet man nur die modernen Produkte mit dem sog. “Tabbed Browsing“, dann hat Mozilla mit 38% (Firefox 2 und 3) schon den Internet Explorer 7 überholt!

Mehr bei Fittkau & Maaß

Ungeschützter Verkehr bei All-inkl

Endlich kann ich diese Überschrift auch mal schreiben! 😉 Denn All-inkl, der Super-Provider, zu dem ich alle meine Domains umgezogen habe, bietet die Statistiken über den Verkehr auf meinen Seiten ungeschützt für jedermann an!?

Der Stoibär hats entdeckt: Unter http://[domainname]/usage/ gibt es eine saubere Statistik über Zugriffe, Suchbegriffe, etc.! Klar, so schlimm mag das auf den ersten Blick nicht sein, aber wenn man in einem bestimmten Segment um die besten Suchbegriffe kämpft, bekäme der Konkurrent mehr Einblicke als einem lieb ist – aber von einem Massenproblem würde ich nicht sprechen.

Was ist zu tun

Man muss sich im KAS-Menü anmelden, unter “Domains” und “Subdomains” die Unterordner raussuchen und dann unter “Tools” -> “Verzeichnisschutz” das Verzeichnis “/[Unterordner]/usage/” sperren (Verzeichnisschutz anlegen).

Aber Achtung: Nur den Unterordner “usage”, sonst ist die Seite nicht mehr erreichbar!

Trotzdem bleibt All-Inkl my favourite provider!

ALL-INKL.COM Webhosting

Amok-Schnauzer Heiner Brand

Ich sags ja immer wieder: Solche schwerwiegenden und sekundenschnellen Entscheidungen sollten Menschen nicht überlassen werden – bzw. sollte es eine Möglichkeit geben, die Sportler von Ungerechtigkeiten, Betrügereien und Wettbewerbsverzerrung zu schützen:

(Video für iPhone-User hier)

Ich unterstelle hier den Schiris nicht, dass sie auf eine Niederlage der Deutschen Handballer “hingearbeitet” haben. Aber ein solcher Gedanke drängt sich förmlich auf, oder?

PS: Heiner Brand lebt diesen Sport einfach! In Gedanken hat er den Schiedsrichter bestimmt schon viergeteilt! 😉

Kostenlose Projektverwaltung übers Internet

Blog MarketingDies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag

Projektsteuerung! Das ist das Schlagwort unserer heutigen Zeit. Und einem selbst begegnet das Thema immer häufiger. Und natürlich gibt es jede Menge geeignete Software für die anfallenden Probleme (z.B. Microsoft Enterprise Project Management), doch ist das immer mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden – letzteres vor allem bei Standortübergreifenden Projekten.

Projectplace Logo

Genau hier setzt Projectplace, Europas führender Online-Service für Projektmanagement, mit einer Webbasierten Projektmanagementsoftware an. Über das Internet treten die vielen Problemfälle (VPN-Tunnel, etc.) nicht auf.

Zudem ist es möglich in diese Projektplanung kostenlos „hinein zu schnuppern“: Die “Projectplace-Free-Version“ kann mit bis zu drei Mitgliedern kostenlos getestet werden. Die „Flex-Version“ richtet sich preislich nach der Anzahl der Nutzer: 19,50 € pro Mitglied im Monat. Für größere Unternehmen, die eine unbegrenzte Anzahl an Projekten zu einem festen Preis benötigen, wird eine sog. „Flat Rate“ angeboten: Ein Preis hierzu gibt es nur nach Absprache.

Test der kostenlosen Free-Version

Da ich in letzter Zeit vermehrt zu Webkonferenzlösungen greife, bzw. versuche mit gegebenen Mitteln solche zu erschaffen, hab ich mir das ganze etwas genauer angesehen.

Was mich anfangs etwas abstieß, ist dass bei der Registrierung eine Telefon-Nr. angegeben werden MUSS. Hätte ich nicht diesen Auftrag übernommen, hätte ich hier vermutlich abgebrochen – vielleicht geht es anderen Internet-Usern genauso?

Als nächstes hab ich mir das Einführungsvideo gegeben, das echt nett gemacht ist, aber leider nur in Englisch zur Verfügung steht. Gehe ich hier von Projekt-Partnern aus, die kaum englisch sprechen, kommen die nur schlecht weiter.

Script-Nachfrage Projektplace

Als nächstes viel mir die Fehlermeldung „Ein Skript von “Projektplace International AB” erbittet Sonderrechte, die unsicher sind und benutzt werden könnten, um Ihren Computer oder Ihre Daten zu kompromittieren.“ Leider fand ich hierzu keine Informationen im „Projektplace Support Center“. Wieder: Gehe ich von weniger versierten Internet-Usern aus, hätten die hier ihre Probleme und würden vielleicht aus Angst vor Vieren das Testen abbrechen. Ein Hinweis gleich am Anfang wäre hier durchaus hilfreich.

Als nächstes hab ich mich vom Stoibär in ein bestehendes Projekt einladen lassen. Das ging einfach und schnell von statten. Beim Hochladen eines Test-Dokuments hatte ich sogar die Möglichkeit eine „Versionierung“ zu aktivieren.

Dazu benötigt man aber das Projectplace Plugin (nur für Internet Explorer oder Mozilla Firefox unter Windows) das einem ermöglicht, ein Dokument zu öffnen, zu bearbeiten und es danach automatisch wieder zurück nach Projectplace zu speichern. Zusätzlich hat man die Möglichkeit das Dokument während der Bearbeitung zu sperren, damit andere das Dokument nicht gleichzeitig verändern können. Außerdem ermöglicht das Plugin ein einstellen von Dokumenten per Drag & Drop. D.h. dass man in der Ansicht das gewünschte Dokument einfach „in das Projekt ziehen“ kann.

Eine tolle Sache dieses Projektmanagement im Internet und mir fallen ziemlich viele Bereiche ein, in denen sich das wunderbar nutzen lässt. Da werde ich bestimmt noch länger dran bleiben.