Wert und Wertigkeit von Dr. Eckart von Hirschhausen
Erstellt von Andreas Brandl am Dienstag 10. Juli 2007
Gestern Abend lief im Ersten um 00:35 Uhr “Roglers rasendes Kabarett” mit Richard Rogler (ein Franke aus Selb) und seinen Gästen. Dabei war eine besondere Nummer von Dr. Eckart von Hirschhausen zu sehen. Er kam auf die Bühne und zeigte den Unterschied zwischen Wert und Wertigkeit auf, in dem er einem Gast einen 20 Euro-Schein in die Hand drückte und die Gefühle des Beschenkten und der Unbeschenkten beschrieb.
Spruch des Tages
Dann sprach er aus, was in den Menschen vorging, als er dem Herren in der ersten Reihe die 20 Euro wieder wegnahm: “Haha, geschieht ihm Recht! Wenn er schon in der ersten Reihe sitzen darf, dann braucht er nicht auch noch beschenkt werden“! Und dann käme es zu einem Effekt, den die Psychologie als den
Stoiber-Effekt
bezeichnet:
Wenns ich nicht bekomme, solls keiner haben! 🙂
Und dann gab es noch ein paar sehr anschauliche Beispiele dazu:
- Wenn sie nur noch 10 Cent im Geldbeutel haben, sind sie pleite und schlecht drauf. Wenn sie dagegen ein 10 Cent-Stück auf der Straße finden sind sie glücklich: “Das ist heute mein Tag“!
- Ihr Chef verspricht ihnen eine Gehaltserhöhung von 500 Euro netto: Sie sind extrem gut drauf – bis sie im Monat drauf erfahren, dass nur sie 500,- Euro erhielten, alle anderen bekamen 1.000 Euro netto! Dann sind sie extremst schlecht gelaunt!
Herrlicher Spruch in einem Klasse-Programm! Diese Gedankenspiele funktionieren aber auch mit anderen Dingen als Geld:
- warten sie mal 10 Minuten bei einem Arzt ohne Zeitschrift…
- und dann gehen sie mal für 10 Minuten ins Internet, oder verbringen die Zeit mit einem Model!
Was natürlich nicht heißen soll, das für mich Zeit im Internet genauso anregend ist, wie mit einem (weiblichen) Model zusammen zu sein… 🙂 Ich glaube, ich hab schon wieder eine Sendung, die ich verfolgen will…
Mittwoch 11. Juni 2008 um 01:32
[…] Geheimnisse auf und schicken den Helden auf eine Achterbahn der Gefühle. Auch Dr. Eckhard von Hirschhausen widmet sich tiefenpsychologischen Erkenntnissen. Zum Beispiel denen, dass man Kindern […]
Sonntag 18. August 2013 um 23:15
[…] unser 2:2 in Hoffenheim, das nach dem überragenden 5:1 der Sinsheimer in Hamburg auch eine andere Wertigkeit […]
Freitag 16. September 2016 um 21:48
[…] leider ist immer alle eine Frage der Wertigkeit, so wie Eckart von Hirschhausen das mal erklärte, denn eigendlich ist ein Auswärtspiel mit 21:21 Torschüssen und 4 Treffern […]