Warning: array_key_exists() expects parameter 2 to be array, boolean given in /www/htdocs/w009a141/blogabfertigung/wp-content/plugins/simple-tags/inc/taxonomies-functions.php on line 1984 Blog-abfertigung Aktien Archive - Blog-abfertigung
Die Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat die “DSW-WATCHLIST 2009” veröffentlicht! Die 50 größten Kapitalvernichter wurden “prämiert”! 😉
Auf Platz 1 hat es die TRIA IT mit -81,9% in nur einem Jahr geschafft!!
Prisant, dass mit der IKB, der Hypo Real Estate, der Aareal Bank und der Commerzbank vier Banken zu den größten Kapitalvernichtern bei den deutschen Aktienunternehmen zählen! Infineon ist der mit -88,1% der größte Looser im DAX!
Verwunderlich für mich aber, dass Beate Uhse auf Platz 8 gelandet ist – ich dachte gepo**t wird auch in Kriesenzeiten?
Einmal im Jahr lädt der Süd-West-Park Nürnberg zum Wirtschaftsdialog mit einem prominenten Gast. Diesmal war Prof.Dr.Dr. HC Sinn vom Ifo Institut zu Gast und hielt einen hochinteressanten und launigen Vortrag! Unglaubliches Timing der SWP-Leute diesen Spezialisten ausgerechnet zur Bankenkrise präsentieren zu können! Dementsprechend groß war die Resonanz!
Erkenntnisse:
Das kurzfristige Krisenmanagement der Staatschefs wird greifen und die Bankenkrise beenden!
Der Staat liefert das Eigenkapital für Banken, damit die weiterhin Kredite ausgeben können und erhält dafür im Gegenzug Beteiligungen – und bestenfalls sogar Dividende!
Fazit:
– Basel II unter staatlicher Kontrolle notwendig!
– Aufschwung in Deutschland ist zuende!
– Bankenkrise ist überwunden!
– Abschwung wird sich fortsetzen!
– Bankenkrise wurde durch Unterkapitalisierung verurschacht!
– Schärfere Bankenaufsicht nötig, die wesentlich höhere Eigenkapitalquoten erzwingt!
Super informativ, mit einem gut gelaunten Sinn, der manche Dinge auch recht einfach erklärte! Zudem erhielt er vom Süd-West-Park ein Geschenk mit fränkischen Spezialitäten! Lobenswert! Nachhaltigkeit ist gegeben! 😉
Wie sagt es Fefe “Der Mann kloppt gegen Ende zunehmend stark auf die Scheiße, da läuft es einem richtig schön gruselnd den Rücken runter”! Nur stellt sich für mich die Frage: Is das wirklich so?
Irgendwie mehren sich die Geschichten, wie man hört und die einem Angst machen und einem zeigen, dass man überhaupt nicht mehr sicher ist: Da hört man von
Ich weiß absolut nicht, was ich mit meinen Aktien mache… ich kann nur abwarten! Mal sehen, was die nächste Woche bringt und ob das G7-Treffen irgendwas gebracht hat!
[Trigami-Review] Gott, was hab ich früher an der Börse gezockt! Bis ich nach dem Zusammenbruch des Neuen Marktes feststellte, dass Aktien auch in eine andere Richtung gehen können, nämlich nach unten, wars zu spät. Was ich damit sagen will, jeder der mit großem Risiko an der Börse was verdienen will, muss sich im Klaren sein, dass Ereignisse eintreten können, die unvorhersehbar sind (11.September) und den Markt in eine völlig andere Richtung treiben können, als man das eigentlich erwartet hat.
Dies nur mal vorab, da ich jetzt hier eine Internetseite vorstelle, die eine relativ risikobehaftete Anlageform als Hauptgegenstand gewählt hat: Die Aktienoption!
Doch genau bei diesem Problem setzt das Schweizer Software-Unternehmen FabWare mit der Plattform optionrating.com an: Das Risiko beim Optionskauf soll durch vom Emittenten (z.B. Banken) unabhängige Übersichtslisten reduziert werden. In wenigen Augenblicken kann man sich Optionen zu einem bestimmten Titel professionell bewerten und übersichtlich darstellen lassen. Weiterlesen »
Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)
Notwendige Cookies
Das unbedingt erforderliche Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.