Alle Beiträge von Andreas Brandl

Milka Lila Pause: Werde Produkttester für den Kultriegel!

[Trigami-Review]Die schönsten Pausen sind lila – Lila Pause holadio“! Ja, wir alle haben diesen Werbesong bzw. -slogan der 80er noch im Ohr. Und endlich soll er wieder zurückkommen, der Kultriegel, dessen Herstellung und Vertrieb 2007  eingestellt wurde: Mit neuem Design und mit neuen Sorten!

Aber dazu bedarf es einiger Tests. Denn die Lila Pause soll möglicherweise in drei neuen Sorten als limitierte Edition und als Retro-Version zurück kehren.

Vorab schon mal testen?

Milka startet daher eine Test-Aktion rund um die Milka Lila Pause. Interessierte können sich ab dem 12.01.2011 auf der Webseite von Milka als Produkttester bewerben. Ca. 200 Konsumenten werden dann ausgewählt und können als eine der Ersten die Milka Lila Pause exklusiv verkosten! Vor allen anderen?!

Was man machen muss, ist sich auf der Internetseite als “Milka-Fan” zu outen und sich unter dem Motto „Deine schönsten Erinnerungen zur Milka Lila Pause“ mit einem Foto, sowie einem detaillierten Fragebogen bewerben. Milka wählt dann aus den Bewerbern mit den meisten Stimmen (über eine Share-Funktion bei Facebook können Teilnehmer Freunde zum Voten aufrufen) die Produkttester aus. Alle Milka Kuh-munity (was für ein Wortspiel 🙂 ) und „Bei uns zu Hause“-Community Mitglieder können sich auf einer Microsite als Produkttester bewerben! Also, nix wie los!

Ich muss sagen…

…dass ich wie so viele andere gar nicht mitbekommen hab, dass es die Lila Pause nicht mehr gäbe. Ich bin quasi damit aufgewachsen, ergo freue ich mich, wenns die wieder gibt.

Und da ich als Bogger zum erlauchten Kreis der Produkttester gehöre, konnte ich die neuen Sorten Nougat-Crème, Erdbeer-Joghurt und à la Caramel schon begutachten.

Fazit: Die sind so wie ich es von Milka gewohnt bin – echt hervorragend. Mein Favorit ist klar Nougat-Crème, aber auch à la Caramel könnte sich sicherlich behaupten. Zu Erdbeer-Joghurt meint meine Frau sogar, dass es viel fruchtiger ist als ein gewisses anderes Erdbeer-Schokoriegel-Produkt, das gerne mit Joggerinnen wirbt. Daher möchte ich die Lila Pause schon jetzt WILLKOMMEN (zurück auf dem deutschen Markt) heissen!

Weitere Informationen zum Kultriegel

Saugnapf mit Haarspray oder Eiweiß

Jedes Jahr im Winter fallen mir von meiner Heckscheibe die Saugnäpfe meines Nürnberg-Schildes ab. Irgendwie scheint das damit zusammen zu hängen, dass die Scheibe da häufiger voller Eis ist.

Was aber für mich unlogisch klingt, denn die restliche Luft im Sauger müsste sich eigentlich bei niedrigen Temperaturen mehr zusammenziehen, was den Sauger noch fester sitzen lassen müsste, oder?

Jedenfalls hab ich nun mal etwas gegoogelt, was man außer neue Saugnäpfe zu kaufen noch tun könnte. Im Forum bei frag-mutti.de bin ich fündig geworden:

Die Fläche (Scheibe oder Fliese) reinigen und dann den Sauger mit

  • Haarspray oder
  • Eiweiß

benetzen, kurz warten und dann andrücken. So soll das dann endlich halten. Ich werds mal ausprobieren…

Murmeli – Das unersättliche 3D Tier für die Hosentasche

[Trigami-Anzeige]

Murmeli – Das unersättliche 3D Tier für die Hosentasche.

Schenke Murmeli ein schönes Zuhause für die kalte Jahreszeit und halte es mit Füttern, Streicheln und viel Bewegung bei Laune. Gelingt es dir bis zum 31.01.2011 500 Punkte zu sammeln, winken dir viele tolle Preise. Schaffst du es, dein Murmeli rundum glücklich zu machen, oder zieht es schon bald wieder bei dir aus?

Grossartige 3D-Grafik trifft auf langen Spielspass:

  • Unglaublich fotorealistische 3D-Grafik
  • Murmeli reagiert auf Berührungen und liebt Streicheleinheiten
  • Rufe seinen Namen und es wacht auf
  • Füttere Murmeli mit Beeren, Nüssen, köstlichen Jogurts, Milch oder Käse
  • Murmeli schlägt auf Kommando Saltos und hat eine Vorliebe für ausgefallene Tänze.

Aber Vorsicht! Der kleine Nager kann verdammt zornig werden.

Emmi Murmeli App kostenlos downloaden –http://itunes.apple.com/ch/app/id406490144?mt=8&uo=4

Hier der Link als QR-Code:

Facebook Emmi Murmelihttp://www.facebook.com/Emmi.Murmeli

Emmi AG Supporthttp://www.emmi.ch/murmeli

Umfrage: Wie verstehen Sie den Braumeister-Witz?

Bitte lesen Sie diesen Witz (ich denke ja, dass es wirklich so passiert ist) und beantworten dann bitte die unten stehende Umfrage:

Die Braumeister von Paulaner, Löwenbräu und Augustiner treffen sich in einer neutralen Kneipe.

Der Paulaner Braumeister bestellt sich ein Paulaner Weißbier, der von Löwenbräu ein Löwenbräu Helles und der von Augustiner eine Cola.

Fragen ihn die beiden anderen, warum er denn eine Cola bestellt habe.
Antwortet der Augustiner Braumeister:
“Wennd’s Ihr koa Bier trinkts, trink i a koans.”

Und jetzt bitte die Umfrage ausfüllen:

n

Wie verstehen Sie diesen Witz?
Ergebnis anschauen

Dennoch, egal wie Sie den Witz verstehen, das beste Bier kommt nun mal aus Franken! 🙂

Geld verdienen durch Gratisproben und Werbeaktionen

[Trigami-Review] Im Internet kann man Geld durch Werbung verdienen, hört man immer wieder. Nur wie soll man als “normaler” Internetnutzer anstellen, wenn man nicht eine gut besuchte Internetseite sein Eigen nennen kann? Ganz einfach in dem man sich mit Leuten zusammentut, die eine solche Seite besitzen. Und das geht jetzt mit port2.de!

Dort werden kostenlose Produkte und Dienstleistungen vorgestellt, an denen der Nutzer kostenlos teilnehmen kann. So werden z.B. von Firmen Produktproben abgeboten, an Umfragen muss teilgenommen werden, aber auch für Gewinnspiele, Newslettereintragungen, Browsergames, Communites und vieles mehr gibt es Geld. Und dieses Geld teilt sich sozusagen port2 mit den Nutzern. Vergütungen in Höhe von bis zu 20 Cent und bei einigen Aktionen auch mal ein paar Euro sind da durchaus drin!

port2.de schafft somit eine klassische win-win-win-Situation: Durch die vielen User, die an diesen Aktionen teilnehmen, kann port2 Geld einnehmen, das dann wiederum auch die User erhalten. Und die Firmen, die für diese Aktionen bezahlen, erreichen schneller mehr Leute, als wenn Sie über sonstige Werbeportale oder die eigene Internetseite gehen müssten. Weitere Vorteile hier.

Leider sind die Aktionen nicht nach Themen geordnet, sodass man wenn man z.B. gerne Umfragen macht, so wie ich, gezielt danach suchen kann. Absolut positiv ist für mich aber, dass wöchentlich und ab 5 Euro ausgezahlt wird. Denn wer kennt nicht diese Seite mit Auszahlungsgrenze 50 Euro, auf die man erst kommt, wenn man schon keinen Bock mehr hat. Diese 5er Grenze hält einen bei Laune!

Wer nicht weiß wie man dort zurecht kommt, für den gibt es umfassende Hilfestellungen in Community und Chat!

Jetzt zu port2.de

Fussball und Oper vereint

Da soll noch einer sagen Fussball ist keine Kultur! Der Bezahlsender SKY (ehemals premiere) hat gestern zum Topspiel Schalke gegen Bayern München eine Komentaorenriege ins Leben gerufen, die singend das Spiel begleitet. Eine sehr abstrakte Form der Kunst, die zu solchen Auswüchsen führte wie “Stürmerfoul von Raul“:

Ich finde das sehr gewöhnungsbedürftig und ziehe da einen Werner Hansch vor mit “Der Moutas der tut das” oder “im Schein der untergehenden Sonne küsst der Ball die Querlatte“! Das ist schließlich auch eine Form von Kunst… 😉

via FANtastisch

Elektronischer Lippenstift gegen Herpes

[Trigami-Review]Allmächt, grigst Du schowidda a Bebbm?” höre ich immer, wenn die Lippe wieder rot wird. Spätestens dann beginnt die Panik und es werden sündhaft teure Salben verschmiert, die Messerspitze zu 10,80 Euro – in den wenigsten Fällen bringt das was, wenns mal nicht brutal ausbricht, ist das fast schon ein Erfolg…

Wer das alles kennt, sollte jetzt gut aufpassen: Die RIEMSER Arzneimittel AG aus Greifswald geht mit Herpotherm® völlig neue Wege: Ein batteriebetriebener Lippenstift!

Der Herpotherm® ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt, das mit Wärme den Herpes-Viren zu Leibe rückt und zu 100% in Deutschland hergestellt wird. Mit CR2-Batterien ausgerüstet ist das Gerät in der Lage die Entwicklung des Herpes möglichst bei Auftreten der ersten Symptome zu verhindern. Die lästigen, unschönen und zum Teil schmerzenden Bläschen und das Wundgefühl entstehen erst gleich gar nicht.

Funktionsweise:

Fängt es an zu kitzeln dann einfach den Herpotherm® raus, die Kapsel abnehmen und auf die juckende Stelle drücken. Die Aufheizphase wird durch ein kurzes Signal abgeschlossen, ab dann wirken 51 – 52°C auf die “infizierte” Stelle. Nach ca. 4 Sekunden ertönt das nächste Signal und die “Behandlung” ist erst mal abgeschlossen. Nach 5 – 10 Sekunden kann dann der nächste “Durchgang” vollführt werden, so lange, bis die die Symptome wie Kribbeln, Brennen, Jucken oder Spannen nicht mehr zu spüren sind.

Durch die Erwärmung der mit dem Herpesvirus befallenen Zellen kann eine partielle oder komplette Denaturierung von Enzymen und Proteinen erreicht werden. Die Vermehrung des Virus wird dadurch unterbunden. Zudem sorgen Hitzeschockproteine für einen sofortige Aktivierung des Immunsystems. Die Entwicklung des Herpes kann gestoppt werden und ist dann auch nicht mehr ansteckend! Danach sollte das Gerät mit einem geeigneten Desinfektionsmittel desinfiziert werden.

Der Herpes (simplex labialis) zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen, die ca. 95% der Bevölkerung mehr oder weniger “belastet”. Es ist eine Viruserkrankung die sich durch Tröpfcheninfektion, direkten Kontakt oder Schmierinfektion überträgt. Die meisten Menschen haben sich schon in jungen Jahren damit infiziert, kommt aber nicht bei allen in gleicher Stärke zum Ausbruch. Die Viren können aber nach dem Abklingen der Wunde in einigen Nervenzellen überleben und bilden dadurch ein lebenslanges “Erregerreservoir”. Von da an kann es dann immer zum Ausbruch kommen (die Infizierung mit dem Herpes-Simplex-Virus kann nicht rückgängig gemacht werden), wenn das Immunsystem geschwächt ist, sei es durch starke Sonnenbestrahlung, Verletzung, Verbrennung oder systemische Ursachen wie Stress, Fieber, Menstruation, etc.

Der “Lippenstift” ist klein und kann darum immer mitgeführt werden – egal wann einen der Juckreiz anfällt, eine Anwendung ist jederzeit möglich. Er kann von allen Menschen unabhängig von Geschlecht oder Alter benutzt werden, sollte aber aus hygienischen Gründen und wegen der hohen Ansteckungsgefahr immer nur von einer Person verwendet werden. Die Anwendung ist völlig Nebenwirkungsfrei, also keine Gefahr für Schwangere, die sonst bereits bei herkömmlichen Mitteln den Arzt befragen müssen!

Das Gerät ist sowohl bei Lippenherpes, als auch bei Genitalherpes geeignet.

Weihnachtsgewinnspiel:
Vom 01. bis 24.12.2010 wird täglich ein elektronischer Lippenstift gegen Lippenherpes verlost! Sofort mitmachen!

Wer nicht auf sein Losglück hoffen will, der kann hier im Webshop seinen Herpotherm® Lippenstift bestellen! Vom 01. bis zum 24.12.2010 gibt es einen Rabatt von 5 Euro! Webshop

Hotel Gams: Kuscheln im Bregenzerwald

[Trigami-Anzeige] Ist es mal wieder Zeit für einen Abend zu zweit? Oder steht etwa ein besonderer Jahrestag ins Haus? Dann ist das Hotel GAMS in Bezau (Nur 339km von Nürnberg) bei Bregenz am Bodensee genau das richtige:

Das Genießer- & Kuschelhotel im Bregenzerwald ist einfach ein Muss für Liebespaare und Romantiker! Das vor 1648 erbaute und in zwei aufwendigen Umbauphasen (2005 und 2009) gestaltete GAMS ist mit seiner besonderen Architektur und dem speziellen Design (siehe Bild) der ideale Platz für die „Zeit zu zweit“!

Das “Blütenschloss” hat 24 Kuschelsuiten, 30 Kuschelsuiten im Blütenkokon und vier exklusive „Top-of-Suiten“. Letztere sind alle samt mit Himmelbett, offenem Kamin, Whirlpool und Sternenhimmel ausgestattet. Nicht umsonst gilt das GAMS als das romantischste Hotel der Alpen! (Facebook hier)

Durch die genannten Umbaumaßnahmen wurde das “4-Stern-Hotel” nun mit “4-Sterne-Superior” ausgezeichnet. In exklusiven Ambiente gibt es hauptsächlich Angebote nur für Paare:

“Traumtage Quicky”

  • 2 Übernachtungen mit Halbpension
  • 2 x kuschelige Übernachtung mit traumhaftem Frühstück
  • 2 x romantisches Genießermenü im Rahmen der Halbpension
  • Wellness in der Traumwelt „Da Vinci Spa“
  • inkl. Champagner & hausgemachtem Chocolat d’Amour

Angebot “1001 Nacht”

  • Eine spezielle wohlfühlnacht buchbar von Donnerstag auf Freitag
  • 1x kuschelige Übernachtung mit traumhaftem Frühstück
  • 1x romantisches Genießermenü
  • Wellness in der Traumwelt „Da Vinci Spa“ bis Mitternacht

Angebot “Zeit zu Zweit”

  • 3 oder 4 Übernachtunge mit Halbpension
  • Sonntag bis Donnerstrag oder Donnerstag bis Sonntag
  • 3 x kuschelige Übernachtung mit traumhaftem Frühstück
  • 3 x romantisches Genießermenü im Rahmen der Halbpension
  • Wellness in der Traumwelt „Da Vinci Spa“
  • inkl. Champagner & hausgemachtem Chocolat d’Amour

Tagsüber bietet sich dem “entspannten Paar” die Alpenregion Bregenzerwald zu Wanderungen in den Sommermonaten oder zum Skifahren im Winter. Zudem ist die “Flugschule Bregenzerwald” ganz in der Nähe!

Im Hotel lädt der mit 3 Lilien und 17 Punkten (RELAX Guide 2011) ausgezeichnete Wellnesbereich zum Verweilen und Entspannen ein. Die Wellnesslounge ist mit offenem Kamin ausgestattet, es gibt Liegeräume, 12 Treatmentkabinen, ein Solarium, ein Kneippgang mit Barfussweg, sowie ein Fitnessraum mit „Blick über die Dächer“!

Im Saunabereich hält das Hotel eine Kräutersauna mit 45°, eine Erdsauna mit 95°, sowie ein Dampfbad (45°) und ein Soledampfbad (65°) bereit. Der Schwimmbereich besticht durch den beheizten Aussenpool und dem Whirlpool mit Blick in die Natur. Was in einem Kuschelhotel ebenfalls nicht fehlen darf sind cool Pool, hot Spot und Herzteich im Romantikgarten!

Ideal zum Verschenken: Es gibt auch Gutscheine (hier)

Zum Kuschelhotel

Schnäppchen-Jagd bald mit Facebook und Handy

Facebook möchte sich auf den Mobiltelefonen seiner 500 Millionen Nutzer unentbehrlich machen. Aus diesem Grund ködert das Social Network aus San Francisco zunächst die Schnäppchen-Jäger mit Angeboten!

Der Gründer Mark Zuckerberg hat nun einen neuen Dienst angekündigt (“Facebook Deals” startet aber zunächst nur in den USA), mit dem Firmen oder Geschäfte Sonderangebote und Rabatte an Facebook-Mitglieder in der Nähe rausgeben können. Über den Dienst “Facebook Places“, bei dem man seinem aktuellen Ort melden kann, soll man dann an Angebote kommen. Das Handelsblatt schreibt:

“So will die Modefirma GAP 10.000 Jeans an die ersten Facebook-Nutzer verschenken, die in ihren US-Läden “einchecken”. Bei H & M gibt es 20 Prozent Rabatt. Bei Starbucks und Mcdonald”s hingegen hat der Nutzer zunächst keinen Vorteil – aber die Unternehmen spenden jeweils einen Dollar pro Gast für wohltätige Zwecke. Die Firmen sehen dafür zum Beispiel, welche Nutzer sie zu welcher Zeit aufsuchen…”

So kann Facebook zu der neuen “sammeln sie die Punkte”-Aktion werden, und wird dadurch noch gläserner….

Mehr hier: handelsblatt.com

Rennie und Talcid: Ein gutes Mittel gegen Sodbrennen

[Trigami-Anzeige] Als nächtelang durchgefeierter Junggeselle fängt man an das Problem zu kennen: Man hat sich den Magen “versaut”. Unter der Woche kann sich dann der Verdauungstrakt wieder erholen, aber durch unvernünftige Ernährung wird es mit zunehmenden Alter immer schlimmer. Und eines Tages fängt man an, die älteren Kumpels zu verstehen, wenn sie mit Medikamenten bewaffnet auf einem Festival Quartier beziehen.

Die “Volkskrankheit” Sodbrennen (jeder Dritte plagt sich damit) oder auch “gastroösophagealer Reflux” genannt – abgeleitet aus den medizinischen Fachbegriffen Gaster (Magen), Ösophagus (Speiseröhre) und Reflux (Rückfluss) – ist der Rückfluss von saurem Magensaft in die Speiseröhre und grundsätzlich ein natürlicher Vorgang. Zum Problem wird er nur, wenn durch eine Funktionsstörung des unteren Schließmuskels größere Mengen der Magensäure in die Speiseröhre gelangen. Besonders nach zu üppigen oder zu sauren Mahlzeiten tritt er auf, der brennende Schmerz hinter dem Brustbein.
(Mehr zum Thema Sodbrennen hier)

Welches sind die Faktoren für Sodbrennen?

Der häufigste Grund für Sodbrennen ist ein zu schwacher unterer Schließmuskel, der normalerweise die Magensäure vor einem “aufsteigen” in die Speiseröhre hindern soll. Ausgelöst kann das durch verschiedene Faktoren werden:

  • Falsche Ernährungs- und Essgewohnheiten

Durch süße, fettreiche oder zu scharf gewürzte Speisen kann der Magen übersäuern. Wer über den Tag verteilt wenige aber dafür größere Portionen zu sich nimmt, schadet ebenso seinem Magen, wie jemand der häufiger spät Nahrung aufnimmt.

  • Genussmittel

Alkohol, Nikotin, aber auch Schokolade können sowohl zu einer Übersäuerung im Körper führen, also auch zu einer Senkung der Muskelspannung des Schließmuskels.

  • Stress und Hektik

Nicht nicht umsonst spricht der Volksmund davon, dass einem “etwas auf den Magen schlägt”. Unter Seelischen Belastungen, Hektik und Stress wird zu viel Verdauungssaft produziert. So sinkt der PH-Wert der Magen übersäuert wieder.

  • Übergewicht

Übergewicht verbunden mit Fetteinlagerungen erhöht den Druck in der Bauchhöhle, wodurch Magensaft nach oben gepresst wird.

  • Schwangerschaft

Auch schwangere Frauen haben häufig mit Sodbrennen zu tun, da das Kind im Mutterleib auf den Magen drückt.

  • Medikamente

Schließlich können auch bestimmte Medikamente Sodbrennen unterstützen, da sie zu verminderter Spannkraft des Schließmuskels führen können.

(Mehr zu den Ursachen hier)

Glücklicherweise gibt im Falle eines Falles dann Medikamente um die Schmerzen zu lindern:

Rennie: Rennie ist nicht nur aus dem Werbefernsehen bekannt (“zwei Rennie genügen”) sondern auch eines der etabliertesten Präparate unter den Sodbrennen-Mitteln. Rennie ist sehr gut verträglich und neutralisiert die überschüssige Säure schnell und zuverlässig. Durch die natürlichen Wirkstoffe Calcium und Magnesium ist Rennie auch zur Behandlung von säurebedingten Beschwerden in der Schwangerschaft und in der Stillzeit geeignet.

Rennie erfrischt durch den Pfefferminz-Geschmack und wirkt schnell. Rennie empfiehlt sich bei leichten bis mittelstarken Beschwerden und ist in vier verschiedenen Packungsgrößen erhältlich.

Talcid: Talcid ist der Klassiker unter den Sodbrennen-Mitteln und bewirkt eine schnelle und kontrollierte Neutralisation der Magensäure. Zusätzlich werden körpereigene Faktoren aktiviert, die die Magenschleimhaut schützen.

So wirkt Talcid quasi doppelt: Zum einen wird die Magensäure neutralisiert und zum anderen stärkt Talcid die Schutzbarriere im Magen, in dem der Wirkstoff durch Säurekontakt einen natürlichen Säurepuffer in der Schleimschicht herausbildet.

Talcid gibt als Kautablette mit Pfefferminzgeschmack oder in flüssiger Form als Liquid und ist in verschiedenen Packungsgrößen verfügbar. Gerade bei mittelstarken, unregelmäßig wiederkehrenden oder akuten Beschwerden hat Talcid sich bewährt und ist sogar für Diabetiker geeignet.

Rennie und Talcid sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Aber beachten Sie bei allem immer, dass bei stärkeren Beschwerden oder Beschwerden über einen längeren Zeitraum ein Arzt aufgesucht werden sollte!

Die Bahn schafft sich Konkurrenzchen vom Hals

Drei junge Studenten finden eine Lücke in einem Gesetz von 1934, das der Bahn das Monopol ebnet, indem sie spontane Fahrgemeinschaften anbieten. Also Gelegenheits- und nicht Linienverkehr, um die in Amerika so beliebten Greyhounds auch endlich hier in Deutschland etablieren zu können. Die Genehmigung kriegen sie, die Fahrgastzahlen steigen… doch nun versucht die Bahn (30 Milliarden Euro Umsatz und 240.000 Mitarbeiter) dieses Vorhaben zu stoppen!

Schön bissiger Bericht aus dem Spiegel:

…Laut dem Gesetz können Linienverkehre mit dem Bus auf einer Strecke, auf der schon Züge fahren, nur dann genehmigt werden, wenn sie eine “deutliche Verbesserung des Angebots” darstellen. Es ist ein bisschen so, als hätte der Gesetzgeber den Markteintritt von Pepsi-Cola mit dem Argument verhindert, es gebe ja schon Coca-Cola…

(Quelle: Spiegel.de “Wie die Bahn kreative Konkurrenz zerstört”)

Mehr zu yourbus bzw. Dein Bus hier und am besten gleich Fan auf Facebook werden!