Blog-abfertigung

Blogger aus der Frankenmetropole Nürnberg

Landtag beschließt Raucher-Prohibition

Erstellt von Andreas Brandl am Mittwoch 12. Dezember 2007

Ganz recht: “Raucher-Prohibition“! Denn das Rauchen an sich ist ja nicht verboten – nur der Raucher, aber auch nur in Gaststätten:

Der Landtag in diesem Bundesland, zu dem Franken noch gehört, hat nach monatelanger Diskussion das bundesweit schärfste Rauchverbot beschlossen! Eine Mehrheit von 140 der 180 Abgeordneten (parteiübergreifend, ein paar andere Parteien gibt es hier dann doch noch) stimmte für den Gesetzentwurf der CSU.

Damit ist ab dem 1. Januar 2008 das Rauchen in Behörden, Schulen, Krankenhäusern, Kindergärten, Wirtshäusern, Restaurants und Bierzelten (!) verboten.

Tja, mich als Nichtraucher stört das eigentlich nicht, aber doof wird es schon in der nächsten Zeit. Jede Party, jede Feier wird auseinander gerissen. Immer stehen ein paar Raucher mit den Fluppen draussen und der Rest bleibt drinnen!

Allerdings könnte ich bei privaten Festen den Spieß umdrehen: So wie die Raucher alle halbe Stunde raus müssen um ihre Zigaretten zu qualmen, muss ich eben alle 30 Minuten vor den PC! Eine völlig andere Art des Live-Bloggings wird das dann… 🙂

Verwandte Artikel

 
 

Ein Kommentar zu “Landtag beschließt Raucher-Prohibition”

  1. Lukas sagt:

    Denn das Rauchen an sich ist ja nicht verboten – nur der Raucher, aber auch nur in Gaststätten:

    Der Raucher ist in Gaststätten natürlich ebenfalls nicht verboten. Der Raucher darf dort lediglich nicht mehr rauchen. Will er das, dann muss er ein paar Meter gehen und kann vor der Tür rauchen.

    Wenn wir Partys bei uns in der WG feiern, dann wird dort seit zwei Jahren nicht mehr geraucht. Wenn mir danach ist, gehe ich kurz vor die Tür. Funktioniert gut, Nichtraucher wie Raucher sind zufrieden. Und es sind nicht nur die Nichtraucher, die danach nicht wie ein Aschenbecher stinken. Wir riechen auch deutlich angenehmer.

Kommentar schreiben

XHTML: Sie können diese Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>