Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

Wikipedia.de abgeschaltet?

Erstellt von Andreas Brandl am Samstag 15. November 2008

Ich hab mich grad gewundert, was da für eine Seite erscheint – da hab ich auf rivva gesehen, dass Lutz Heilmann (MdB, Partei Die Linke) per einstweiliger Verfügung der Organisation “Wikimedia Deutschland e.V.” untersagt hat auf Wikipedia zu verlinken!

Es befinden sich dort bestimmte Einträge zu seinem Namen und der eingetragene Verein hat keinen Einfluß auf die Inhalte bei “de.wikipedia.org! Unglaublich!

zweipunktnull.org meckert gleich “Und Ihr denkt, die Linken sind eine wählbare Partei?” – nö, denke ich überhaupt nicht! 🙂

Mehr zum Thema bei golem und zweipunktnull.org

Update: Zoomer will mit Lutz Heilmann telefonieren!!

Verwandte Artikel

 
 

6 Kommentare zu “Wikipedia.de abgeschaltet?”

  1. Casi sagt:

    Da bin ich aber beruhigt, dass Du das nicht denkst, Andy 😉

  2. Reinhard sagt:

    Nach heftigen Protesten wegen der Sperrung der Webseite wikipedia.de tritt der Bundestagsabgeordnete Lutz Heilmann den Rückzug an: Am heutigen Sonntag erklärte der Politiker, er werde keine rechtlichen Schritte mehr gegen Wikipedia unternehmen. Ganz ausgestanden ist der Rechtsstreit damit allerdings noch nicht:

    heise.de

  3. Chris sagt:

    Naja, warum tritt er denn wohl den Rückzug an und will keine weiteren Schritte einleiten? Bis zur Sperrung von Wiki hatte keiner oder zumindest nur ganz wenige ihn gekannt. Jetzt hingegen weiß wirklich jeder über seine Stasi Vergangenheit Bescheid, und das wollte er mit der einstweiligen Verfügung ganz sicher nicht erreichen. Also ist es klar, dass er nun versucht, zurück zu rudern, um zu retten, was noch zu retten ist, auch wenn es dafür wohl zu spät ist.

  4. andy sagt:

    Der Schuß ging ja wohl dann kräftig nach hinten los! 🙂

  5. Ben sagt:

    Man fragt sich, was er denn überhaupt mit der Klage erreichen wollte, denn der besagte Beitrag über ihn befindet sich eben NICHT auf wikipedia.de der Seite der “Wikimedia Deutschland e.V.” sondern auf de.wikipedia.org
    Dem nach ist und bleibt der Beitrag so, oder so…

  6. Katharina sagt:

    Ich frage mich auch was er mit der Klag erreichen wollte. Jetzt kennt ihn wirklich ganz Deutschland nach dieser Aktion, war ein Schuss nach hinten. Und wieso lässt er die ganze Seite sperren und nicht nur seinen Artikel, wäre wohl sinnvoller gewesen. Bin mal gespannt wie die Geschichte weiter geht.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>