Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

Nofollow für Denunzianten und Ignoranten

Erstellt von Andreas Brandl am Dienstag 12. Dezember 2006

Ich gehörte zu der zweiten Gruppe!! Da unterstütze ich seit ein paar Tagen die Aktion nonofollow.net mit einem Banner auf meinen Seiten und hab “ignoriert“, dass ich selbst Nofollow drin hatte! WordPress setzt nämlich von alleine immer vor Links in Kommentaren ein “nofollow”, was verhindert, dass Suchmaschinen hier weitergeleitet werden. Soll angeblich helfen Spam einzudämmen – aber ich gebe da texto.de recht, dass nofollow jeden Kommentierer als Spammer denunziert (verleumdet als Spammer) und außerdem das Netz behindert, das ja von Links lebt! Jörg Petermann führt das ganze Thema genauer aus (nofollow, nolinks, nocomments, notrackbacks, nopagerank).

Was ist also zu tun?

Es muss nur ein kleines Plugin runtergeladen und dann aktiviert werden. Ganz einfach:

  1. Das Plugin (von Angsuman Chakraborty) hier (download) runterladen
  2. Entzippen und die follow.php in das “wp-content/plugins”-Verzeichnis kopieren/uploaden
  3. Dann das Plugin im WordPress (Plugin-Verwaltung) aktivieren (“Follow URL”)

Dieses Plugin entfernt zukünftig das nofollow-Attribut. Einmal aktiviert, arbeitet es unauffällig im Hintergrund und belastet Niemanden. Die Auswirkungen kann man bei den Kommentaren sehen, wenn man sich den Quelltext (rechte Maustaste) anschaut: rel=”nofollow” ist aus den Links entfernt, so wie sich das gehört.

no nofollow

Verwandte Artikel

 
 

5 Kommentare zu “Nofollow für Denunzianten und Ignoranten”

  1. Schrottie sagt:

    Ab WordPress 2.1 soll das nofollow wohl nicht mehr dabei sein. Munkelt man zumindest…

    (Admin: Ha, ich wollts noch hinschreiben – fand aber keine genaue Quelle!)

  2. Thomas Hölzl sagt:

    In der regulären Version ist das Plugin übrigens standardmäßig dabei und muß nur aktiviert werden. Lediglich bei manchen Providern, die WordPress als Service anbieten, spart man sich das wohl. Warum auch immer.

    (Admin: So zum Beispiel bei Strato!)

  3. daburna sagt:

    Was in der regulären Version ist das dabei? Das wüsste ich aber. Bei mir war das gerade nicht mit drin und ich hab es extra hinzufügen müssen.

    (Admin: Brav, Daburna! 🙂 )

  4. Jochen sagt:

    …un da wundere ich mich noch. Sehr cooles Plugin. Werd ich auch meiner Seite auch ausprobieren. Wer beschließt bei WordPress eigentlich was da standardmäßig reinkommt?

    (Blogabfertiger: Da gibt es offenbar ein paar Programmierer, die das dann entscheiden!)

  5. daburna.de - Der Blog sagt:

    Nofollow reaktiviert

    […]Ja, nofollow! Anfangs dachte ich ja auch, daß es ohne nofollow besser wäre. Aber nein! Alles ideologischer Schwachsinn. Nachdem mein Blog einen Google Pagerank von 4 ergatterte und ich in irgendwelchen No-NoFollow-Listen stand,[…]

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>