Alle Beiträge von Andreas Brandl

11880 – da werden Sie falsch informiert?

Wer kennt sie nicht die tolle Werbung, bei der eine offenbar interne Abteilung die eigene Auskunft testet und die junge, überprüfende Dame etwas peinlich in den Telefonhörer singt, woraufhin die nette Telefonstimme das gesungene als “Zauberflöte” erkennt und gleich auf die nächste Veranstaltung in der Nähe hinweist.

Ein schöner Gedanke – und per SMS is das ganze auch noch möglich, super! Was macht also mein Kumpel Krolli? Er muss das natürlich austesten und stellt folgende Frage per SMS:

Wer wurde 1968 Deutscher Fussballmeister der Herren?

Nach ein paar Minuten kam eine SMS mit folgendem Inhalt:

Ihr Anfrageergebnis: FC Bayern München

Skandal? Es weiß ja jedes Kind, dass der 1.FC Nürnberg, seinerzeit Rekordmeister, mit einem 7:3-Sieg (02.12.1967) über besagten FC aus München Herbstmeister wurde und diese Meisterschaft auch bis ans Saisonende behielt! Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass er als amtierender Meister in folgenden Jahr abstieg, aber das interessiert jetzt nun wirklich nicht! Tatsache ist dass 11880 hier wohl eine falsche Auskunft gegeben hat.

11880 – Da werden Sie geholfen!

Gut, das kann mal passieren, aber wenn ich schon 1,39 Euro dafür berappen muss (Preise von 11880), sollte es doch richtig sein, oder? Aber googelt man sich so durchs Internet, dann stellt man fest, dass einige über Probleme schon etwas drastischer berichten, so wie z.B. Olaf oder das Forum von counter-strike.de. Jan hingegen fand heraus, dass ein Anruf oder eine SMS an 11880 die nächstgelegen Hotspots liefert – auch nicht schlecht.

Ich persönlich denke, dass 11880 ein ganz toller Service is, bei dem auch nur Menschen arbeiten, denen da sicherlich nur einmalig ein Fehler passierte und sonst bestimmt alles ganz, ganz richtig ist… und sich eine Abmahnung bei mir nicht lohnt!

IG    Webdesigner gegen Abmahnwahn

Bierbrauset: Kommune bald in Lauf?

Nicht mehr aus dem Eimer zu kriegenAm vergangenen Samstag (“Bälzamäddl”) hatte der Paul Geburtstag – er muss nicht näher beschrieben werden, “der Paul aus Lauf” und jeder weiß Bescheid. Da der “Baal” so gerne Bier trinkt und für Brauereibesichtigungen so manche Glubb-Auswärtsfahrt schon hat sausen lassen, haben wir ihm ein Bierbrauset geschenkt, damit er sich mal selbst als Brauer versuchen kann.

Er war begeistert und sogleich aus dem Eimer mit den Substanzen kaum mehr rauszukriegen (siehe Bild). Anschließend bekam jeder anwesende noch eine Einladung zu den folglich anstehenden Partys: Ansetzen-der-Würze-Party, Gärungs-Überprüfungs-Party, Bockbierfest, etc. etc.! Und wenn der Paul als Salvator mal einem Starkbieranstich auf dem Kunigundenberg macht, melde ich mich freiwillig fürs Derblecken, sonst beleidigt mich noch jemand! 🙂 Übrigens ist das gar nicht zu abwegig, denn wie heißt die Brauerei auf dem Nockherberg? Paulaner!

Partylöwe PaulDa ich den Paul für versiert genug halte, das auch anständig durchzuführen, freu ich mich natürlich auf das 33-Meter-Granaten-Bier (Reichel Bräu gibt´s ja schon), doch denke ich, er wird sich nur Gedanken ums Bier machen und nicht um die Gesetze. Darum hab ich das mal getan:

Braugenehmigung
Auf Bier.de hab ich folgende Erklärung gefunden: “In Deutschland existiert eine so genannte Biersteuer. Kein Grund zur Aufregung, solange Sie nicht planen, Ihren ganzen Stadtteil mit selbst gebrautem Bier zu versorgen.” OK, wie ist es aber, wenn die Menge für einen Stadtteil reichen würde, aber nur von einer geringen Zahl von Personen vertilgt wird?

Egal, denn “auch die Herstellung von kleinsten Mengen Bier ist meldungspflichtig (und somit auch steuerpflichtig! Deutschland!)”, darum muss der Hobbybrauer lt. Biersteuergesetz (1993) und Biersteuerdurchführungsgesetz (1994) folgendes tun:

  • Bevor Sie mit dem Brauen beginnen, müssen Sie diese Absicht dem Hauptzollamt mitteilen, denn als Hobbybrauer unterliegen Sie der Steueraufsicht.
  • Wenn Sie im Jahr weniger als 200 Liter Bier herstellen, und dieses ausschließlich für private Zwecke verwenden – das heißt, dass Sie das von Ihnen hergestellte Bier nicht verkaufen – sind Sie von der Biersteuer befreit. (200 Liter! Ha! Und was macht Paul nach Sylvester?).
  • Wenn Sie jährlich mehr als 200 Liter Bier für den eigenen Bedarf brauen (hö hö), müssen Sie bei Ihrem zuständigen Hauptzollamt eine so genannte Biersteuererklärung abgeben.

Bier.de gibt für die Bezahlung der Steuerlast folgende Formel vor: Soweit nicht mehr als 5.000 hl Bier pro Jahr hergestellt werden, besteht die Biersteuer für einen Hektoliter Bier in 0,77 DM (0,39 Cent) pro Grad Plato, z.B.: 25 Liter Bier mit einem Stammwürzegehalt von 12%, entspricht 0,25 hl. Die zu entrichtende Biersteuer beträgt demnach (0,25 hl x 12% Stammwürze x 0.39 Cent) = 1.17 Euro. (Näheres auf Bier.de)

Wer auf den Trichter gekommen ist kann hier das Bierbrauset online bestellen. Bis Paul ein echter Profi-Brauer ist, müssen wir halt weiterhin nach Neuhaus in die Kommune fahren… welche hat denn grad offen? Co-cooking hat als Service mal die Kontaktdaten der Kommunwirtshäuser in Neuhaus a.d. Pegnitz online gestellt:
Familie Reindl Tel.: (0 91 56) 14 25
Familie Benaburger Tel.: (0 91 56) 16 76
Familie Döth Tel.: (0 91 56) 10 56

Bierbrauen

Google-Mail Einladungen zu verschenken

GmailAuch ich habe mir eine Google-Einladung geben lassen, damit ich Gmail nutzen kann – allerdings brauchte ich das nur, weil Google auch die Links in den e-mails scannt, für meine restlichen mails habe ich web.de genutzt.

Nun hat man aber bei web.de 12MB kostenlosen Speicherplatz, der immer sofort voll war, und Google bringt diese Meldung:

Sie verwenden derzeit 20 MB (1%) von Ihren 2782 MB

Wenn ich das richtig verstehe, hab ich dort einen Speicherplatz von 2,7GB – gut, auch der wird mal voll, aber ich bin jedenfalls komplett auf Gmail umgestiegen. Offenbar wird von Google bemerkt, dass jetzt richtig was geht in meinem Postfach und schon habe ich 50 Einladungen zu Verfügung. Also mache ich es wie Christoph oder Matthias und verschenke sie.

Wer braucht eine Gmail-Einladung?

…der muss nur einfach hier einen Kommentar hinterlassen, ich schicke dann eine Gmail-Einladung an die Adresse die unter “eMail (wird nicht veröffentlicht)” angegeben ist. Eine Angabe der e-mail-Adresse im Kommentar-Text ist nicht notwendig.

Lotto online nicht mehr möglich?

Vorgestern wars, als bei N-TV in den Breaking-news kam, dass kein Lotto spielen im Internet mehr möglich ist. Ich bin natürlich erschrocken, weil mein 4 Wochen-Schein noch bei Tipp24 liegt… bekomme ich mein Geld zurück? Und was ist, wenn ich am Wochenende DIE Zahlen habe?

Aber heute kam schon die Entwarnung: Es betrifft nur die staatlichen Internetangebote. D.h. wer sich z.B. bei Lotto Bayern angemeldet hatte, kann dort in Zukunft nicht mehr spielen, denn dort wurde bei der Anmeldung überprüft, ob man wirklich in besagtem Bundesland wohnte. Auf die Spielkonten hat man selbstverständlich weiterhin Zugriff.

Mein Tipp24 hingegen ist von dem Ultimatum des Bundeskartellamtes nicht betroffen, da die “unerlaubte Aufteilung des Marktes” hier nicht stattfindet. Die Spielaufträge der Kunden werden an acht Landeslotteriegesellschaften vermittelt, mit denen seit Jahren Kooperationsverträge bestehen.

Also kann ich wieder beruhigt weitertippen, denn es ist auch zu erwarten, dass das Bundeskartellamt die staatlichen Monopole noch mehr auflöst.

Update: Inzwischen hat sich einige geändert! Tipp24 ist nach London ausgewandert und Lotto übers Internet ist allgemein verboten (Bild.de)!

Schmoogle-Ware bei Harald Schmidt

Schmoogle bei Harald SchmidtHarald Schmidt hat mal wieder einen vom Stapel gelassen! In seiner Sendung 113/1477 rief er quasi als Antwort auf Googlesche Kaufwut (YouTube, etc.) Schmoogle ins Leben und kündigte dabei an, sich mit 100,-Euro an trendigen oder ungewöhnlichen Internetseiten zu “beteiligen” bzw. diese zu kaufen. In folgender Pressemitteilung ist auch der email-Link dabei, mit dem man eine bestimmte Seite vorschlagen kann:

Presseerklärung:
Werden Sie reich mit Schmoogle!
Haben Sie den richtigen Riecher für neue Trends im Internet?
Haben Sie eine ungewöhnliche Internetseite oder ein Blog, der/dem die Zukunft gehört?
Dann helfen wir Ihnen, sie/es bekannt zu machen!
Denn wir wollen uns einkaufen!
Schicken Sie uns den Link. Und wenn uns Ihr Angebot überzeugt, fließt Kohle. Sofort!
100 Euro Cash Kralle!
Schmoogle ist Kapitalismus pur.
Schmoogle ist die Zukunft.
Schmoogle – Der Irre kauft alles.

Seitdem ist die Blogger-Welt in Aufruhr, irgendwie möchte schon jeder da genannt werden, auch wenn einige das mit Prostitution gleichsetzen (Beine breit) – jetzt nicht unbedingt wegen der 100,- Steine, aber jeder weiß was eine Nennung im TV für Zugriffe und Backlinks bedeuten würde! Nur… nicht jeder hat so eine Fangemeinde wie Jojo… und wer schlägt sich schon selbst vor! 🙂

Wenn man nun mal nach schmoogle im Internet sucht findet man folgenden Google-Eintrag:

Suchmaschinenoptimierung für Ihre Website bestet Ranking mit …
Suchmaschinenoptimierung für Ihre Webseite. Bringen Sie Ihre Seite in die TOP10 bei den großen Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Fireball – zu 100% …
www-schmoogle-de – 2k – Im Cache – Ähnliche Seiten

Neuerdings ist auf der Seite das zu lesen, was auch Seo-Radio in seinen Suchmaschinen-news vermeldet hat, nämlich dass seit fast 5 Jahren die “Schmoogle-Gruppe” Domainnamen registriert, die aus Wörtern bestehen, die “A-, B-, C- oder G-Prominente” im Fernsehen gesagt haben. Anschließend werden diese Domains zu völlig überteuerten Preisen verkauft (frauen-zum-bestellen.de, killBillsBrowser.de, etc.). Überraschend nur, dass das Harald-Schmidt-Team so schluderig war und es sträflich unterließ sich die Domains schmoogle.de und schmoogle.com zu sichern – is man von denen gar nicht gewohnt!

Wer die Sendung so wie Sebbi verpasst hat, kann den Schmoogle-Clip auf http://www.hararldschmidt.tv/ nochmals sehen.

(Schmoogle-Grafik: haraldschmidt.tv)
via medienrauschen.de

10-Euro-Scheine oder jammernde Mädels im Unterschichtenradio

Harald Schmidt war es, der nach seinem Wechsel zur reichen und Sendeauftrag besitzenden ARD seinen vorherigen Arbeitgeber bzw. alle privaten TV-Kanäle als “Unterschichtenfernsehen” bezeichnete, da diese sich auf alles stürzen was irgendwie “sendbar” sein könnte und Quote brächte.

Konsequenterweise wären dann aber auch die privaten Radiosender als “Unterschichtenradio” zu bezeichnen…und wenn man sich dann auch mal umhört ist da durchaus was dran:

So hört man in letzter Zeit von Leuten, die wegen dem ewigen Nils-Genöle und den geheimen Geräuschen der Antenne aus Bayern auf Bayern1 umgestiegen sind – und diese Leute sind grade mal 30 und nicht unbedingt Volksmusik-Fans! Andere ertragen es nicht mehr das beste Wetter oder den aktuellsten Verkehr zu hören und steigen deshalb auf Bayern2 um. Wieder andere starten im Netz einen Aufruf: Nennt mir gute Radiosender!

Mir geht es seit längerem genauso

Das unerträglichste ist derzeit doch wohl “Shakira-Shakira“: es wird alle 5 Minuten gedudelt und immer hab ich die Bilder dieser Schlangenfrau mit dem “Doppelnamen” vor mir! Jaja, “my hips don´t lie“, dass denk ich mir auch wieder, wenn der Weihnachtsschmaus vorbei ist…!

Außerdem ist es inzwischen auch so, dass nach dem Erfolg von “Wir sind Helden” und “Juli” (Das is die perfekte Welle…) jede Frau die irgendwas auf deutsch jammert im Radio abgeleiert wird – egal was sie da von sich gibt! Noch dazu erdreistet sich ein Lokalsender in Nürnberg sogar “5 Hits am Stück” anzukündigen und nach jedem Lied zu unterbrechen um uns mitzuteilen, dass da grad 5 Hits ohne Unterbrechung laufen!

Ich traf vor einiger Zeit mal eine Reporterin von Radio “Wir spielen jedes Lied tot” Energy und fragte sie, wann sich ihr Sender “endlich mal ne 3. CD” zulegt. Sie erklärte mir dann ganz sachlich (anscheinend wurde sie schon öfter angesprochen) dass das so sein müsste, wenn man “Hitradio” sein wollte. Da muss man nämlich “in einer Stunde eine gewisse Zahl von Songs aus den aktuellen Top20 spielen”. Aha, das würde aber nicht erklären, warum wenn man NRG z.B. zum Renovieren laufen lässt, man nach 3 Stunden sagen kann, was als nächstes gespielt wird…

Zu einer positiven Auswirkung dieses neuen Gewinnspiel-Hypes bringt es Antenne Bayern in Würzburg mit ihrer “Der Tausch Ihres Lebens”-Aktion. Der Sender hat 10-Euro-Banknoten in Umlauf gebracht und verspricht nun demjenigen, der einen dieser nach Schein-Nr gelosten 10ern in Händen hält sage und schreibe 10.000,-Euro! Als Folge sind viele Leute auf diese Scheine so scharf, dass das deutsch-spanische Restaurant “De La Plancha” in Würzburg für jeden 10-Euro-Schein, den man beim Bezahlen hergibt, 3 € wieder zurückgibt!!

Die aktuelle Seriennummer des Antenne Bayern 10ers finden Sie übrigens hier (ein toller Service übrigens von Herrn Süß)

2. deutsches BarCamp in Nürnberg

BarCamp NürnbergDie Frankenmetropole ist Veranstaltungsort für das zweite deutsche BarCamp, das am 16. und 17. Dezember 2006 stattfindet. Am Freitag davor gibt´s in der Nähe des Austragungsorts natürlich noch eine Kick-Off Party.

Was isna des?

Ein BarCamp wird auch als (Un-)Konferenz bezeichnet, da die Themen im Vorfeld nicht feststehen und von den Teilnehmern selbst bestimmt werden. Ausserdem gibt es keine Besucher in dem Sinn, denn jeder der Anwesenden ist quasi aktiver Teilnehmer, d.h. er ist dazu aufgerufen, selbst einen Vortrag zu halten.

Warum nach Berlin gleich Nürnberg

Alle Organisatoren leben und arbeiten gerne in der Gegend um Nürnberg-Fürth-Erlangen, ausserdem befindet sich im Städtedreieck eine sehr aktive OpenSource-Gemeinde (inklusive dem LBCN) und Firmen wie Novell/SuSE, Open-Xchange, Ancud IT, emlix, und einige andere mehr, die sich hier in der Nähe zur FH & Uni Erlangen/Nürnberg angesiedelt haben. Ort der Veranstaltung werden die Räume des LBCN und teilweise die von Novell sein.

Wer mehr darüber wissen will findet hier Infos von den BarCamps in Berlin und Zürich und natürlich auch noch ein Wiki dazu. Berichte von “Besuchern” (die es ja nicht gibt) findet Ihr bei Laura´s Weblog und bei Imida – der Block

via marktpraxis_blog

Trackback, Pingback oder Permalink?

Als Weblog-Einsteiger bin ich von den Funktionen des WordPress hellauf begeistert. Mit ein paar Plugins “gepimpt” (verbessert) macht das Ding fast alles alleine.

Da die Blog-Sucht nun völlig ausgebrochen ist stoße ich nun vermehrt auf Fragen, wie z.B. Was ist der Unterschied zwischen Trackback und Permalink? Gut, die Funktion ist mir klar:

Wenn man in seinem Weblog aus einem anderen zitiert und dieses Zitat mit einem Link versieht, dann wird der geschriebene Artikel beim zitierten unter den Kommentaren mit einem Auszug aus dem Text aufgeführt. D.h. der zitierte wird dadurch aufgewertet, da ihn jemand für so wertvoll hielt auf ihn zu verlinken oder Passagen daraus zu übernehmen. Gleichzeitig erhält der Zitierende (in diesem Falle wir) einen Link vom zitierten auf den eigenen Blog.

So, das war jetzt 6x die Wortfamilie “Zitat” (kylaloo hat einfacher formuliert)… nur: Ich habe mir bisher die Links immer aus der Adressleiste geholt und bei mir eingefügt, wofür bräuchte ich dann einen Trackback oder einen Permalink? Oder gar einen Pingback?

Update:

Diese Dinge dienen immer dazu themenverwandte Berichte zu verknüpfen, und zwar sowohl für interessierte Leser, als auch für Suchmaschinen:

Trackback: Jedes Posting in einem Blog hat eine Trackbackadresse, schreibt man einen Artikel der gleich oder ähnlich ist, kann man einen Trackback an diese Adresse senden lassen und der Trackback erscheint dort als Kommentar. (Boje erklärt es ausführlich)

Pingback: Wenn man ein Blog verlinkt, versucht WordPress, so diese Option aktiviert ist, das verlinkte Blog auf eben diese Weise zu benachrichtigen. Wieder erscheint ein Kommentar im angepingten Blog. Die Funktion nutzt auch wordpress.de beim “frisch gebloggt”, damit dort jeder neue Beitrag erscheint.

Permalink: Der feste URL des Postings. Damit kann man ihn direkt aufrufen, selbst wenn er verschoben wurde.

Danke an Schrottie

Trittin gratuliert Stoiber

Ich bin wirklich begeistert, wie humorvoll Jürgen Trittin von den Grünen dem bayerischen Ministerpräsident Edmund Stoibär zu Geburtstag gratulierte:

Wenn Sie von München nach Berlin… in 65 Jahren, dann starten Sie im Grunde genommen, starten Sie Ihre Bundeskarriere, 65 Jahre, schauen Sie sich mal die großen Präsidenten an in London oder sonstwo, Charles de Gaulle in Frankreich oder in, äh, Rom, dann werden Sie feststellen, dass 65 Jahre Sie jederzeit locker in München brauchen um das Kanzleramt zu finden. Wenn Sie vom Wirtschaftsministerium, äh, der Staatkanzlei einsteigen, – das bedeutet natürlich dass im Grunde genommen das Kanzleramt näher an Bayern heranwächst, weil das ja klar ist, weil alle Linien in Bayern zusammenlaufen.

Lieber Herr Stoiber: Herzlichen Glückwunsch zum 65.Geburtstag.
(@ Bundestagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN)

Diejenigen, die den Hintergrund dieses “Mörder-Gags” nicht kennen, seien auf die inzwischen Kult gewordene Transrapid-Rede von E.Stoiber verwiesen, die es im Internet auch zu hören gibt. Da erfährt man auch, dass Ede gerne mal ein paar Blumen hinrichtet!

Ich muss echt sagen, die Grünen begeistern, seid sie nicht mehr an der Regierung sind…

Das Internet als Volksempfänger

das Web 2.0, das Internet zu dem jeder etwas beitragen kann, ist zur Zeit in aller Munde. Aber nicht immer ist das, was der einzelne dann schließlich dazu beiträgt auch im Sinne des Erfinders.

So berichteten die B2-Radiowelt und die ComputerBild dass auch die rechtsradikale NPD diese Internetplattformen nutzt um Propagandamaterial unters Volk zu bringen. Auf youtube.com z.B werden u.a. Aufnahmen des letzten Neonazitreffens in Dresden unter dem Sammelbegriff “NPD-TV” online gestellt. Nach den Musik-CDs für den Schulhof ist das nur ein weiteres Mittel um politisch nicht gefestigte Jugendliche zu ködern. Youtube.com hat reagiert und diese Dateien inzwischen für den Zugriff gesperrt, bei Google dagegen sind sie immer noch ohne Probleme zu sehen, denn wenn diese Dateien bei einem amerikanischen Provider ins Netz gestellt werden, ist die Deutsche Justiz und jugendschutz.net machtlos. Denn in den USA sind sie nicht ungesetzlich, da z.B. das zeigen des Hitlergrußes keine Straftat darstellt. Obwohl Goggle bei Suchergebnissen heute schon Zensur betreibt (Frontal21: Google zensiert).

Ich denke, wenn die NPD schon auf diese Idee gekommen ist, von wem werden wir dann heute schon mit Filmchen etc. beeinflusst?

Kein Verbot des Neonazi-Marschs durch Nürnberg

Zum 60. Jahrestag der Nürnberger Prozesse gegen die Nazi-Hauptkriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs wollen Rechtsextremisten am Samstag vom Justizpalast in der Fürther Straße bis zum Opernhaus durch Nürnberg marschieren. Oberbürgermeister Ulrich Maly meinte auf einer Pressekonferenz “Wir sehen derzeit keine Möglichkeit, den Aufmarsch der Rechten durch ein Verbot zu verhindern”. Die Bevölkerung Nürnbergs soll auf einer Gegenkundgebung am Kornmarkt um 14 Uhr eine “demokratische Reaktion” zeigen und “den braunen Horden die Straße nicht überlassen”. Die Stadt erwartet 200 Rechtsextremisten und etwa 5.000 Gegendemonstranten.

Mafiamäßige Seitenabschaltung?

Wer in Google nach “Deutschherrnkarree” (Büro- und Dienstleistungszentrum Nürnberg) sucht bekommt als zweites Suchergebnis die Internet-Seiten von “Catering, Gemeinschaftsverpflegung, Betriebsrestaurant” angezeigt. Nach einem Klick auf diesen Link erscheint allerdings nur eine Seite mit folgendem Inhalt:

Zugriff verweigert!
Liebe Besucher, auf Grund nicht bezahlter Rechnung, wurde die Seite vom Netz genommen!
Bei Fragen, wenden Sie sich an…

Ist so was eigentlich Rufschädigung? Aber egal, denn das geht raus an alle: Bezahl Deinen Web-Dienstleister rechtzeitig, sonst knipsen wir Dich aus… 😉

Politische Korrektheit der Engländer

Dass sich Engländer und Deutsche fussballerisch nicht riechen können ist ja hinlänglich bekannt. Befremdlich für uns aber immer noch zu sehen, wie die Briten diese Feindseeligkeit betreiben und wie sie mit deren Vergangenheit umgehen.

So schrieb die “The Sun” 1996 bei der EM in England vor dem Spiel gegen Deutschland “Let’s Blitz Fritz” (mehr Sprüche siehe unten) und schickte einen “Botschafter” zum damaligen Nationaltrainer Berti Vogts, um ihn zur “bedingungslosen Fussballkapitulation” und zum ultimativen Rückzug aus dem feindlichen Gelände (Wembley-Stadion) zu bewegen. Trainer Vogts wollte nicht “und deshalb befinden wir uns im Fußballkrieg” folgerte die “Zeitung” daraus.

Zur Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 konnten wir uns dann vor Ort davon überzeugen, welche Zeiten sich die Engländer offenbar zurückwünschen. So wurden vor dem Spiel England – Trinidad in Nürnberg Bilder von englischen Fans mit eigenartigen Shirts gemacht:

WM2006 England Trinidat in NürnbergWM2006 England Trinidat in NürnbergWM2006 Engländer in Nürnberg

Falls man es nicht genau erkennen kann:
Vorderseite: “ten german bombers flying through the air”
Rückseite: “but the Royal Air Force from England shot them down – and in the Worldcup we beat them again”
3.Bild: “get Ballack”

Mal sehen, ob ich mir für meinen London-Trip 2007 ein T-Shirt mache mit “V2 – back in London”? Mal sehen, ob die Engländer das lustig finden! Naja, bestimmt finden Sie es dann spassig ihre Prügel-Lust auszuleben…

Witzig hingegen finde ich die “Deutschland-Witze” am Ende der Auflösung des BBC-Wissenstests “Was wissen SIE über Deutschland?” aus 2002. Damals hatte sich nämlich der deutsche Botschafter in London über das Deutschland-Bild der Briten (spiegel.de) beschwert, worauf die BBC dann diese Umfrage machte.

How do you make a German chocolate cake?
– First, you occupy der kitchen.

A house, inhabited by a Greek on the ground level, an Italian on the first floor and a German on the second floor caught fire. Who survived?
– The German. He was out practising marching.

Update: Ich habe nun bei der Uni Erlangen eine kleine Sammlung von englischen Zeitungs-Sprüchen von der EM 1996 gefunden:

The Daily Star forderte auf “Herr we go” (In Anspielung auf den englischen Ausdruck “here we go” (Jetzt gehts los)”
“Bring on the Krauts” (Macht die Deutschen fertig).

The Daily Mirror: “Achtung! Surrender!” (ergebt Euch) “For you Fritz, ze Euro 96 Championship is over” (“ze” als eine den Deutschen unterstellte falsche Aussprache des Artikels “the”)! Eingerahmt von den beiden Sprüchen sind die Fotomontagen von zwei deutschen Spielern mit Stahlhelm und weit aufgerissenem Mund!

The Daily Mirror erklärte “Fooball war on Germany”
The Daily Star “Watch out Krauts. Englands are gonna bomb you to bits”

Siehe auch