Warning: array_key_exists() expects parameter 2 to be array, boolean given in /www/htdocs/w009a141/blogabfertigung/wp-content/plugins/simple-tags/inc/taxonomies-functions.php on line 1984 Blog-abfertigung Spiele Archive - Blog-abfertigung
Der “Polyplay” war der einzige Arcade-Automat, der in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) entwickelt wurde. Ca. 2000 Stück wurden vom “Volkseigenen Betrieb VEB Polytechnik Karl-Marx-Stadt” (Chemnitz) ausgeliefert und standen häufig in FDGB-Ferienheimen – einer stand sogar im Palast der Repubik! (Mehr bei Wikipedia)
Der Kasten musste mit 50 (Ost-) Pfennigen gefüttert werden (konnte aber leicht mit 1 PF-Münzen manipuliert werden) und hatte immerhin 8 Spiele unter seinem Preßspangehäuse. Diese Spiele können heute nun endlich wieder über das Internet gespielt werden:
Besonders witzig finde ich dabei, dass alle Spiele mit der Taste “G” für “Geldeinwurf” gestartet werden müssen! Folgende 8 Videospiele stehen zur Auswahl:
Hirschjagd
Hase und Wolf (Pac-Man)
Abfahrtslauf
Schmetterlinge
Schießbude
Autorennen
Merkspiel
Wasserrohrbruch
Wie einfach doch Fun am Computer sein kann! Meine Favorites sind Abfahrtslauf (siehe Bild) und Wasserrohrbruch, mit “aus dem Fenster kippen”! 🙂
Gott, was hab ich als Kind meinen guten, alten “Brotkasten” (Commodore 64) vertrimmt, wenn er mich bei Spielen mal wieder “beschissen” hat. Hallo? Ich bin ein Mensch und bin Dir “Home-Computer” absolut überlegen! Trotzdem hat er mich zur Weißglut gebracht, wenn er bei “soccer-manager“plötzlich meinen Torwart daneben greifen ließ oder wenn ich bei “Bundesliga-Manager” als Millionen-Truppe in Meppen verloren hab! Da ist dann schon durchaus mal der Joystick durchs Kinderzimmer geflogen! 😉
Doch wenn ich gegen meine Kumpels gespielt habe, dann war ja mein gegenüber kein Draht- und Platinengewirr, sondern ein Mensch, der beim Spiel gerade mal mehr Glück hatte als ich. Da hab ich den Kasten nicht ausgeschaltet! Das hab ich als kleiner Bengel schon eingesehen – und heute bin sogar ich gereift.
Dieser berühmte Ausspruch aus “Life of Brian” fiel gleich bei diesem geilen Spiel ein.
Überraschend war (Ex-) US-Präsident George W. Bush zu einem Abschiedsbesuch in den Irak geflogen und gab aus diesem Anlass eine Pressekonferenz in Bagdad. Gegen Ende dieser wurde er von einem irakischen Journalisten mit dessen beiden Schuhen beworfen (leider duckte sich Bush gekonnt weg – Video hier), dabei schrie der Werfer auf Irakisch “Das ist der Abschiedskuss, du Hund!” (Das Schuhewerfen ist nach arabischer Tradition eine der höchsten Formen der Beleidigung.)
NATÜRLICH gibt es jetzt das passende Spiel dazu: Bei Sock and awe (Bagdad-Sniper von PopJam comedy) kann man sich als Schuh-Werfer von Bagdad versuchen!
Viel Spaß! Und haltet den Schuh hoch!
PS: Inzwischen wurde der Kopf von George W. Bush 5,4 Millionen Mal getroffen (Stand 17.12. um 0 Uhr) – in diesem Spiel! 🙂
PPS: Nett auch die Weihnachtsgrüße bei nase
Da kommt man von “hundersten ins tausendste”: Beim Stoibär sehe ich einen Kommentar von “Penispatriot“! Was für ein Name!
Bei dem hab ich dann ein “Retro-Game-Video” gefunden: “Kill Bill meets Super Mario” bei dem ein Kampf aus dem Film “Kill Bill I” mit Sounds von Nintendos Super Mario unterlegt wurde. Sehr gagig, aber der eigentliche Witz kommt ganz makaber am Schluss…
An diesem habe ich dann auch den Link zu retrogamevideos.com gefunden und dort die grandiose Szene aus Seinfeld “The Frogger“: George Costanza will einen alten Frogger-Spielautomaten am Leben und “am Strom” halten, weil dort sein Highscore aus der Highschool-Zeit “GLC 860630 PTS” immer noch Bestand hat! Saustark, leider in englisch… und der Super-Gag kommt bei -1:12 Min!
Bei der Suche bin ich aber dann auch auf diesen Film einer Verkehrs-Überwachungskamera gestossen:
Wahnsinn, dass hier nix passiert ist! Aber geblitzt wurde er wenigstens… 😉
Hinweis: Blogabfertigung ist für den Inhalt dieser Filme nicht verantwortlich. Dieser Inhalt stammt von privaten Nutzern!
Bei der Tsunamikatastrophe 2004 waren wir alle geschockt. Ja warum hat denn keiner die Menschen gewarnt, warum hat man keine Vorkehrungen getroffen? Hätte man es selbst besser gemacht…?
Also ich nicht, das weiß ich jetzt, denn bei stopdisastersgame.org kann das jetzt jeder selbst überprüfen. Dort befindet sich ein Online-Spiel, mit dem die Vereinten Nationen Kinder und Jugendliche (doch, UND auch Erwachsene) auf Katastrophen vorbereiten und im Krisenmanagement schulen wollen. Denn “die Kinder von heute sind die Bürgermeister, Architekten und Bauleiter von morgen”.
Erdbeben, Überschwemmung oder Flächenbrand
Ja wie hättens sies denn gern: Erdbeben im Mittelmeerraum, Überschwemmung in Europa, Flächenbrand in Australien oder Tsunami in Südostasien? Das sind die verschiedenen Szenarien die zur Auswahl stehen. Natürlich folgt dann noch eine Auswahlmöglichkeit auf der Katastrophenscala: “easy”, “medium” oder “hard”?
Meine ersten Versuche verliefen im Sand bzw. wurden vom Meer weggespült. Erst im dritten Anlauf bekam ich meine Medaille! *stolz* Kleiner Tipp: Immer erst aufs Gemeindezentrum klicken, da gibt´s Frühwarnsysteme! Und den Tourismus nicht vergessen und Hotels bauen!
Ich finde das eine gute Idee – zwar etwas makaber, aber trotzdem – denn ich hätte mir das nicht so schwer vorgestellt – und vor allem so teuer! Aber es ist ein echt guter Ansatz die kleinen schon mit solchen Problemen zu beschäftigen… wer weiß, vielleicht hat irgendwann so ein Zwerg denrettenden Einfall? Und da soll noch mal einer sagen: Computer spielen bildet nicht! (Ätsch, Mami! 🙂 )
Übrigens passend zum heutigen Welttag des Wassers soll bald ein neues Szenario dazu kommen: Dürre!
(Quelle Spiegel Nr.11 / 12.3.07)
PS: Mein Score bei
– Tsunami “hard” war 67.300! Na?
– Hurricane “easy” war 51.520!
– Wild Fire “easy” war 85.770!
– Earthquake “easy” 40.600!
Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)
Notwendige Cookies
Das unbedingt erforderliche Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.