Spruch des Tages über die Simpsons

Die Simpsons wurden 20 Jahre alt (zumindest in Deutschland, da das ZDF 1989 die erste Folge sendete), Sondersendungen liefen über den Äther und schon merkte es auch die NN. 😉 Nichtsdestotrotz verfasste Björn Bischoff einen netten Beitrag mit dieser überragenden Beschreibung:

Anarchischer Zeichentrickhumor paart sich mit Slapstick und lässt sich von der Satire wieder und wieder übers Knie legen.

Die Simpsons haben es inzwischen auf 21 Staffeln und über 400 Folgen gebracht. Und ich gebe Bischoff absolut Recht, dass “die Simpsons bis heute ein Hoffnungsschimmer zwischen den «perfekten Dinnern« im Vorabendprogramm sind“. Ai Caramba!!

Nürnberger Nachrichten

Sie surfen jetzt mit einer reduzierten Geschwindigkeit

Toll, ich hab mein weißes iPhone (“Lutscher Handy”) jetzt seit knapp einem Monat und hab mich so langsam eingelebt. D.h. ich hab meine Apps so eingerichtet wie ich sie brauche und hab mir auch ein paar neue Aktivitäten gesucht (z.B. Blogabfertigung auf Twitter)! Zuhause läuft das Ding eh über mein W-LAN und ich achte auch darauf, meine App-Downloads immer schön dort zu machen, einfach weils da am schnellsten geht! Ansonsten hab ich ja ne Flat! 🙂

Aber was muss ich vor Kurzem in meinem SMS-Eingang finden:

Sie surfen jetzt mit einer reduzierten Geschwindigkeit, da die Volumengrenze Ihres Tarifs erreicht ist. Weitere Infos unter 2828. Ihre T-Mobile

Wie ist das denn? Hab ich nun ne Flatrate oder nicht? Oder is Flat nicht gleich Flat? Was kommt als nächstes?

Man darf in Deutschland ja umsonst auf der Autobahn fahren, bekomm ich da demnächst eine Nachricht vom Kraftfahrbundesamt, dass ich grundsätzlich freie Fahrt habe, aber da ich jetzt über 30.000 km gefahren bin, dürfte ich nun nur noch die Standspur benutzen?!! 😉

Ok, hat man zuhause ne Inter-Flat, dann hat man ja auch gewisse Beschränkungen. Die sind aber so hoch angesetzt, dass man schon pausenlos Filme saugen müsste um die zu überschreiten!? Hier finde ich das etwas zu niedrig, denn ich mache wirklich nicht viel mit Bildern oder gar Filmen auf meinem iPhone – was wäre, wenn ich zuhause kein W-LAN hätte?

Na gut, dann an alle iPhone-Neulinge: Versucht Euch so oft wie möglich in ein WiFi-Netz einzuwählen und dann dort Eure App-Downloads zu machen. Und versucht in ruhigen Phasen oder in der Arbeit durchaus mal den Flugmodus zu aktivieren! Dann klappts auch mittn Nachbarn! 🙂

Wer aber trotzdem meckern will, kann das bei mir in den Kommentaren oder hier machen:

Meinungs-Blog

12-Tage iTunes-Geschenke: Alles verraten

Ein verspäteter Advendskalender fürs iPhone: Ab dem 26.12. gibt es 12Tage lang von iTunes jeden Tag einen kostenlosen Download! Geil! Muss man haben! Wird vielleicht sogar ein App dabei sein, das einem bisher zu teuer war? Heute gab es gleich die Fanta4!! Wie geil!

Nunja, tolle Sache, aber das mit der Spannung ist nun dahin! Durch einen kleinen Fehler ist nun raus was es gibt – wer sich also die Überraschung erhalten will, soll bitte nicht auf diesen Link klicken:

12Tage Geschenke

Allen anderen wünsche ich viel Spass! 🙂

Protest gegen Casting-Show – rage against auf Platz 1

Was für ein Protest gegen eine Castingshow: Das britische Casting-Spektakel “X-Factor” krönte einen gewissen Joe McElderry (18) zum Gewinner und kurz danach schickte sich dieser an, auf Platz 1 der Charts zu stürmen – so wie es die anderen Gewinner jedes Mal zuvor auch gemacht haben. Nur wurde diesmal die Rechnung ohne Musikfan Jon Morter gemacht.

Morter hatte nämlich etwas dagegen und rief im Internet zu einer Gegenaktion auf. Über das soziale Netzwerk Facebook forderte er auf, den Crossover-Klassiker “Killing In The Name Of” von Rage Against The Machine (RATM) zu kaufen oder kostenpflichtig herunterzuladen. Seine Idee wurde zu einem wahren Lauffeuer und verbreitete sich blitzschnell im Netz! Zigtausend Musikfans luden sich den Klassiker herunter und so wurde das Stück der kalifornischen Band, das erstmals im Jahre 1992 veröffentlicht wurde, tatsächlich zur Weihnachts-Nr.1!!

Ich finde das toll! Und man sieht, dass wir Verbraucher doch die Macht haben – wir müssen uns nur einig sein!

In Sinne der ganzen Weihnachtslieder wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest, merry christmas und “f.u. I won’t do what you tell me!” 😉

Quelle bild.de

Hotel in traumhafter Lage mitten in der Natur ein Problem?

Blog MarketingDies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag:
Was für eine Aufgabenstellung: Ein 5-Sterne-Hotel liegt auf 1300 m Höhe inmitten ruhigster Natur, aber viele Gäste bemängeln genau das? Das klingt zunächst unmöglich, doch betrachten wir weiter.

Interalpen1Mein erster Gedanke war, dass vielleicht das Zielpublikum falsch gewählt war? Quasi wenn man Ballermann- und Lloret de Mar-Touris hat, dann kann die Innenstadt von Düsseldorf “zu ruhig” sein. Aber wer das “Interalpen-Hotel Tyrol” in Telfs-Buchen/Seefeld (Österreich) besucht, sollte eigentlich an der Ruhe Interesse haben?

Interalpen-Hotel Tyrol

Das “Interalpen-Hotel Tyrol” ist ein 5-Sterne-Hotel am Seefelder Hochplateau, nahe der Deutsch-Österreichischen Grenze (bei Garmisch-Partenkirchen). Weit ab von den Orten Tirols liegt das Hotel mitten in der Natur in Sichtweite von Wildmoossee und Lottensee. Im Sommer lädt diese Gegend zum Wandern, im Winter zum Skifahren.

Das Hotel selbst hat 282 Appartements, Suiten und Einzelzimmer und nennt eine Wellness-Anlage auf 5.000 m² sein eingen – eine der größten Anlagen des Alpenraums! In den Zimmern und Suiten wurden nur hochwertige Materialien wie Eichenböden, Fichtenhölzer und Naturstein verbaut, um “Behaglichkeit und Luxus miteinander zu verbinden”.

Des weiteren bietet das Hotel über das ganze Jahr verteilt eine Reihe von unterschiedlichen Events an: Vom eigenen Golf-Turnier (Golfclub Seefeld-Wildmoos gleich in der Nähe), die “Interalpen-Golf Trophy” (vom 14.-17.07.2010) über das Lifestyle-Event „Schicke Schale & Starker Kern” (Ende Mai 2010), bis hin zum eigenen Oldtimertreffen, die so genannten “Interalpen Classic Car Days” (vom 02.-05.09.2010).

Alles in Allem also ein umfassendes Angebot – wo liegt also das Problem?Interalpen3

Nach dem studieren der Internetseiten und des Prospekts kann ich mir nur folgendes vorstellen:

  • Wuchtiger Bau im Grünen:
    Schaut man auf die Internetseite unter Angebote, dann fällt auf, dass das Hotel wie ein Klotz in der fast unberührten Landschaft steht (siehe auch nebenstehendes Bild). Vielleicht stören sich die Urlauber auch da dran – was aber in der Natur der Sache liegt: Umfassendes Angebot braucht nun mal Platz!
  • Zu weit weg vom Ort:
    Für viele ist es wichtig, nicht immer nur “im eigenen Hotel” zu bleiben, man will auch Land und Leute sehen! Ein Flanieren auf der Dorfstrasse, ein Besuchen einer einheimischen Gaststätte, ist nur schwer möglich. Es scheint fast wie ein Cluburlaub in der Olympiaregion Seefeld!

Dennoch bietet das Hotel Entspannung und Erholung in der Höhenluft und hat hier sicherlich seine Kompetenzen! Die Zielgruppe ist aber dennoch ziemlich groß: Vom wandernden Rentner, über den Golf spielenden Mitt-Vierziger bis hin zum Extremsportler scheint das Interalpenhotel ideal zu sein.

Im kommenden Jahr 2010 feiert das Interalpen-Hotel Tyrol sein 25-jähriges Bestehen! Viel Glück und alles Gute auf diesem Wege!

Wort des Jahres 2009: Abwrackprämie

Das Wort des Jahres 2009 ist “Abwrackprämie“. Wie die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) heute in Wiesbaden mitteilte, habe dieser Begriff weit in die Gesellschaft hineingewirkt, so die Sprachwissenschaftler.

Auf Platz zwei landeten die “kriegsähnlichen Zustände” in Afghanistan und auf Platz drei mein eigentlicher Favorit, die “Schweinegrippe“. Für die “Wörter des Jahres” muss die Jury jedes Jahr hunderte Vorschläge durchforsten.

2008 war “Finanzkrise” das Wort des Jahres gewesen.

Quelle: NZ «Abwrackprämie» ist das Wort des Jahres

Popstars: Vanessa & Leo, some & any und ein riesen buuuh

Es ist unglaublich, ich hab mich mal wieder breitschlagen lassen und kucke mir Das Finale von Popstars 2009 an…

Eigentlich wollte ich das nach dem “Skandal” (Medienaufsicht ermittelt?) um das “Halbfinale ohne Entscheidung” echt verweigern, denn für mich ist es eine Frechheit diese jungen Leute in Ihrer eigenen Hoffnung schmoren zu lassen! Statt eines echten Finales lies man die kostenpflichtigen Anrufe weiterlaufen – man könnte fast denken, dass es hier drum geht, den “Fans” das Geld aus dem Handy zu ziehen…. aber nein, das glaube ich net! 🙂

Dann dieses Finale und die Favoriten Nik & Elif präsentieren in ihrem vorletzten Song ein besseres Karaoke-Festival! Echt, ein paar betrunkene Japaner schaffen das mit der X-box auch!

Vanessa & Leo, klar ich bin befangen, weil die Dame aus Lauf kommt, aber da braucht man keine Gesangsausbildung und muss auch nicht Detlev heißen um zu hören, dass die wirklich die besseren Sänger waren (“You never see me again“). Vor allem beim 4er Gesang wurde es deutlich, dass hauptsächlich Vanessa mit der stärksten Stimme zu hören war. Sogar im direkten Gegensatz mit Rhianna! (Filme hier)

Aber vorher wurde noch “enthüllt” dass das Duo zukünftig “some & any” heißen wird und die Reaktion im Saal und die Gesichter der Protagonisten sprachen Bände! Jeder “Sänger” sagte ein “aha” vor sich hin und die Zuschauer buhten – eine super Sendung! 😉

Auch nett: Die Einblendung 63% zu 37% wäre der augenblickliche Zwischenstand der Anrufer und nun kurz vor der Entscheidung gibt es natürlich ein 51% zu 49% zu sehen – und auch NATÜRLICH wird nicht mitgeteilt wer vorne liegt… hihi, na da muss man doch noch mal anrufen, gell? 😉

Livebericht hier

Gewinner:

Vanessa & Leo sind “some & any”!!! Glückwunsch nach Lauf an der Pegnitz!

mindsquare – SAP-Entwickler zum Festpreis

[Trigami-Review] Was haben wir in dem Krisenjahr 2009 nicht für Horrorgeschichten Unternehmensnachrichten gehört – die meisten machten einem Angst….

Wie schön ist es da, mal von einem Unternehmen zu hören, dass nicht nur der Krise trotzte, sondern in der letzten Zeit einen wahnsinns Schub hingelegt hat: Die mindsquare GmbH

Logo_klein

Das IT-Dienstleistungsunternehmen aus Seelze (Vorort von Hannover) ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland! Nach der Gründung im Jahre 2007 wurde schon innerhalb der ersten 18 Monate die Grenze von 1 Million Umsatz überschritten und über 20 Mitarbeiter fest eingestellt. Sogar das besagte Krisenjahr 2009 war für die SAP-Spezialisten ein wahres “Boom-Jahr”: Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um sage und schreibe 85% gesteigert werden.philosophie

Zu den Referenzkunden des jungen Unternehmens zählen bereits so namhafte wie RWE, EON, ThyssenKrupp oder die Metro-Gruppe. Von der EU gab es für die Technologieberater und Softwareentwickler einen Förderpreis für besonders innovative Projekte! Ein Unternehmen das auf allen Feldern punktet!

Revolutionäres Preissystem

Dass es gerade in einer Zeit, in der so ziemlich alle Unternehmen Einsparungen ankündigen und Personal abbauen, für das Enterprise 2.0-Unternehmen so rosig läuft, kommt nicht von ungefähr. Mit besonderen und zum Teil völlig neuen Konzepten konnten die Niedersachsen ein ums andere Mal punkten.

So gibt es z.B. Beratungsprodukte zum Festpreis, d.h. der Kunde kann Dienstleistungen wie Produkte zu einem bestimmten Preis kaufen. Und diese sind dann als Stundensätze der Consultants im Internet zu sehen für jedermann zu jeder Zeit abrufbar. “Das macht in der Branche sonst niemand” verkündet mindsquare stolz.

SAP_Logo

msPeople

Ein weiteres für meinen Geschmack besonderes Modell ist das so genannte msPeople. Zieht man es vor, das Projektmanagement in seinem Unternehmen zu belassen, so kann einem mindsquare passende Spezialisten (SAP-Experten, Abap Entwickler, Java Entwickler, etc.) zur Seite stellen, die vor Ort schnell und passgenau für das Tages- oder Projektgeschäft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zwecke unterhalten die Seelzener zu den festangestellten Mitarbeitern ein Netzwerk aus Partnerunternehmen und freiberuflichen Mitarbeitern. (msPeople)mindsquare

Karriere bei mindsquare

Durch das msPeople muss natürlich ein relativ hoher “Bestand” an Experten “gehalten” werden. Dies wird durch intensive Überprüfungen der fachlichen und persönlichen Fähigkeit von externen Mitarbeiter gewährleistet. Festangestellte Informatiker werden durch spezielle Stipendien- und Trainee-Programme – schon während des Studiums – und später durch permante Weiterbildungen gefördert. Karriere bei mindssquare

Fazit:

Ein Unternehmen das seinesgleichen sucht und wieder einmal zeigt, dass selbst in schlechten Zeiten durch Innovationen und Ideen ein erfolgreicher Weg bestritten werden kann.

Mehr bei mindsquare