Schlagwort-Archive: Trigami

Billig-Strom oder Ökostrom – Unabhängig und anbieterübergreifend vergleichen!

[Trigami-Review] Allerorts hört man ständig dass Kosten steigen und die Verbraucher mit immer höheren Abgaben und Lebenshaltungskosten zu rechnen haben. Wenig später drückt einer unserer Energieriesen wieder Mal eine Preiserhöhung durch, denn „es wird ja alles teuerer“!?

Schön, wenn es da mal eine einfach Möglichkeit gibt, ordentlich Geld zu sparen! Wie hier bei

Billig Strom, dem unabhängigen Stromvergleich!

Die günstigste Tankstelle zu wählen ist heute selbstverständlich. Sich für „billigste Art und Weise ins Internet zu gehen“ zu entscheiden, ist da schon schwieriger. Denn oft hörte man schon von Schwierigkeiten bei der Umstellung…

Anders ist es beim Strom: Vielen Verbrauchern ist überhaupt nicht bewusst, dass erhebliches Sparpotenzial besteht und ein Anbieterwechsel problemlos möglich ist. Warum mehr als nötig bezahlen? Ein Abbrechen der Stromversorgung muss keineswegs befürchtet werden!

Alles was man tun muss, ist einen Wechselantrag ausfüllen, den Rest regelt der neue Stromanbieter! Denn merke:

Beim Strom keine qualitativen Unterschiede, egal von welchem Erzeuger er kommt!

Billig Strom hat per übersichtlicher Suchmaske für jeden deutschen Wohnort schnell und einfach die verfügbaren Stromanbieter und dazugehörigen Stromtarife parat – für viele Anbieter sogar die nötigen Unterlagen für einen Wechsel.

Nett finde ich, dass man die Möglichkeit hat, einen Neukundenbonus mit einrechnen zu lassen, aber man wird darauf hingewiesen, dass dieser Bonus den Preis nur im ersten Jahr verringert und man ab dem 2. Jahr höhere Kosten hat.

Wissenswert: Die Zusammensetzung des Strompreises:

Wer etwas für sein „grünes Gewissen“ tun möchte, der findet hier über die Suchmaschine auch Anbieter und Tarife für Ökostrom! Also auf geht’s!

Jetzt testen

Umzug: Adresse ändern, Strom ummelden – Alles kostenlos!

[Trigami-Review] Nahezu jeder ist schon einmal umgezogen – es sei denn, er wohnt noch bei den Eltern – und kennt die vielen verschiedenen Probleme, die eine solche Veränderung mit sich bringt. Denn alleine mit Möbel und Kisten schleppen ist es nicht getan.

Ein problematisches Unterfangen ist die Tatsache, dass man sich nun überall ummelden muss! Und gerade bei einem Umzug ist es schwierig an alle Kontaktdaten heranzukommen und auch noch zu wissen, bei wem alles man sich ummelden muss.

Damit soll jetzt Schluss sein, denn von ImmobilienScout24 wird nun ein Dienst angeboten, der übers Internet ausgeführt einem das Gros an Arbeit abnimmt:

Zum einen kommt man direkt über die Domain www.einfach-ummelden.de oder über den Menüpunkt „Ummelden“ bei ImmobilienScout24 auf die Internetseite.

Dort wird man mit Meldung begrüßt, dass man sich bequem in 3 Schritten ummelden kann:

  1. Einfach registrieren
  2. Adresse Ihres alten und neuen Wohnortes eingeben
  3. Umzugsmitteilungen versenden. Fertig.

Das muss ich testen!

Einfach Ummelden in 60 Sekunden erklärt from eu on Vimeo.

Nach der Registrierung (muss sein, denn sonst könnte sich ja jemand einen Scherz erlauben und einen Fremden ummelden) und „los geht’s“ gelangt man sogleich auf ein Eingabeformular für alte und neue Adresse, sowie den Umzugszeitpunkt. Leider hat das System meine „Testadressen“ nicht übernommen und mir dann 2x erzählt, dass es diese nicht finden konnte, obwohl ich jedes Mal die Vorschläge des Systems akzeptiert habe – das ist etwas unverständlich…

Wenn man auf der folgenden Seite bestätigt, die Ummeldung für den angegebenen Umzug durchzuführen, werden einem „über 6000 Unternehmen aus allen Branchen“ angezeigt. Mal sehen ob auch mein Stromanbieter, meine Versicherung und meine Krankenkasse dabei ist.

Leider sind meine „Stadtwerke Lauf a.d.Peg.“ nicht dabei und über die Suche war auch nichts zu finden. Also hab ich mir „Testweise“ eine andere Gesellschaft ausgesucht. Schwierig hier: Wer weiß schon die genaue Schreibweise seiner Gesellschaft? Das „E.ON“ auf diese Weise geschrieben wird, musste ich mir zeitaufwändig raussuchen… sicher lässt sich bei der Suchfunktion noch einiges Verbessern.

Nettes Feature an dieser Stelle ist aber, dass man sich ein Vergleichsangebot zu seinem alten Stromanbieter anzeigen lassen kann (powered by TopTarif)!

Bei den Vereinen ist auch so ziemlich alles da, nur dass die Bundesliga-Vereine nicht aufgeführt sind, wundert mich doch. Denn schließlich sind doch bestimmt mehr Leute beim Lieblingsverein Mitglied, als bei einer Partei – und die sind alle vorhanden!

Ist man mit den Listen fertig, kann man alle ausgewählten Unternehmen über seinen Umzug in Kenntnis setzen. Und das ganze schnell und bequem vom PC aus, und vor allem kostenlos! Die Unternehmen erhalten die neue Anschrift per E-Mail, Fax oder über eine Online-Schnittstelle – Datenschutz ist garantiert!

Fazit

Eine absolut tolle Sache, die wohl keinen Anspruch auf Vollständigkeit hat! Aber das ist auch nicht nötig, selbst als Gedankenstütze bzw. Checkliste ist dieser Dienst immer noch Klasse! Wenn ich mal wieder umziehe, weiß ich schon, wo ich mich ummelde!

Jetzt kostenlos online ummelden

Kostenschutz beim mobilen surfen: Mit dem FONIC Surf-Stick!

[Trigami-Anzeige] Zieht man heutzutage in eine neue Wohnung stellt sich natürlich auch gleich die Frage, welchen Telefonanbieter nehme ich bzw. brauche ich überhaupt einen Festanschluss, wenn ich eh alle Telefonate übers Handy erledige? Und hat man dann endlich DSL, dann geht es los den Anschluss quer durch die Wohnung zu legen, denn neben dem Eingang hat kaum einer seinen Computer stehen. Und wenn ich bei schönem Wetter auf der Wiese arbeiten will, brauch ich ja wieder eine andere Lösung…

Wäre es nicht schön, wenn man sich das alles sparen könnte?

Der Handy-Discounter FONIC mit seiner Kundenbetreuung in Nürnberg setzt genau hier an: Mit dem FONIC Surf-Stick hat man zuhause und unterwegs Zugriff auf Internet und E-Mails! Geradezu ideal für Nutzer die hin und wieder, schnell und unkompliziert ins Internet wollen. Und das nicht nur, wenn man gerade umgezogen ist!

Und mobil surfen? Ist das nicht zu teuer?

Hier kommt der FONIC Kostenschutz ins Spiel: Für nur 2,50 € pro Tag gibt es die FONIC Tagesflatrate. Man kann aber auch den kompletten Monat surfen, zahlt aber maximal nur 25,-Euro! Denn man muss nur für den 1. bis zum 10. Nutzungstag pro Kalendermonat löhnen, ab dem 11. Nutzungstag (pro Monat) surft man kostenfrei bis zum Ende des Monats. So kann man maximal auf 25 EUR pro Kalendermonat für mobiles Surfen kommen! Einfacher und faierer geht’s nicht.

Vorteile des FONIC Surf-Sticks mit Kostenschutz

Man hat die Garantie, dass man in jedem Monat maximal 25,-Euro Internetgebühr hat und nicht mehr. Zusätzlich hat man aber die Möglichkeit diese Kosten auch zu senken, d.h. das ist kein Festbetrag. Wenn man z.B. in einem Monat lange im Urlaub ist, dann fallen in dieser Zeit auch keine Kosten an! Auch gibt es keine Grundgebühr und es muss auch kein Mindestumsatz „geleistet“ werden! (Alle Vorteile hier)

Aber für mich das Beste: Man muss sich keine zwei Jahre an einen Anbieter binden. Es gibt keine Vertragsbindung bei FONIC. Mit einer Frist von nur einem Monat kann dieser Vertrag bei der FONIC Kundenbetreuung in Nürnberg gekündigt werden.

Preis:

Das Startpaket mit dem FONIC Surf-Stick gibt es zum Aktionspreis für einmalig 39,95 EUR inkl. SIM-Karte und Versand – diese Aktion läuft noch bis zum 31.05.2010!

Also nichts wie ran an den Stick!

FONIC bei Facebook (hier)

Reduzierte Markenware durch Shopping-Club!

[Trigami-Anzeige] Im Sommer 2009 wurde brands4friends von der ComputerBild zum Testsieger gekürt (Note: gut, Ausgabe 10/2009) und erhielt als einziger Online-Shopping-Club für Mode & Lifestyle das Gütesiegel „Trusted Shops”, das einen besonders guten Daten- und Lieferschutz zertifiziert. Damit sollte der Shopping-Club, der seinerzeit Startup des Jahres war (2007) endgültig bei den Verbrauchern angekommen und zu einem festen Shopping-Bestandteil geworden sein.

brands4friends ist mittlerweile der Shopping-Club No. 1 für Markenbekleidung und Lifestyle-Produkte in Deutschland. Dabei werden Produktions-Überhänge aktueller Kollektionen, “Off-Season”-Produkte und Sonderkollektionen zu absoluten Freundschaftspreisen angeboten.

Und da findet sich alles was das Herz begehrt: Handtaschen, Schuhe, Shirts, Hemden, Jeans, Brillen, Schmuck, Kosmetik sowie auch Reisen und Elektronikartikel. Egal ob Sport-, Freizeit-, oder Luxuslabel, bei brands4friends.de finden registrierte Mitglieder Markenartikel bis zu 70% unter dem empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers! Und es wird ausschließlich Original-Ware in brands4friends.de Aktionen verkauft!

Um in den Genuss dieser Vorteile zu kommen, muss man Mitglied sein und zu den ausgeschriebenen, täglich wechselnden Aktionen online sein. Denn wer zuerst kauft, mahlt zuerst. Die Anmeldung ist kostenlos, absolut unverbindlich und man hat auch keinerlei Kaufpflicht oder ähnliche Verpflichtungen. Die ausgewählten Produkte renommierter Mode- und Lifestyle-Marken werden in zeit- und volumenlimitierten Aktionen angeboten. Aber keine Angst, jedes Mitglied wird rechtzeitig per Mail über die nächsten anstehenden Angebote informiert.

Also nichts wie auf den nachstehenden Link klicken und automatisch ein
Startguthaben in Höhe von 10€ abgreifen (gilt nur für NEUKUNDEN)

Vorteil an diesem Link ist, dass Ihr nicht auf der Warteliste für Neumitglieder landet! Und falls aus irgendeinem Grund doch, dann hier einfach einen netten Kommentar hinterlassen! 🙂

Mehr dazu auch auf Facebook

mindsquare – SAP-Entwickler zum Festpreis

[Trigami-Review] Was haben wir in dem Krisenjahr 2009 nicht für Horrorgeschichten Unternehmensnachrichten gehört – die meisten machten einem Angst….

Wie schön ist es da, mal von einem Unternehmen zu hören, dass nicht nur der Krise trotzte, sondern in der letzten Zeit einen wahnsinns Schub hingelegt hat: Die mindsquare GmbH

Logo_klein

Das IT-Dienstleistungsunternehmen aus Seelze (Vorort von Hannover) ist eines der am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland! Nach der Gründung im Jahre 2007 wurde schon innerhalb der ersten 18 Monate die Grenze von 1 Million Umsatz überschritten und über 20 Mitarbeiter fest eingestellt. Sogar das besagte Krisenjahr 2009 war für die SAP-Spezialisten ein wahres “Boom-Jahr”: Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um sage und schreibe 85% gesteigert werden.philosophie

Zu den Referenzkunden des jungen Unternehmens zählen bereits so namhafte wie RWE, EON, ThyssenKrupp oder die Metro-Gruppe. Von der EU gab es für die Technologieberater und Softwareentwickler einen Förderpreis für besonders innovative Projekte! Ein Unternehmen das auf allen Feldern punktet!

Revolutionäres Preissystem

Dass es gerade in einer Zeit, in der so ziemlich alle Unternehmen Einsparungen ankündigen und Personal abbauen, für das Enterprise 2.0-Unternehmen so rosig läuft, kommt nicht von ungefähr. Mit besonderen und zum Teil völlig neuen Konzepten konnten die Niedersachsen ein ums andere Mal punkten.

So gibt es z.B. Beratungsprodukte zum Festpreis, d.h. der Kunde kann Dienstleistungen wie Produkte zu einem bestimmten Preis kaufen. Und diese sind dann als Stundensätze der Consultants im Internet zu sehen für jedermann zu jeder Zeit abrufbar. “Das macht in der Branche sonst niemand” verkündet mindsquare stolz.

SAP_Logo

msPeople

Ein weiteres für meinen Geschmack besonderes Modell ist das so genannte msPeople. Zieht man es vor, das Projektmanagement in seinem Unternehmen zu belassen, so kann einem mindsquare passende Spezialisten (SAP-Experten, Abap Entwickler, Java Entwickler, etc.) zur Seite stellen, die vor Ort schnell und passgenau für das Tages- oder Projektgeschäft zur Verfügung stehen. Zu diesem Zwecke unterhalten die Seelzener zu den festangestellten Mitarbeitern ein Netzwerk aus Partnerunternehmen und freiberuflichen Mitarbeitern. (msPeople)mindsquare

Karriere bei mindsquare

Durch das msPeople muss natürlich ein relativ hoher “Bestand” an Experten “gehalten” werden. Dies wird durch intensive Überprüfungen der fachlichen und persönlichen Fähigkeit von externen Mitarbeiter gewährleistet. Festangestellte Informatiker werden durch spezielle Stipendien- und Trainee-Programme – schon während des Studiums – und später durch permante Weiterbildungen gefördert. Karriere bei mindssquare

Fazit:

Ein Unternehmen das seinesgleichen sucht und wieder einmal zeigt, dass selbst in schlechten Zeiten durch Innovationen und Ideen ein erfolgreicher Weg bestritten werden kann.

Mehr bei mindsquare

Die FONIC-Winter-Stars sind da!

[Trigami-Anzeige] Wer kennt das nicht? Die Handy-Rechnung wieder mal zu hoch, weil man seine Kumpels in alle möglichen Handy-Netze verteilt hat. Eine Flat in alle deutschen Netze wäre da die Lösung, doch meist ist das genauso teuer…

Fonic

Der Münchner Handy-Discounter FONIC (Kundenbetreuung in Nürnberg!!) wartet nun mit einer günstigen “in alle Netze”-Flat und dem Smartphone “Palm Pre” (ausführlicher Testbericht hier) auf.

Palm_PreFür nur 9 Cent kann man in alle deutschen Netze, ins Festnetz von ganz Europa und sogar in die USA und nach Kanada telefonieren! Dazu gibt es bis zum 15.01.2010 in exklusiver Zusammenarbeit mit o2 und Palm den Palm Pre schon ab 20 EUR! Mobiles Internet auf dem Handy und dazu den passend günstigen Tarif mit 24cent pro MB – ohne Vertragsbindung, Grundgebühr oder Mindestumsatz!

Das Smartphone mit Touchscreen und dem neuen Betriebssystem webOS gibt es bei FONIC mit Startguthaben und kann bis zum 15.01. als Einmalkauf oder auch in Raten (24 Monate) angeschafft werden. Mehr hier bei den Winter-Stars

Mobiles Surfen mit dem Netbook

EeePC 1005HAIm Rahmen der Winter-Stars-Aktion gibt es bei FONIC auch ein Netbook mit integrierten 3G UMTS-/HSDPA-Modem und einer im Lieferumfang enthaltenen FONIC SIM Karte um überall mit dem Internet verbunden zu sein. Dadurch ist ein zusätzlicher Surf-Stick ist nicht mehr notwendig – die „embedded SIM-Karte“ kann nach einer Freischaltung für 2,50 EUR pro Kalendertag deutschlandweit “be-surft” werden.

Der ASUS Eee PC 1005HGo kann aber natürlich alternativ durch das integrierte Wireless LAN Modul verfügbare Hotspots nutzen. Das Leichtgewicht im hochwertigen Design mit großer ergonomischen Tastatur gibt es bei FONIC schon ab 15 EUR! Und natürlich wieder ohne Vertragsbindung, Grundgebühr oder Mindestumsatz!

Das Klasische Handy ist nicht tot

Nokia1661Wie oft hört man, und das nicht nur von älteren Leuten, dass viele dieses “moderne Zeug” nicht benötigen. Für all die gibt es ebenfalls mit dem “für 9 Cent in alle deutschen Netze, ganz Europa, den USA und Kanada”-Tarif das günstige und hochwertige Nokia 1661 (Infos hier) für nur 35 EUR! Die FONIC SIM Karte mit Startguthaben ist auch hier bereits integriert, sodass man einfach das Ganze aktivieren muss und kann lostelefonieren – ohne Vertragsbindung, Grundgebühr oder Mindestumsatz!

Modernes Unternehmen

Auch FONIC zeigt sich als modernes Unternehmen und bietet Informationen nicht nur auf der Homepage, sondern stellt auch auf Facebook, MeinVZ und Twitter Infos zur Verfügung! So bleibt man in Zeiten des Web2.0 auf dem Laufenden! 🙂

Fazit:

Hätte ich nicht vor Kurzem erst meinen Handy-Vertrag verlängert, wäre das hier echt eine Alternative!

Taschenlampen-Test: LED LENSER M1 vs. Fenix Pd20

[Trigami-Review]

Bisher gehörte ich zu den Leuten, die eher die Taschenlampe im Handy nutzten, als sich extra ein eigenes Gerät dafür anzuschaffen. Aber durch eine Beauftragung für diesen Produkttest kam ich in den Genuss von ein paar hochwertigen Geräten.

Die Firma Zweibrüder Optoelectronics, Solingen schickt sich an, durch Innovation und intelligente Produkte zum Weltführer im LED-Metalllampenbereich aufzusteigen. Neustes Streitross in der Schlacht ist die

Taschenlampe_M1 010

LED LENSER® M1

Die ca. 10cm lange Taschenlampe zieht aus einer CR123 Lithium Batterie genug Energie um 155 Lumen zu erzeugen. Mit Hilfe von Schaltkombinationen an “Lichtschalter” kann man zwischen den verschiedenen Modis volle Lichtleistung, gedimmter Sparmodus oder Stroboskop (Verteidigungsmodus) wählen.

Auch ist die Leuchte mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der nach ca. 3-5 Minuten automatisch je nach Temperatur die Helligkeit reduziert, um ein zu starkes Erhitzen der LED zu vermeiden. Zudem ist das Gerät Spritzwassergeschützt und verfügt über ein robustes Metallgehäuse. Preis: Stolze 62,00 Euro

Vergleich mit Gegenspieler FENIX PD20

Taschenlampe_Pd20 014

Nun, wie kann man an einen Produkttest rangehen, bei dem man über das eine Gerät so ziemlich alles weiß und es ein Produkt aus Deutschland ist; und das andere Gerät stammt aus Shenzhen, China und wartet mit einer rein englischsprachigen Bedienungsanleitung auf…

Da diese Vorzeichen zu eindeutig sind, bleibt mir nichts anderes übrig als nach meinen subjektiven Eindrücken zu urteilen:

Taschenlampen_ 004

Ausstattung:

Hier sind auf den ersten Blick beide gleich auf. Die Größe der Taschenlampen an sich sind nahezu identisch, beide verfügen über eine Handschlaufe und eine Gürteltasche. Die mitgelieferten Beschreibungen sind bei der M1 ungleich umfangreicher und dazu noch mehrsprachig. M1 : PD20 1:0

Verpackung:

Die Fenix steckte innerhalb einer Kartonhülle mit Sichtfenster in einer Plastikschale, die beim Rausziehen gleich knickte. Die LED LENSER erscheint ebenfalls in einer, wenn auch hochwertigeren, Kartonhülle mit Sichtfenster, in welcher sich die Taschenlampe auf einer samtenen Form bettet. Ein klarer Punkt für die M1, aber die Verpackung ist nun wirklich nicht wichtig… es bleibt also beim M1 : PD20 1:0

Batteriewechsel:

Bei der M1 weiß man – auch ohne Bedienungsanleitung – sofort wo man hingreifen muss. Der einzige aufschraubbare Teil ist der Deckel des Batteriefaches. Bei der PD20 ist das nicht so eindeutig: Lesefaule Nutzer, die es ja geben soll, könnten sich am falschen Gewinde zu schaffen machen, wodurch die Linse abgeschraubt wird. Tückisch dabei: Durch die Feder im eigentlichen Batteriefach-Deckel kann der Lithium-Zylinder (Batterie) herauskatapultiert werden – dumm wenn sowas im Dunkeln in der Natur passiert… M1 : PD20 2:0

Handhabung:

Die “gleitschlittenbasierte Einhandfokussierung” mit “Speed Focus” der M1 ist ganz klar der Sieger. Vorbei ist das Drehen wie an einem Gartenschlauch, wenn man mal einen Spot haben möchte.  M1 : PD20 3:0
Bei den Schaltknöpfen und den dadurch ansteuerbaren Modis empfand ich den des PD20 als einfacher, allerdings auch nerviger, da man ständig auf den “Stroboskop-Modus” kommt. So kann ich hier nur einen halben Punkt vergeben: M1 : PD20 3:0,5

Leuchtleistung:

Da ich ein Endverbraucher bin und als eben ein solcher für diesen Test herangezogen wurde, werde ich auch als ein solcher Entscheiden. Die LED LENSER® M1 leistet 155 Lumen und die FENIX PD20 schafft ganze 180 Lumen im Maximum. Da ich mir nichts darunter vorstellen kann, muss ich wieder subjektiv entscheiden:

Taschenlampe_M1 012Taschenlampe_Pd20 015

Auf der linken Seite ist Linseneinstellung mit der schärfsten Kante von der M1 zu sehen. Auf der rechten Seite schärfste Kante der PD20.

Was man klar erkennen kann, ist dass die M1 einen gleichmäßgeren Lichtkegel erzeugen kann – bei der PD20 erscheint das, was man schon früher mit den Werbegeschenken der Sparkasse hatte. Wenn man ganz fest in eine Richtung dreht, dann sieht der Punkt ganz hell aus…

Das es die selbe Wand ist, kann man an den vier Kleberesten eines Posters erkennen – für mich das hier einfach wieder ein Punkt für die M1: M1 : PD20 4:0,5

Energiehaushalt:

Wer jemals beim Zelten oder sonst wo erlebt hat, wie die eigene Taschenlampe so langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat, und dann versuchte auf Biegen und Brechen Leuchtkraft zu sparen, wo es nur geht, hat sicherlich schon einmal von einer Energiesparfunktion geträumt. D.h. dass man den Schalter einmal antippen muss und dann nach sofortigem Durchdrücken der Taste eine abgespeckte Leuchtkraft zur Verfügung hat. Ein super Sache! In einem Auto gibt es ja auch nicht nur Bremse und Vollgas… auch wenn einige so fahren. Da die PD20 diesen Modus überhaupt nicht anbietet, ergibt das ein

Endergebnis von 5:0,5 für die M1!

Anmerkung: Ich hoffe doch sehr, dass sich niemand allzusehr auf die Verteidigung mittels Stroboskop verlässt, denn ich male mir grad aus, wie das wirkt, wenn z.B. ein Disco-Schläger vor einem steht und man versucht sich mit “Flackerlicht” zu verteidigen… 😉

Weitere Tests zu diesen beiden Produkten finden Sie hier:

oder in der Community

Zooners Freizeit-Pinnwand für Deine Stadt

[Trigami-Review] Es stand nach langer Zeit mal wieder eine Trigami-Rezension an, diesmal für das Projekt “Zooners – Deine Pinnwand für deine Freizeit“!

Da ich mir überhaupt nicht vorstellen konnte, wozu ich eine Pinnwand im Internet für meine Freizeit brauchen könnte, hab ich mir das Ganze mal vorgenommen:

Zooners sitzt in Wien und Tirol und bezeichnet sich selbst als „kostenlose eine Plattform zur Freizeitplanung“. Über „individuelle Pinnwände“ kann man seine Termine und Veranstaltungen, aber auch Plätze wie Restaurants oder Sehenswürdigkeiten verwalten. Das Ganze geschieht über Widgets, so genannte Zooncards mit dem Vorteil, dass sie ständig aktualisierbar sind. Das klingt interessant!

Die ersten Schritte

Wie überall, so muss man sich erst einmal registrieren und diesen Vorgang mittels eines Links in der Bestätigungsmail verifizieren. Das lief alles wunderbar. Als nächstes sehe ich mir den Manüpunkt „Daten“ an. Das Hochladen eines Bild ist gewohnt einfach, nur beim Ändern meines Passworts hatte ich mich gefreut, dass das System mir das alte, kryptische Teil schon bei „altes Passwort“ vorbelegt wurde und ich es nicht mehr raussuchen muss. Doch veräppelt: „Das alte Passwort stimmt nicht“ ich musste es doch raussuchen… Zooners Freizeit-Pinnwand für Deine Stadt weiterlesen

Frühlingsputz bei ExtraFilm

[Trigami-Anzeige]

Jetzt: Frühlingsputz für alle Computer, Kameras und Handys

Wenn die Foto-Ablage auf der Festplatte immer unübersichtlicher wird, das Handy langsamer arbeitet und die Kamera bis zum Rand gefüllt ist, dann wird’s Zeit für einen ordentlichen Frühjahrsputz durch die gespeicherten Digital-Fotos. Doch wer löscht schon gerne seine Lieblingsfotos vom letzten Ausflug oder den Ferien in den Bergen? Niemand! Deswegen heisst das Motto: Entwickeln und geniessen statt Fotos löschen oder auf der Festplatte verstauben lassen.

Damit das „Putzen“ richtig Spass macht, hat das Fotoversand-Unternehmen ExtraFilm als Frühjahrs-Aktion die Preise für Fotoabzüge, Vergrösserungen und Poster gesenkt. Schliesslich zeigen sich die schönsten Bilder immer noch am besten auf hochwertigem Fotopapier. Wer die grosse Aufräum-Aktion angehen will, kann sich über eine Preissenkung von bis zu 65 % freuen. So kostet ein Fotoabzug im Format 9 cm nur 0,06 Euro und eine Vergrösserung auf 20 cm 0,79 Euro statt 2,29 Euro. Für die besten Erlebnisse in XXL kann jeder Fotoliebhaber sein persönliches Poster im Format 50×75 cm schon für 14,99 Euro erwerben.
„Wir bedienen hiermit die Nachfrage der Kunden“, erklärt René Baumann, Marktleiter von ExtraFilm. „Digitale Fotos zu entwickeln ist bei den Konsumenten gerade in der Zeit Frühjahr bis Sommer ein Thema. Dies zeigen auch die Nachfragevolumen bei den Internet-Suchmaschinen “, so Baumann. Neben den attraktiven Preisen ist der Frühjahrsputz bei ExtraFilm auch absolut einfach: Die ausgesuchten Aufnahmen sind mit wenigen Klicks unter www.extrafilm.de hochgeladen. Fotoabzüge können natürlich nicht nur in den Standard-Formaten entwickelt werden, sondern der Kunde kann Vergrösserungen bis 30 cm und Poster im XXL-Format auswählen. Die Menüführung ist kinderleicht und die Bestellung in ein paar Minuten abgeschlossen. Mit einfachen Bearbeitungsfunktionen, wie zum Beispiel die Rote-Augen-Korrektur können die Bilder nach Belieben bearbeitet werden. Ausserdem garantiert die automatische Bildoptimierung eine Bilderqualität wie vom Profi. Alle Abzüge werden dann auf hochwertigem Fuji-Fotopapier gedruckt. Abzüge können ohne Aufpreis auf Wunsch mit weissen Rahmen bestellt werden.

Wer noch mehr aus seinen Bildern machen will, findet auf der Internetseite von ExtraFilm jede Menge Ideen: Fotogeschenke mit eigenen Bildern und Texten, Fotocollagen für die besten Bilder auf einen Blick, Foto-Leinwände für die perfekte Inneneinrichtung und vieles mehr. Mit der neuen kostenlosen Bestellsoftware DESIGNER können acht verschiedene Fotobücher und eine Foto-Agenda gestaltet werden. So macht putzen richtig Spass.

Über Extra Film:

Die ExtraFilm AG ist seit 1995 auf dem Markt tätig und innerhalb weniger Jahre zu einem der wichtigsten im Versandhandel tätigen Fotolabore avanciert. Als ein Tochterunternehmen der Spector Photo Group, hat ExtraFilm als erfolgreiche nationale Marke einen starken internationalen Hintergrund. ExtraFilm bietet auf der Webseite www.extrafilm.de einen digitalen Online-Fotoentwicklungsservice an. Digitalfotos können nicht nur als einfache Abzüge auf Fotopapier, sondern zum Beispiel auch als personalisierte Fotogrusskarten, Foto-Kalender und Foto-Geschenkartikel, Foto-Leinwand oder als Fotobuch bestellt oder gratis in Online-Fotoalben organisiert werden. Für die Gestaltung von persönlichen Fotoalben steht die Gratis-Bestellsoftware DESIGNER zum Download bereit. Die Bestellung kann dann per Post auf selbst gebrannten CDs/DVDs oder via Internet-Upload getätigt werden.

Reiseberichte von Reisenden für Reisende

[Trigami-Anzeige] Wer kennt das nicht: Man macht eine Städtereise, besucht Verwandte oder möchte einfach nur in der eigenen Stadt etwas neues ausprobieren. Und Freunde und Bekannte nennen einem immer nur die gleichen Besonderheiten und Kneipen, die man eh schon in und auswendig kennt. Und bei etwas völlig neuem läuft man Gefahr einen Reinfall zu erleben und damit wäre die Erholung dahin…

Wäre es da nicht super, wenn man im Internet einfach den auserwählten Ort nach guten Angeboten durchsuchen könnte? Vor allem für den Urlaub (Städtereise) ist so was von Nöten, wie wir alle durch die verschiedenen Hotel-Bewertungs-Seiten schon feststellen konnten.

Mit travelfeedback.com ist den o.g. Gefahren nun ein Ende gesetzt! Auf dieser Plattform kann sich der registrieren und seine Erfahrungen mit anderen teilen – wodurch man, quasi als Aufwandsentschädigung, auch noch Punkte erhält, die man dann in Preise und Geschenke tauschen kann.

Willkommener Nebeneffekt ist dabei, dass sich Veranstalter, Gastwirte oder auch Lokalpatrioten ins Zeug legen können um den eigenen Ort, die eigene Veranstaltung oder den Lieblingsplatz „nach vorne“ zu bringen.

So habe ich als gebbürtiger Nürnberger natürlich Orte eingepflegt, die es verdienen besucht zu werden. Allen voran das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände in der (unfertigen) Kongresshalle am Dutzendteich, das vom Verband der Britischen Reiseschriftsteller zum “weltweit besten Tourismusprojekt außerhalb Großbritanniens” gewählt wurde.

Belohung durch Punkte

Für die „Arbeit“ die sich der User macht, um diese Orte einzupflegen, erhält eine unterschiedliche Anzahl von Punkten:

  • Neuanmeldung bei travelfeedback.com: 10 Punkte
  • Erster Beitrag mit vollständigen Angaben zu einem Ort erfassen: 40 Punkte
  • Fotos zu Feedback hochladen: 20 Punkte
  • Tipp an Bekannte und Freunde weiterleiten: 5 Punkte
  • Mitglieder-Wohnort bekannt geben: 10 Punkte
  • Mitglieder-Foto hochladen: 10 Punkte
  • Beitrag mit vollständigen Angaben zu einem bestehenden Tipp: 30 Punkte
  • Mein Tipp wurde als „hilfreich geschrieben“ bewertet: 5 Punkte
  • Ich bewerte einen Tipp als hilfreich: 1 Punkt
  • Travelfeedback.com weiterempfehlen (bei Neuanmeldung): 50 Punkte
  • Ich habe ein Kompliment bekommen: 5 Punkte
  • Ich schreibe ein Kompliment: 5 Punkte 

So bringt man es schnell auf eine stattliche Zahl von (Bonus-) Punkten die man in folgende Geschenke eintauschen kann:

  • Bei 300 Punkten: Ein Kofferanhänger
  • Bei 1000 Punkten: Hotelgutschein über CHF 50.- (ca. 32 EUR)
  • Bei 5000 Punkten: Hotelgutschein über CHF 100.- (ca. 65 EUR)
  • Bei 10000 Punkten: Laptop-Tasche

Dann bleibt nur noch eines zu sagen: Los, auf geht’s zur Registrierung!

Bienchen, Bienchen bring mir Honig

[Trigami-Review]
Vielleicht geht es Euch auch so, aber manchmal wenn ich von richtig guten Ideen erfahre, dann ärger ich mich, warum ich nicht darauf gekommen bin. Und so gehts mir nun bei Bee5.de auch wieder!

bee5.jpgDie Idee hatte ich auch, dass man doch die Einnahmen aus einer Linkpartnerschaft, eines sog. Affiliates an den Käufer weitergibt und so eine win-win-Situation schafft: Der Affili-Partner verkauft was, der Käufer profitiert (Preisnachlässe o.ä.) und ich selbst bekomme ein bisschen was davon ab. Aber der Aufwand einen Shop zu eröffnen, der diese Nachlässe dann sogleich einpreist und alles von den nicht seltenen Konditions-Änderungen des Affiliates abhängig zu machen, war mir viel zu groß – außerdem gabs da schon ein paar am Markt.

Viel besser hat diese Idee aber nun Bee5.de umgesetzt: Man benötigt keinen eigenen Shop mehr, ja nicht mal eine eigene Internet-Seite! Denn man muss sich nur registrieren und wickelt dann alle Käufe über das Portal von Bee5 ab – und zwar als Selbstkäufer oder als “Empfehler”. Und letzteres ging bisher nicht ohne eigene Homepage! Das geht hier sowohl als auch: Mann kann als Webmaster, Blogger und sogar MicroBlogger (speziell Twitter) die alt bewährten Links einbauen, aber auch als Privatperson einfach eine Empfehlung per mail verschicken!

Meine Registrierung

Das wollte ich mir natürlich sofort mal näher ansehen und hab mich registriert. Zuerst bin ich relativ erschrocken, da ich davon ausgegangen bin, dass ich als Webmaster in Zukunft nur noch ausschließlich Bee5.de nutzen darf. Aber mein Fehler, man muss nur bestätigen, dass man “keine Links (wie Google AdWords®) mit Bee5-Links” schalten darf.

Zu Beginn muss man angeben, als was man Bee5 nutzen wird, ob als Privatperson, Webmaster / Blogger oder als Unternehmen – aber dieser Account-Typ läßt sich jederzeit wieder umstellen. Nach der Bestätigungmail ist der Zugang dann auch gleich aktiv und man bekommt 2,00 Euro Willkommens-Bonus auf das Bee5-Konto!

Und schon kanns losgehen: Empfehlungen “aussprechen”, Links einbauen oder selbst einkaufen und dabei “Geld verdienen” – naja, halt nur im übertragenen Sinne, denn erstmal muss man Geld ausgeben um einen Teil davon wieder zurück zu bekommen. Hier gibt es aber auch ein paar Besonderheiten und zwar z.B. bei ESPRIT: Hier dürfen Eigenbestellungen leider nicht mit Provision weitergereicht werden. Nur Empfehlungen an andere sind möglich!

Wie erfolgreich man selbst ist, kann man hinterher jederzeit in einer Statistik einsehen. Es gibt mehr als 3.000 Firmen, die empfohlen oder genutzt werden können. Die Mindestauszahlungsgrenze liegt bei 15,- Euro.

Für Webmaster gibt es noch ein paar Optionen um Bee5-Empfehlungs-Link einzublenden. Mann keine sog. “Splash-Screen” (Individuelle Zwischenseite) anlegen oder mit “Bee5-API” ein bestehendes Internet-Projekte an Bee5 anbinden. Einzig negativ für mich, dass ich nirgends die Möglichkeit eines Deep-Links gefunden habe – aber ich hab mich schon beim Support gemeldet. Ich werde vom Ergebnis berichten.

Fazit und Empfehlung

Also ich werde mich bestimmt noch länger mit dieser Angelegenheit beschäftigen und kann vor allem die Rubrik “Befristete Angebote” jedem ans Herz legen. Da stehen aufgelistet die Sonderaktionen von einigen der Linkpartner drin und laden zum “Schaufesterbummel” ein. Wie wüsste ich sonst von einem kostenlosen Girokonto mit Visa-Card – für dessen Abschluss ich sogar noch 32 Euro auf mein Bee5-Konto bekäme!

Ich denke, das Ganze ist eine ziemlich gute Idee! Ein bisschen schau ich mirs noch an und dann lad ich meine Freunde ein!

Fotogeschenke mit noch mehr Pfiff!

[Trigami-Anzeige]

Fotogeschenke mit noch mehr Pfiff!

Selbstgestrickte Wollsocken, dick machende Pralinen, unpassende Krawatten – wollen Sie an Weihnachten lange Gesichter vermeiden? Dann sind die neuen, pfiffigen Fotogeschenke des Online-Fotoversandhandels ExtraFilm eine echte Alternative zu unspektakulären und unpersönlichen Weihnachtsgeschenken.

ExtraFilm bietet pünktlich zu den Festtagen ganz neue Präsente mit persönlichen Fotos und Texten an. Egal, ob kuschelige Kissen, Lätzchen für die Kinder oder Klassiker wie Tassen, Mausmatten und T-Shirts, auf der Webseite www.extrafilm.de findet jeder Ideen für das passende Geschenke. Dank einfacher und klarer Navigation ist das perfekte Präsent im Nu gestaltet und bestellt. Wer es eher schlicht mag, der verziert die Zaubertasse oder das Handtuch mit einem schönen, selbst aufgenommenen Foto. Aber auch Designfreunde kommen nicht zu kurz: Per Mausklick kann aus zahlreichen Mustervorlagen ausgewählt werden. In Kombination mit dem eigenen Foto entsteht ein attraktives und individuelles Geschenk. Den letzten Schliff geben dann ein Name, ein origineller Spruch oder ein netter Gruss an die Lieben direkt auf dem Fotoprodukt. “ExtraFilm war es wichtig den Kunden grafische Vorlagen anzubieten, ohne die individuellen Gestaltungswünsche einzuschränken. Das ist in diesem Produktsegment einzigartig auf dem Markt”, berichtet René Baumann, Marketmanager für ExtraFilm.

Natürlich bietet das Unternehmen seinen Kunden noch viel mehr: Wie wär’s mit einem Fotobuch für die Bilder der Weihnachtsfeier oder einem individuellen Kalender mit den eigenen Fotos für das Jahr 2009? Wer jetzt noch bestellt profitiert vom 25% Rabattangebot zu Weihnachten. Alle bis 14. Dezember eingehenden Bestellungen werden bis Weihnachten direkt nach Hause geliefert. Die Lieferanschrift ist frei wählbar, so kann man seine Kreationen direkt an seine Freunde versenden.

ExtraFilm Fotogeschenke

Über Extra Film:

Die Firma ExtraFilm ist ein Tochterunternehmen der international tätigen Spector Photo Group. ExtraFilm bietet auf ihrer Webseite www.extrafilm.de einen digitalen Online-Fotoentwicklungsservice an. Digitalfotos können nicht nur als einfache Abzüge auf Fotopapier, sondern zum Beispiel auch als personalisierte Fotogrusskarten, Foto-Kalender und Foto-Geschenkartikel, Foto-Leinwand oder als Fotobuch bestellt oder gratis in Online-Fotoalben organisiert werden. Digitale Fotoaufträge können auch offline, durch Einsenden von Datenträgern in einer Fototasche, erteilt werden. Für die Gestaltung von persönlichen Fotoalben steht die Gratis-Bestellsoftware DESIGNER zum Download bereit. Die Bestellung kann dann per Post auf selbst gebrannten CDs/DVDs oder via Internet-Upload getätigt werden.