Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

Antenne-Bayern-Quiz-Eigentor

Erstellt von Andreas Brandl am Dienstag 19. August 2008

Auf der Suche nach dem Mitschnitt von “Steffi vom Bodensee” hab ich auf der Seite von Antenne Bayern ein Bayernquiz gefunden. Und um zu zeigen, dass ich Franke bin und KEIN Bayer hab ich da mal mitgemacht:bayhymne.jpg

Bayernquiz von Antenne (hier)

Doch was muss ich bei Frage 6 sehen: “Wie lautet die nächste Zeile der Bayerischen Hymne? “Gott mit dir, Du Land der Bayern, …”

Zur Auswahl stehen:

  • …mit den Farben weiß und blau!
  • …brüderlich mit Herz und Hand!
  • …deutsche Erde, Vaterland!

Nun wurde mir das damals durch den wahrscheinlich noch königlich-bayerischen Lehrplan ins Hirn gehämmert, dass es “…Heimaterde, Vaterland!” heissen muss! Das is aber gar nicht dabei!bayhymne_richtig.jpg

Und dann auch noch die Bestätigung für eine falsche Antwort!

Ich sollte wirklich die Finger lassen von diesem bayerischen Gschmarre – mal sehen, wie das Frankenquiz auf der Seite ist!

Aber wenigstens spielen sie die Bild-Strophe des “Lasse reden”-Liedes wieder!

PS: Außerdem ist rausgekommen, dass ich KEIN richtiger Bayer bin! Bestätigung auf ganzer Linie! 😉

Verwandte Artikel

 
 

7 Kommentare zu “Antenne-Bayern-Quiz-Eigentor”

  1. Bayern-wolln-mer.net » Frankenquiz bei Antenne « sagt:

    […] sich die Münchner Radiomacher bei ihrem Bayernquiz selbst nicht auskennen, hab ich mich mal lieber über das Frankenquiz […]

  2. StoiBär sagt:

    Die haben ja beispielsweise auch noch das Märchen vom 12 Uhr-Läuten für die Weißwurst in den Fragen. Das stammt aus einer Zeit, als es noch keine Kühlschränke gab und die Weißwurst daher recht schnell gegessen werden sollte, damit sie nicht schlecht wird. Das hat sich seit ein paar Jahrzehnten erledigt.

  3. Whoopster sagt:

    @StoiBär:
    Ja, das ist richtig dass das mit dem “Zwijfe-Leiddn” von den fehlenden Kühlmöglichkeiten früherer Jahre kam.
    Auch wenn es mittlerweile Kühlschränke gibt, ist es gerade in Oberbayern teilweise ein Frevel, wenn man nach 12 Uhr Mittags im Wirtshaus eine Weißwurst bestellt.
    Es ist dort großteils ein Brauchtum, “daß es sich einfach nicht gehört”, nach Mittag noch eine Weißwurst zu essen.

    Die Weißwurst, das bayerische After Eight 😀

    Sascha

  4. Die wahre Geschichte der Bayernhymne | Whoopster sagt:

    […] der Autor des oben angesprochenen Favourite Blogs hat die Idee des Tests von der Blogabfertigung. Andy behauptet, dass der Liedtext der Bayernhymne “Gott mit dir, du Land der Bayern, Heimaterde, […]

  5. Whoopster sagt:

    Hallo Andy,

    ich habe hier nochmal genau erläutert wieso es DOCH “deutsche Erde” heißt 😉
    http://www.whoopster.de

    Schöne Grüße,
    Sascha

  6. andy sagt:

    @ Whoopster: Toll recherchiert! Aber dafür weiß ich auch woher Deine Überschrift “Mir san no so richtige Bayern” stammt!!
    Hans Söllner! Und es geht weiter: “Mia stinga noch Kuhstall und Schnaps, mia saufen wia die Löcher, und Sechzger-Fans sama a“!

    Auch hier muss ich sagen, gelernt ist gelernt!!! 🙂

    @ Stoibär: Das mit den Weißwürsten würd ich nicht als Fehler bezeichnen! So entstehen ja Traditionen! Das Eilwagenfahren in Franken hat ja auch nichts mehr mit “Nahrung sammeln” zu tun!

  7. Beckstein sagt:

    Weißwurst – Die Wurst ohne Geschmack.
    Ohne Senf geht nix.

    Frei statt Bayern – Bundesland Franken !!!

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>