Warning: array_key_exists() expects parameter 2 to be array, boolean given in /www/htdocs/w009a141/blogabfertigung/wp-content/plugins/simple-tags/inc/taxonomies-functions.php on line 1984 Blog-abfertigung Sylvester Stallone Archive - Blog-abfertigung
Was sagt uns diese Aufstellung der Los Angeles Times? Nun erstmal, dass Sylvester Stallone auch in die Jahre gekommen ist und nun lieber das Hemd anlässt (killed by Rambo with his shirt off = 0)! Dann, dass die Burmesen mit 40 Morden viiiel böser sind als die Vietnamesen (10 gekillte in Rambo II), und sogar böser als die Russen in Afghanistan (17 getötete bei Rambo III)!
Meine Lieblings-Kategorie ist die Zahl der getöteten Menschen pro Minute: Während es bei Rambo I und II nicht mal eine Leiche waren, sind es beim vierten Teil schon über 2,5 Menschen!
Und er bleibt sich treu: “Number of sex scenes” war immer 0 und bleibt immer 0!! 🙂
Jaha! Das lässt Männerherzen höher schlagen! Waren wir nicht alle begeistert vor den VHS-Videorecordern gesessen und haben ihn, John Rambo, angebetet! Haben wir nicht alles diese Sätze immer, und immer wieder rezitiert:
(das fettgedruckte bitte mit heiserer Stimme sprechen) 😀
“Ich bin nicht gekommen um Rambo vor Euch zu schützen, sondern um Euch vor John Rambo zu schützen…“
Ich bin mir sicher, dass solch Blumen männlicher Heldensprüche auch diesmal fallen werden. Denn es gibt einen neuen Feind: Nach den Vietnamesen (Rambo II) und den Russen (Rambo III) ist nun Burma an der Reihe:
“Eine Gruppe von christlichen Missionaren einer humanitären Hilfsaktion für die verfolgten Menschen von Burma, wird von den sadistischen Soldaten Myanmars entführt und gefoltert. John Rambo (Sylvester “Sly” Stallone), inzwischen eine Legende, von der man glaubt, dass er sich schon längst zur Ruhe gesetzt hat, stellt ein Team von Söldnern zusammen, um die Gefangenen zu befreien.”
Gerade lief auf VOX der Film Rocky IV “Kampf des Jahrhunderts” mit Sylvester Stallone als Italian Stallion und Dolph Lundgren als Ivan Drago. Besonders da das Ende des Kalten Krieges nun schon ein paar Jahre her ist, zeigt der Film heute sehr schön, wie die USA ihre Filme machen.
Rocky Balboa als ehrlicher, aufrichtiger und patriotischer Boxer aus armen Verhältnissen (einer von uns) gegen Ivan Drago als gefühl- und herzlose Kampfmaschine, die überzüchtet und gedopt nur vom Boxreglement am gezielten Mord gehindert scheint, nebs erfolgssüchtiger und liebloser Gattin (Brigitte Nielsen), die im Gegensatz zur warmherzigen, sich Sorgen machenden Rocky-Ehefrau “Adrian” (Talia Shire “Adrianna Pennino”) ihren blutenden und leidenden “Lebens-Genossen” mit “Idiota” niedermacht. Das ganze umrahmt von einem leblosen, keine Miene verziehenden kommunistischen Machtapparat, zusammen mit einem höchst unfairen Publikum, das aber bereitwillig nach kurzer Zeit zum Erzfeind überschwenkt und dabei keine Angst vor Repressalien der uniformierten Hälfte der Halle fürchten muss. Zum Schluss darf dann noch der siegreiche Yankee am Mikrophon aus dem Stegreif eine “Rede für die Welt” halten, die sofort die zornigen Machthaber läutert und scheinbar während des Abspanns den endgültigen Weltfrieden heraufbeschwört, nachdem sich vorher schon der sowjetische Muskelberg den militärischen Drohungen wütend widersetzte.
Die kleine Actionfilm-Fibel
Ich denke ja, dass das Weiße Haus kleine Handbücher verteilt, in denen erklärt wird, wie man dem doch sehr naiven Publikum in Amerika die gewünschten Werte vermitteln kann. Und das wurde schon bei vielen Arten von Feinden angewendet, so auch nach dem 2. Weltkrieg bei Deutschland. Man schaue sich nur mal “Gesprengte Ketten” an, wo draufgängerische, mutige, intelligente und witzige Gefangene auf “Papiere!” schreiende Kampfroboter, nicht nur im Lager sondern auch in der Bevölkerung treffen. Der gute Cowboy gegen den Rest der bösen Welt aus Banditen und Indianern…
Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)
Notwendige Cookies
Das unbedingt erforderliche Cookie sollte jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.